Si
JIn die richtige Adresse
kommen Sie bei uns, wenn Sie nach dem bejten Brot der lüelt jucben.
Cr
$imon$brot
Beilbrot
i(t als
vorziiglicbftcs
von hervorragenden Ärzten und Professoren anerkannt, wie nacbftehende Schlagworte aus
wissenschaftlichen Urteilen beweijen.
Prof. €. Schwcninger-Berlin: JUle Anerkennung für die öttte Ihres Simonsbrotes.
Dr. med. Eabmann-Dresden: Das Simonsbrot bringt mit einem Schlage die EOsung der Brotfrage.
Dr. med. Uieck-Ramburg: Simonsbrot — eine grossartige Bereicherung der diätetischen Eherapie.
Prof. Dr. IflaercKer-balle (Geb. Reg.-Rat): Das Simonsbrot bat den liebsten Häbrwert.
Dr. med. Rausch-Düsseldorf: Simonsbrot für Kranke und Rekonvaleszenten bestens empfohlen.
Dr. med. Ritter-Oberboliabrunn: Simonsbrot — das beste für Zuckerkranke und Stuhl verstopfte.
Dr. med. Zamara-Deusiedl: Simonsbrot libertrifft alle anderen Brotsorten bei weitem.
Dr. med. Eindtner-Kassel: Simonsbrot bringt veraltete Eeiden zur Teilung.
Dr. Julius Perl-Deutitscbien: Simonsbrot — ein ausgezeichnetes üäbrmittel für blutarme Rinder.
Prof. Dr. Tassbender-Bcrlin: Simonsbrot — das nahrhafteste, leichtest verdauliche und bekömmlichste Brot.
Raiserl. Rat Dr. Schreiber-Russee (Kuranstalt): Das Simonsbrot beseitigt UerdauungsstSrungen.
Geh. Sanitätsrat Dr. Severin-Bad Bildungen: Simonsbrot übertrifft an Wohlgeschmack alles andere Kornbrot.
Prot. Dr. med. Eenhartz-bamburg: Simonsbrot befreit von Zucker.
Schlußfolgerung:
das einzige malzkornbrot der Welt — nicht aus mehl oder
Schrot, sondern aus diastatischem Uollkorn hergestellt — ist die
im Kampfe mit allen Stoffwechselkrankheiten und Uerdauungsleiden.
Simonsbrot,
mächtigste Waffe
16 goldene llledaillen.
Alle nachabmungen sind
minderwertig und beweisen
nur die überragende Güte
des Urerzeugnisses t
«*
Simonsbrot ist nur dort
erbältlich, wo die schwarz-
weiss-rote Simonsscbutz-
marke sichtbar ausbängt!
Schutzmarke ges. geseb.
Zu haben in allen belferen Hahrungsmittelgefchäften oder direkt durch die
Simonsbrotfabrik Kassel m. t>. b.
Rönigstor 26
« Ternsprecber 2011.
I)