26 Dorfstr. Dormannweg Drahtmühlenweg Druselgasse Druselplatz Dryanderstr. Eberhardw. Fr.-Ebert-Str. And.
36 ('Barthel Hch., wohnt 38)
Maak Ernst Former E
Kuhnke Auguste Wwe. 2
Richard Fritz Lagerhalter
38 'Barthel Hch. Schreiner E
Schaub Wilh. Schlosser 1
44 'Ernst Adolf Prokurist E
8-4 7663
Wagner Karl Fahrbursch 1
Dormannweg.
Alter Wegname, der vermutlich
auf einen früheren Anlieger
zurückgeht.
Stadtteil Bettenhausen.
Stadtplan E 10.
(Bon der Stiststraße bis zum
Olebachweg.)
6. Polizei-Revier.
17. Wohlfahrtsbezirk.
[Unbebaut.]
Drahtmühlenweg.
Rach d. benachbarten Drahtmühle.
Stadtplan E 10.
(In der Siedelung an der Losse.)
5. Polizei-Revier.
17. Wohlfahrtsbczirk.
1 Motfchwiüer Bitt. Bahnwärt.
a. D. E
Strippe! Hans
Walter Rud. Kfm. E 2085
Druselgasse.
Mit Plan.
Wurde früher vom Druselbach
durchflossen.
Stadtplan v 7/8.
(Bon Oberste Gasse bis Graben.)
Nr. 1, 3, 5 u. 8—12 2. Pol.-Nev.,
Nr. 14—18 u. 21—27 8. Pol.-Rev.
3. Wohlfahrtsbezirk.
Links.
— Oberste Gasse. —
1 'Konsum- u. Sparverein
Kons.- u. Sparv. Abt. Manufkt.
3 ('Lampe Wilh., Mittelg. 41)
Horn Jakob Stellenvermittl.-
Büro 1 8-4 6409
Dorchert K. Schneidermstr. 2
5 ('Lampe Wilh., Mittelg. 41)
Arend Käthe Wwe. E u. 1
Helle Johanna Obsthandlg. 2
— Pommeranzengasse. —
— Mittelgasse. —
21 'Ficker Friedr. Privatm. 2
Ezabo Wilh. Packer E
Daniel Anna Wwe. 1
Daniel Franz Masseur 1
Sonnenberg Salom. Schneider2
Baar Karl Mechaniker 3
Paschke Paul Schreiner 4
Bretschneidcr Bruno Kfm. FI 2
Mohr Ludw. Arbeiter IF 2
23 ('Bachmann, Leipz. Str. 5—7)
Rolte Wilh. Leihh.-Agent. E
Freytag Ernst Sattler 1
Mans Konr. Maurer 2
Hesse Friedr. Musiker 3
25 ('Bachmann, Leipz. Str. 6—7)
Henning Kath. Wwe. 1
Schmidt Martin Maler 1
Kistner Ioh. Dachd.-Mstr. 2
Merbach Kath. Wwe. 3
Dröfke Elisab. 4
27 ('Bachmann, Leipz. Str. 5—7)
Wassermann Heinr. Gastw. E
Hofmann Wilh. Gärtner 1
Schwabe C. Antiquit.-Hdlg. 2
Windemuth Martha Fahrrad-
handlg. 2 8»« 7396
Gutheil Ed. Arbeiter 3
Speck Heinr. Inval. 3
Berghoff Karl Dürogeh. 4
Göllner Wilh. Zimmerm. 4
Gerhold Dorothea Wwe. IF 1
Dönges Gg. Schlosser IF 2
Eiffert Marie Fl 3
Rechts.
8 ('Radel Siegfr., Mühleng. 3)
Dressel Friede! Schneid. E
Uloth Marie Arb. E
Radel Friedr. Kfm. 1
Wittmack Fr. Düfettfrl. 1
Hannak Karl Postbote 2
Herrschaft Jos. Invalide 2
Fischer Heinr. Arbeiter 3
Kaufmann Heinr. Händler 4
Langmann Henriette Arbeit. 4
Nagel Karl Arbeiter 4
10 'Zitzmann Anna 1
Schröder Bcrnh. Schreiner E
Wyrenbeck Anton Arbeiter E
Lautenbach Wilh. Elektriker 2
Scheffer Peter Ständeverleih. 2
Blaue Herm. Invalide 3
Loser Fritz Roßhaarspinner
12 'Wagenführ Regina
— Mittelgasse. —
14 'Heller. Erben
Hessisches Lebensmittelhaus E
Ungrott Herm. Kfm. E e-4- 6362
Kramm Elisab. Stadtassistent,
i. R. 1
Koch Moritz Ob.-Postschaffner 2
Magerkurth Jul. Wwe. 2
Reyher Heinr. Klempner 3
Trieschmann Peter Schuhm. 3
Hildebrandt Auguste 8 1
16 'Schmidt Adolf Leihhaus-
Agent 2
Leihhaus-Agentur I E
Volkhart Christ. Schuhmach. 1
Groß Ernestine Rentnerin 3
Druselplatz.
Hier befand sich früher der vom
Druselbach gebildete und Feuer-
löschzwecken dienende Druselteich.
(Zwischen Königsstraße und
Oberste Gasse.)
Stadtplan D 7.
2. Polizei-Revier.
3. Wohlfahrtsbezirk.
Links.
1 'Schäfer Gg. Malermstr. 2
84 5945
Krause Gg. Kondit. u. Kaffee
E it. 1 8-» 1436
Reussell Friedr. Wurst- und
Fleischw. E u. 3 8-4 3358
Keppler Gust. Stadtsktr. 2
Zierenberg Friedr. Reichsbahn-
Pensionär 3
Sauerland Pauline Wwe. 4
Wollwebcr Fritz Ober - Post-
schaffner 4
Lautemann Karl Kfm.
