26
Wohlfahrtseinrichtungen
2. Teil
Stadtsekretäre Bernhardt, Döring, Dörr,
Eckelt, H. Hoffmann, H. Koch, Kratzenberg,
Lang, Lange, Eteinbach; Stadtassistenten
Döring, Saalfeld, Sievers, Viehmann;
Bürodiätare Bewersdorff, Naujoks, Eeibel,
Thiele, Volkenand; Gelderheber Og
Ständige Beamte der Abteilung 8:
Stadtbüroinspektoren Burhenne, Dietrich;
Stadtsekretär Hermann; Bürodiätar Lösch
burg; Gcldcrheber Grunewald; Steuerauf
seher Heinzemann, Malzfeld, Weber
Standesämter Rathaus Zimmer 49—53.
Erster Standesbeamter: Stadtamtmann
Winhold; Stellvertreter: Büroinspektor
Beinhorn, Gniige; Stadtobersekretär Giese.
Sonstige Beamte: Stadtsekretärin Kalt
ofen; Stadtassistent Tölle
Statistisches Amt Rathaus Zimmer 194—198.
Direktor: z. Zt. unbesetzt. Bürovorsteher:
Stadtbürooberinsp. Oetzel. Ständige Be
amte: Büroinsp. Heyner; Stadtobersktr.
Henze, Heinr. Schäfer; Stadtsktr. Möbes;
Stadtassist. Hoffmann, Finke
Steuerkasse Rathaus Zimmer 40—43
Dezernent: Bürgermeister Lahmcyer
Dienststellenvorsteher: Stadtkassendirektor
Wiegand
In Zimmer 43:
Zahlstelle I: fr* Raths. Nebenanschluß 173
„ II: Raths. Nebenanschluß 120
„ III: fr* Raths. Nebenanschluß 120
Kassenstunden aller Zahlstellen v. 8—12%.
Mittwoch und Sonnabend von 8—12 Uhr.
Neichsbankgirokonto, PF 851. Bei Uber-
Weisungen genaue Adresse des Absenders,
sowie Steuerart u. sonstige Bezeichnungen
angeben.
Ständige Beamte:
Stadtoberinspektor Koch; Etadtbüroinspck-
tor Freitag, Scheffer, Margraf, Teichmann;
Etadtobersekretär Zufall, Krüger, Liebe
trau, Iungmann; Stadtsekretär Ploch,
Steingräber, Träbing, Hellwig, Doll,
Hamer, Krug, Henkel, Meyer, Mierke,
Ernst Richter, Hahn, Knoth, Glöckner, Holz
hausen, Stern; Stadtassistent Meyfarth
Untersuchungsamt Kölnische Str. 15 ^ fr* 542
PF 10231. Dezernent: Stadtrat Dr. Keding.
Direktor: Dr. Paulmann
Verkehrsamt Rathaus Zimmer 74—77 u. 89.
Dezernent: Stadtrat Sarrazin. Bürovor
steher: Stadtbürooberinsp. Heinr. Schäfer.
Ständige Beamte: Stadtsekretär Rohdc,
Strehler, Köhler
Bcrsicherungsamt, Ausschuß f. Angestellten-
versichcrung, Ausgabestelle für Angestellt.-
Bersichcrung. Rathaus Zimmer 138—143.
Dezernent: Stadtrat Nagel. Ständige Be
amte: Stadtbürooberinspektor Wegener;
Etadtbüroinspektor Schmidt; Stadtober-
sekretär Miklis, Selle, Gutacker; Stadt-
sekretär Wenzel, Traisbach, Beyer
Verwaltung der städtischen Wohnungen Rat
haus Zimmer 204 , 206—208. Dezernent:
Stadtrat Dr. Theiß. Bürovorsteher: Stadt
baumeister Weimann; Stadtbürooberinsp.
Otto. Ständige Beamte: Stadtbüroinspekt.
Schweitzer; Stadtsekret. Hartmann, Funke,
Kahl, Vahle, Bolze; Stadtbauführer Oskar
Schmidt, Zeuch. — Mietskasse: Zimm. 204.
Sprechstunden: Dienstag, Donnerstag und
Sonnabend von 8—12 Uhr
Vollstreckungsamt Dienststellenvorsteher:
Kassendirektor Wiegand. Büro: Büroinsp.
Lauenroth; Stadtsekretär Leister, Siebert,
Klapp, Engel
Wohlfahrtsamt s. Wohlfahrtseinrichtungen
Wohnungsamt Rathaus Zimmer 141—150.
Dezernent: Beigeordneter Brunner.
Bürovorsteher: Stadtbauamtmann Brehme
a) Wohnungsaufsicht u. Wohnungspflege:
Stadtbauamtmann Brehme; Stadt
oberbauführer Hartwig; Stadtbauführ.
Gnllena; Wohnungspflegerinnen: Mül
ler, v. Holst, Michel, König; Stadtsktr.
Schneider
d) Nachweisabteilung:
Stadtobersekretär Eubel, Moog; Stadt-
bauführer Luckhardt; Stadtsktr. Kabisch
Geöffnet für den Verkehr mit der Be
völkerung: Dienstag, Donnerstag u. Sonnab.
von 9—1 Uhr vormittags.
Wohlfahrtseinrichtungen
Allgemeine Wohlfahrts
pflege.
Wohlfahrtsamt.
Dezernent: Stadtrat Dr. Haarmann
Rathaus Zimmer 117
Ientralabtcilung:
Rathaus Zimmer 54 und 55
Bürovorsteher: Stadtbürodirektor Sauerland.
