12 Sehenswürdigkeiten, Theater n. Konzerte. — Flächenangaben. — Höhenangaben. Teil I.
Rosiden z - Theater, Ständoplatz 3. Direktion: R. Meissner. Spielzeit 1 /-^ jährig,
moderner Spielplan, Gastspiele großer Künstler. Anfang Wochentags 8 */j Uhr, Sonntags
8 Uhr. Nachmittagsvorstellungen: Sonntags 4 Uhr. Preise der Plätze: Sperrsitz 2.10,
I. Parkett 1.60, II. Parkett 1.05, Parterre 0.80, Galerie 0.60 M.
Konzerte.
a) Im Königlichen Theater während der Spielzeit in den Wintermonaten: Abonnements-
Konzerte des Königlichen Theater-Orchesters.
b) Stadt halle Cassel. Abonnements-Bedingungen für Unterhaltungs- und Symphonie-
Konzerte der hiesigon Kapellen in den Sälen und im Konzert-Garten der neuen Stadthalle.
I. Konzerte der hiesigen Kapellen:
A. Gültig für das Sommerhalbjahr oder Winterhalbjahr.
a) Einzelkarten für Herren oder Damen Mk. 6.—.
b) Familienkarten zu Mk. 12.—.
Gültig für die Eltern und einen minderjährigen Sohn oder eine unverheiratete
Tochter, bei den Eltern wohnend; für jedes weitere Kind Zuschlagkarte von
Mk. 2.50.
B. Gültig für das Jahr.
c) Einzelkarte, für Herren oder Damen Mk. 10.—.
d) Familienkarten zu Mk. 20.— .
Gültig für die Eltern und einen minderjährigen Sohn oder eino unverheiratete
Tochter, bei den Eltern wohnend.
e) Zuschlagkarte für jedes weitere Kind zur Familienkarte Mk. 4.—.
11. Symphonie-Konzerte:
Dutzendkarto Mk. 5.—.
c) Kaisersäle (Direktor und Besitzer Wilh. Th. Spohr), Sehenswürdigkeit der Residenz,
Haupteingang Bahnhofstr. 24 neben Hotel Kaiserhof. Theater und Kouzertsälo, Winter
garten, Wandelhalle. Säle für Hochzeiten, Bälle etc. Im Theatersaal jeden Abend
Theater- bezw. Spezialitäten-Vorstellung. Preise der Plätze: Balkonloge: 3.20 M„ Loge:
2.10 M., Rang numeriert: 1.60 M., Rang unnumeriert: 1.35 M., I. Saalplatz: 1.05 M.,
II. Saalplatz: 80 Pfg. Im Parterre-Saal vom September bis Mai Possen- und Burlesken-
Ensemblo, Konzerte etc.
d) Im Schloßhotel Wilhelms höhe (fünf Minuten von der Endstation der elektr. Bahn),
gegenüber dem Kgl. Schloß, jeden Donnerstag 4 Uhr Symphonie-Konzert. Im Sommer
jeden Sonntag und Mittwoch nach dem Wasserspringen 4 1 /* Uhr Militär- und Streich-
Konzerte im Kouzertgarten, daselbst Rundblick über Cassel.
Kinematographen : Chasalla-Lichtspiele, Wilhelmsstr. 2 1 /*- — Hassia-Lichtspiele, untere
Königsstr. 79. — Metropol-Theater, untere Königsstr. 64 i — U.-T.-Lichtspiele, obere
Künigsstr. 32.
1£
Fläehenangaben.
i:-
Flächeninhalt von der Residenzstadt Cassel 2154 ha, Wahlershausen. je
586 ha, Kirchditmold 278 ha, Rothenditmold 306 ha, Bettenhausen 597 ha. |d
Zusammen 3921 ha.
Friedrichsplatz: Länge mit den Straßen 324 m, ohne Straßen 278 m, Breite mit ls
Str. 152 m, ohne Str. 110 m, Flächeninhalt mit Str. 492,5 ar, ohne Str. 305,8 ar. ifc
Königsplatz: Durchmesser mit Str. 130 m, ohne Str. 107 m, Flächeninhalt mit Str. M
132,7 ar, ohne Str. 81,7 ar.
Karlsaue (einschließlich rd. 18 ha Wasserfläche) 150 ha.
Fulda Spiegel 135 m, Friedrichsplatz 162 m, Bahnhof 183 m, Wasser- jl
heb älter auf dem Kratze nb erg 211 m, Wilhelmshöher Schloß 287 m, Fuß *1
des Oktogons 525 m, Scheitel des Herkules 596 m über Normal Null, d. h. über
dem Mittelwasser der Nordsee.
Ih