22
Selbstverwaltungsbehörden
2. Teil
Stellvertretende Mitglieder: von Stockhnusen
Major a. D. Trendelburg (Burg), Land-
grebe Landwirt u. Müller Obervellmar,
Mink Landwirt Wolfshausen, Trieschmann
Landwirt Oberellenbach, Braunholz Ge
schäftsführer Efchwege, Sautter Professor
Kassel, Precht Bürohilfsarbeiter Ihrings
hausen, Pappenheim Schriftleiter Schmal
kalden, Dr. jur. Wiechens Landrat Gers-
feld, Herbert Landwirt u. Bürgermeister
Zirkenbach, Eeibert Rektor Kassel, Euler
Schlosser Großkrotzenburg
Zentral-Verwaltung
(Ständeplatz 8 und 17)
Landeshauptmann: Dr. jur. 1>. c. von Gehren
1778, 1779, 1443, 1445, 1446, 1447
Oberbeamte:
Landesrat Stoehr, Direktor der Hessischen
Brandversich.-Anst. Borst, d. Abteil. III
Landesrat von Hugo Vorstand d. Abteil. I
Landesrat Dr. Schellmann Borst.d.Abteil.II
Landesoberbaurat Wolfs Borst, d.Abteil. V
Landesoberbaurat Becker Borst.d.Abteil.IV
Landesrat Hebel Borst, d. Abteil. VI
Landesrat Häring Borstand d. Abteil. VII
Landesbaurat Brauns-Packenius
Dr. Blcibaum Inventarisator der Bau- u.
Kunstdenkmäler im Reg.-Bez. Kassel
Rechnungsdirektor Kreiß
Bürodirektor Struve
Büro: Landesamtmänner: Pösfel, Born,
Gauler, Opper, Blume; Landesoberinspek
tor: Döring; Landcsinspektoren: Knauf,
Bauerschmitt, Oetzel, Kaiser, Becker,
Brauns, Schellin, Bräutigam, Steinbach;
Landesobersekretäre: Paul, Schäfer, Balcke,
Rübesam, Bönning, Bachmann, Schreiber,
Engclbnch, Meyer, Heike, Mütze, Schubert;
Landessekretäre: Haase, Eckel; Landcs-
assisteilteil: Armbröster, Möller, Weidner,
Brennig, Brandt, Weyreutcr, Rex
Bezirkslandmesser: Bachmann
Landesingenieur: Wulff
Landcsbauamtmann: Wengenroth
Landesbauinspektor: Möller
Kanzlei-Borstand: Kanzleiinspektor Hopf
K anzl eisekretär: K ra n ß l a ch
Erster Amtsmeister: Bolle; Amtsmeister:
Müller; Amtsgehilfe: Brill
Landesbauamt
(Landkreis Kastei und Kreis Homberg)
Landesbaurat: Bespermann. Büro: Kölnische
Straße 28 2127
Hessische Brandversicherungs-Anstalt
(Ständeplatz 17 2) 550 u. 555
Die Hessische Brandversicherungs-Anstalt ge
hört zu Abteilung III der Zentralverwal-
tung. Leitender Direkt.: Landesrat Stoehr.
Techn. Beamter: Landes-Baurat Fleischer.
(Feuerlöschdirektor für den Reg.-Bez.).
Bürodirektor: Steh!
a) Abt. für Gebäudeversicherung
Landesoberinspektor: Biering
Landesinspektoreu: Dittmar, Mandler
Landesobersekretäre: Kraft, Weber,Schaurig,
Reiß, Hücker, Kühncmuth, Weitzel, Meiß
ner
Landessekretäre: Winkelmann, Langer
Kanzlei vorstand: Kanzlei-Inspektor Schmalz
Kanzlisten: Kanzleisekretär Wollenhaupt,
Schröder, Thauer
Amtsgehilfe: Herzog
b) Abt. für Mobiliarversicherung
(unt. Königsstr. 95) 4683
Geschäftsführer: Landesamtmann Dr. Heise
Leiter des Außendienstes: Sauerland
Landesobersekretär: Hesse
Laudespraktikant: .Pfeifer
Die Kassengeschäfte der Anstalt werden von
der Landeshauptkaste (Ständeplatz 17) be
sorgt. Schätzer: Bespermann Landesbau
rat, Schirmer Privatbaumstr.
Landes-Hauptkaste
(Ständeplatz 17) PF 3719 x Stadtverkehr
2223/25, Fernverkehr 2221/22
Landes-Ob.-Jnspekt.: Brethauer, Schmidt
Landcs-Inspekt.: Malkmns
Landesobersktr.: Böttner, Hillger, Strüning
Landcssekretär: Rekclkamm
Landcsassistent: Hoffmann
Schatz-Kommission
(Ständeplatz 8)
Mitglieder: Dr. Harnier Geheimer Iustizrat,
Schirmer Bankier und Stadtrat
Lust Baukdirektor
Stellvertr.Mitglieder: K. L. Pfeiffer Bankier
von Sachs Geh. Reg.-Rat
Sautter Professor
Büro: Struve Bürodirektor
Landcskreditkassc.
Ständeplatz 17 Postscheckkonto 81911 Frkft./M.
0-« Stadt 2223—25, Fernverkehr 2221—22.
Direktion: Direktor: Geheimer Reg.-Rat Dr.