Ständige Beamte: Stadtbüroinsp. Stützer;
Stadtobersekretäre Klippert, Tratst
Abteilung Fiirsorgeamt:
Rathaus Zimmer 31h, 48a, 48b, 55a, 56—71
und Hofbaracke Zimmer 17
Bürovorsteher: Stadtbüroinspektov Hopf.
Ständige Beamte: Stadtbüroinsepktoren
Iaap, Storch; Stadtobersekretäre Dittmar,
Göriach, Grein, Ritter, Siebold, Stämm-
ler, Vaupel (Karl); Stadtsekretäre Baun,
Becker, Dörr II, Fernau, Föllmer, Gischlcr,
Helbing, Huth, Malmus, Schmidt (Jakob),
Schulz, Scndler, Wagner (August), Wagner
(Otto), Wiederhold; Stadtsckretäriu Vogel;
Stadtassistenten Bork, Dehmel, Gitzke,
Hattemer, Kepplcr, Kirchhofs
Abteilung Rentnerfürsorge:
Kölnische Str. 28 (Hansahaus) Hofgebäude
fr* 6970 u. 7180
Bürovorsteher: Stadtbüroinspektor Möller.
Stand. Beamte: Stadtobersekretäre Huhn,
Lvchow, Müller (August); Stadtsekretäre
Hellmuth, Mühling, Siebrccht; Stadt
assistent Lipp
Abteilung Fürsorgestelle f. Kriegsbeschädigte
und Kriegshinterbliebene:
Rathaus Zimmer 24—31
Bürovorsteh.: Stadtbürooberinsp. Hartmann.
Ständige Beamte: Stadtobersktrc. Knöpfel,
Stippich; Stadtsekretäre Hild, Ientges,
Quer, Richter, Schweitzer, Templin; Stadt-
sekretärinnen Arnold, Hemme; Stadlassist.
Schwarze
Abteilung Jugendamt:
Weinbergstr. 6 (Murhardbibliothek)
Eingang Rückseite 3. Stock
Bürovorsteher: Stadtbürooberinsp. Meuser.
Ständige Beamte:
a) Abt. f. Jugendpflege u. Auskunftsstelle:
Stadtobcrsekrctär Albrecht; Stadtsekre
täre Biel, Braun
Ii) Amtsvormundschaft: Amtsvormund:
Stadtbürooberinsp. Meuser. Ständige
Beamte: Stadtbüroinspcktor Bunge;
Stadtobersekretäre Damm, Michaelis,
Paul; Stadtsekretär Wallbaum
Kasse der Amtsvormundschaft: Post
scheckkonto 82990 Frankfurt a. Main;
Stadtsktr. vom Schloß: Stadtassistcnt
Rehberg
c) Iugcndschutz: Leiterin: Frl.Kleinschmitt
cl) Gcmcindcwaisenrat, Abtl. Pflegekinder
u. Krüppelfürsorge: Stadtbürooberinsp.
Gundlach; Etadtbüroinspektorcn Kuh
nert, Schmidt (Karl); Stadtobersekretär
Müller (Heinz); Stadtsekretäre Göbser,
Neugebauer
e) Kanzlei: Kanzleibeamter Christ
Bezirks-Beratungsstellen:
Bezirk:
1: Evang. Gemeindehaus Frankfurt. Str. 78
Fürsorgerin Mannkopf
1a: Aktienpark Adolfstr.20, Fürsorg. Klemm
lb: Arbeitsamt Gießbergstr. 24 Zimmer 8
Fürsorgerin Schlegtendal
3: Steinweg 10, Fürsorgerin Könnecke
4: Stcinweg 10, Fürsorgerin Kraatz
5: Ob. Fuldagasse 18, Fürsorgerin Herkner
6: Ob. Fuldagasse 18, Fürsorgerin Martin
7: Arbeitsamt Gießbergstr. 24 Zimmer 8
Fürsorgerin Tiemann
8: Ob. Fuldag. 18, Fürs. Dr. ror. pal. Kath
9: Ob. Fuldagasse 18, Fürsorgerin Klagges
10: Amalienschule Wimmelstr. 5, Fürs. Lesser
11: Kastell Mühlengasse 15, Fürsorg. Ley
12: Kastell Mühlengasse 15, Fürsorg. Thoma
13.: Kastell Mühlengasse 15, Fürsorg. Thoma
14: Aktienpark Adolfstr.20, Fürs.Dornemann
15: Aktienpark Adolfstr. 20, Fürsorgerin Otto
16: Amalienschule Wimmelstr. 5, Fürs. Pelz
17: Agathostr. 48, Fürsorgerin Auel
18: Bürgerschule 23 Wolfhager Straße 174
Fürsorgeritt Abendroth
19: Bürgerschule 19/20 Schulstraße 1
Fürsorgerin Gerland
20: Bürgerschule 21/22 Zentgrafcustraße 101
Fürsorgerin Klapp
21: Arbeitsamt Gießbergstr. 24 Zimmer 8
Fürsorgerin Diebel
22: Knutzcnstr. 13, Fürsorgerin Euler
23: Knutzenstr. 13, Fürsorgerin Goll
Iugendfürsorger: Jugendamt Weinbergstr. 6
(Murhardbibliothek) Eingang Rückseite
3. Stock Zimmer 9; Fürsorger: Bopp,
Künkele, Weidenhausen