Zilch Edith Wurst- u. Fleischw.
3 'Degethosf Karl Dackwaren-
u. Spirit.-Handlg. E u. 2
Eichhorn Phil. Invalide 1
Weiß Marie Näherin 3
5 'Schröder Georg Büromöbel
E u. 1 e-4 930
Dachmann Gg. Kfm. 2
Bretthauer Gg. Eisenb.-Lade-
mcister 3
Heck Heinr. Schlosser 4
Most Martha Wwe. 4
Rechts.
2 'Hördemann Iohs. Blumenhdl.
u. Gartenbaubetr. E 84- 149
Hördemann Ioh. Samenhdlg. E
8—4' 4842
Richter Albin Glaser 3
4 'Schröder Gg. Buchdr. Büro
bedarf, Papier- u. Schreibw.
E u. 1 8-4 930
Herbst Aug. Wwe. 1
Gley Herm. Maurer 2
Wollenhaupt W. Postgeh. 2
Ebel Just. Invalide 3
Humpf Ed. Arbeiter 3
6 'Schröder Gg. Haus- «.Küchen-
geräte Eisenhandlg. E u. 1
84 930
Eckhardt Anna Wwe. 2
Streiter Emil Kapellmstr. 2
Butte Heinr. Rbahnpens. 3
Schütte Paul Kfm. 3
Dippel Karl Stadtgelderheb. 4
Sehrt Anna Wwe. 4
Dryanderstraße.
(Stadtteil Kirchditmold.)
Rach dem hervorragenden hessisch.
Kartographen Dryander, welcher
1570 die erste Landesaufnahme
von Hessen schuf.
Stadtplan 0 3.
(Von der Harleshäuser Straße
bis zur Ehristbuchenstraße.)
7. Polizei-Revier.
20. Wohlfahrtsbezirk.
[Unbebaut.]
Eberhardweg.
Rach dem hessischen freisinnigen
Minister Bernhard Eberhard, geb.
1795 zu Schlüchtern, gest. 1860 zu
Hanau.
Stadtplan B 4.
(Siedlung Wolfhager Straße, am
Bahnhof Harleshausen.)
3. Polizei-Revier.
18. Wohlfahrtsbezirk.
[Unbebaut.]
Kriedrich-Ebert-Stratze.
Rach dem 1. Reichspräsidenten.
Stadtplan D 5.
(Von Hohenzollern-bis Kaiserstr.)
6. Polizei-Revier.
14. Wohlfahrtsbezirk.
tc.
Links.
5 ('Allg. Wohn. u.
Petz Herm. Iust.-ob.-S«...,
Schüler Charlotte F
Gesang Burgh. Pol.-vbn
nant a. D. 1
Leiding Rob. ObntU.-c!-
Hcllner A. Landeskult. i -
Krosch Rich. Reichsb«>A(^
Böning Phil. Pol.-Hml^M
meister 3
Lengemann Wilh. Sank-- r ; j
7 ('Allg. Wohn. u. Epar-5«: i
Frohwein Friedr. Dr. jur.
Amts- und Sanbgertä-.i:;: |
Wagler Friedr. Obrrbudjhc i»
Niemann Alfons Prof. ;
Wiegmann Heinr. Pol.-S- -
Hartmetz Ludw. Oberxe<:;
Schmidt Osk. etQbtbouv:: :
9 ('Allg. Wohn. u. 6pc:^a.|
Baucrmeister Heinr. Jelf«:,
Bauhandwerker E
Kaufmann Hch. Landesir : f
Muster Wilh. Postschaffun E
Schlicke Jos. Ob.-Tel.-LI:: :
Schulz Wilh. Etadtoder-'!:: i
11 ('Allg. Wohn- u. Lpar-chcj
Friede Walter Oberpoudarr^
84 317 04
Rechts.
6 ('Allg. Wohn- u. Spar-^<:i
Richter Karl Pol.Wachrlmr-, I
Vogeley Heinr. ^ofticbc^rrr I
Royl Fritz Lehrer 1
Schütz Aline Wwe. 1
Geissen Käthe Wwe. 2
Knöpfel Wilh. Postschann, t
Körte Heinr. Reg.-Ober'!::
Lewerenz Heinz Profcssrr -
Knöpfel Kath. Wwe. 2
8 ('Allg. Wohn- u. Spar<k«:
Bönicke Otto Schornsteins«»-
Meister E
Fuchs Agnes Wwe. I.
Prall Rich. Pol.-Insp. E ^
Gonnermann Hs. Land.-?» - -
Limmeroth Gust Obtrpoft-=. •
Frerking K. Pol.-Heurtn«»'
mstr. a. D. 2
Probsthain Rich. Iustizre^.
10 ('Allg. Wohn- u. Spar^«
Kranz Iohs. Postichn"- ^
Sendler Max Stadtsttr. E
Wenderoth K. städt. GeU«-
Giese Alb. Stadt-Ob.^I" -
Leise Rich. Postinsp-
12 ('Allg. Wohn- u.
Ungewickel Just. Land«s«>'
>4 337 98
An den Eich«»-
(Billenkolonie.)
Flurbezeichnung.
Stadtplan D -• ^
lVon der Baunsbcrg"^-
zur Rasenallee.!
7. Polizei-Revier-^
19. Wohlfahrksbei'-- ,
2 Bauze Friedr. Leder--»
84 330 96