Schwarzkopf. Mitglieder: Landesbankdirek-
tor Landcsrat Theobald, Landesbankdirek-
tov Krummacher. Stellvertret. Mitglied:
Landesbankrat Dr. v. Meyer. Ständiger
Hilfsarbeiter: Landesbankassessor Stein.
Aufwertungskommissar: Landeskreditkass.»
Direktor i. R. Geheimer Reg.-Rat v. Sachs
Bürodirektor: Ebinger
Sekretariat: Landesamtmänner Schweitzer,
Herrmann; Landesoberinspekt. Fuhrmann;
Landcsinspektoren Grube, Kouze, Sauer-
brci, Holzhaus; Landesobersekretäre Möl
ler, Thomas, Heinzerling; Landcsassistent
Reinmold
Registratur: Borsteher: Landesobersekretär
Schräder; Landcssekretäre Korf, Krug
Kauzlei: Borsteher: Kanzleiinspekt. Schröder
Amtsmeister: Ritter
Bankabteilung: BürodirektorRathke. Landcs-
oberinspektoren Franz, Wiegand, Sonnen
schmidt; Landesinspektoren Reifeustein,
Stamm, Röse, Dotzenroth; Landesober
sekretäre Pfeiffer F., Werner, Berndt,
Pfeiffer L., Meischkc, Bonn, Hoffmann;
Landessekretäre Zinn, Kurth, Haase,
Hebeler; Landesassistenten Bohn, Rickoll,
Dümer, Schmidt; Obergeldzähler Lünsdorf
Revisionsabteilung: Landesinspektor Rümler
Aufwertungsabteilung: Landesamtm. Casscl-
mann, Landesobersekrctär Reckert, Landes-
sckretär Busch
Landcsrentcreien.
Kassel I (für den Stadtkreis Kassel
und die Landesbibliothck)
Ständcplatz 17 gleicher Erde links PF 4500
Landesamtmann: Lohrmann 2223—2225
K a s s e l II (für den Landkreis Kassel
und das Landesbauamt)
Ständeplatz 17 gleicher Erde links PF 4472
Landes-Oberrentmeister: Hafer 2223 bis
2225
Landesleihhaus Kassel
Graben 29 ^ 6487
Direktor: Mit Führung der Geschäfte ist der
Vorstand der Abteilung VI beauftragt
Verwalter: Genau
Kassierer: Landesassistent Kröner
Magazinbeamter und Amtsmeister: Neurath
Agentur I: Druselgaste 16 Inh. Ad. Schmidt
Agentur II: Druselgaste 23 Inh. Wilh. Nolte
Landeskrankenhaus Kassel.
Mönchebergstr. 41/43 *-* 7700—04
Direktor: Ob.-Med.-Rat Dr. Mannet
Erster Verwalt.-Beamter: Landesamtmann
Zinners
Leitende Ärzte:
Chirurg. Abtlg.: Ob.-Med.-Rat Dr. Manne!
Innere Abtlg.: Prof. Dr. Toenniessen
Hautabtlg.: Dr. Witte
Hals-, Rasen- und Ohvenabtlg.: Dr. Otten
Augenabtlg.: Prof. Dr. Wick
Patholog.-bakteriol. Institut: Prof. Dr. Pol
Röntgeninstitut: Dr. von Hecker
Klassen I, II und III
Besuchszeit für die erste und zweite Klasse
täglich, für die dritte Klasse Mittwoch und
Sonntag von 1—4 Uhr
Landcsbibliothek.
Friedrichsplatz 18 n 1683
(Siehe auch Teil I des Adreß- u. Einwohner
buches unter Sehenswürdigkeiten)
Geöffnet werktäglich von 9—1 Uhr u. nachm.
4—7 Uhr außer Sonnabend nachm. Ge
schlossen in der Woche vor (teilweise) und
nach Pfingsten, an den Tagen vor und nach
den drei hohen Festen und vom 24. De
zember bis 2. Januar
Beamte: Direktor Dr. Hopf, Bibliotheksrat
Dr. Israel, Bibliotheksrat Dr. Struck,
Bibliotheksobersekretärin Grothc, Biblio-
theksobersekretär Folschwciller, Landes
obersekretär Hose, Amtsmcistcr Rohde,
Heizer und Buchbinder Schars
Bezirkskommission zur Erforschung und
Erhaltung der Denkmäler innerhalb des
Regierungsbezirks Kassel.
I. Bezirkskommission.
Mitglieder:
Thöne, Vorsitzender der Landesversicherungs
anstalt Hessen-Nassau zu Kassel, als Vor
sitzender des Landesausschusses
Dr. jur. h. c. von Gehren Landeshauptmann
in Hessen zu Kassel
Dr. Bleibaum Bezirkskonservator zu Kassel
Bonderau Professor zu Fulda
Dr. Boehlau Museumsdirektor zu Kassel
Dr. Richter Profestor zu Fulda
Dr. Schoos Lyzealdirektor zu Hersfeld
Zimmermann Ernst Profestor zu Hanau
Dr. Liier Professor zu Kassel
Prövvt Professor zu Kassel
Dr. Hopf Vorsitz, d. Hest. Geschichtsvereins zu
Kassel Direktor der Landcsbibliothek
Stellvertreter:
Dr. Antoni Oberbürgermeister zu Fulda
Der jeweilige Borstand der Abteilung II der
Zentralverwaltung
Dr. Küch Archiv-Direktor zu Marburg
Dr. Gronau Gemäldegalerie-Direktor i. R.
zu Kassel