Vereine.
Teil II.
96
Milchküche Cassel, unt. Fulda-G. 8. Zweck
der Anstalt: a) Herstellung von trinkfertiger
Säuglingsnahrung in einer dem jeweiligen
Alter des Kindes entsprechenden Form und
Menge, Abgabe an minderbemittelte und un
bemittelte Kreise, b) Herstellung jeder be
liebigen Nahrung für kranke Säuglinge nach
ärztlicher Verordnung. Vorstand: Frau
Justizrat Rocholl, Frau Dr. v. Wild, Sanitäts
rat Dr. Willich, Kommerzienrat Rosenzweig,
Dr. Blumenfeld, Dr. Paulmann.
Verein Krippe zu Cassel (Weserstr. 24). Be
suchszeit Dienstag und Freitag nachm. 3 bis
1 / i 5 Uhr. Gegr. 1898. Zweck des Vereins:
durch Aufnahme ehelicher Kinder armen Müt
tern, und zwar ohne Rücksicht auf Stand
und Religion, die Möglichkeit zu gewähren,
Tags über der Arbeit nachzugehen. Aufnahme
in die Anstalt finden solche nicht an ansteck.
Krankheiten leidenden Kinder der ersten
Lebensjahre, deren bedürftige Eltern durch
Arbeit oder Krankheit an Erfüllung- ihrer
Elternpflichten gehindert werden. Vors. d.
Vorst.: Frau v. Schweinitz, Exz., und Landes
hauptmann Freiherr Riedesel zu Eisenbach;
Schatzmstr.: Generalleutn. Scotti.Exz., Schriftf.:
Konsistorialpräsid. Frhr. Schenk zu Schweins
berg; Arzt: Sanitätsrat Dr. Willich.
Verein vom Roten Kreuz. Den Vorsitz beim
Vorstand des Proviifzialvereins vom Roten
Kreuz für Hessen-Nassau hat der Herr Ober-
Präsident als Delegierter des Zentral-Komitees
d. preuss. Landesvereins vom Roten Kreuz
für genannte Provinz. Diesem Vorstand sind
innerhalb Hessen-Nassau unterstellt: 1) die
Männer-Zweigvereine vom Roten Kreuz mit
den diesen angeschlossenen Sanitätskolonnen;
2) soweit es sich um Kriegsvorbereitungen
handelt, auch die Vaterländischen Frauen
vereine vom Roten Kreuz und die Genossen
schaften freiwilliger Krankenpfleger. Der
Vorstand des (Männer-) Zweigvereins vom
Roten Kreuz für den Stadt- und Landkreis
Cassel besteht zur Zeit aus 19 Mitgliedern
unter Vorsitz des Generalleutn. z. D. Fritsch.
ln Cassel bestehen eine gemeinsame Krieger
sanitätskolonne, welche unter einheitlicher
Leitung die in der Stadt und den einge
meindeten Vororten bestehenden Abteilungen
umfaßt; ferner je eine freiwillige Sanitäts
kolonne in Cassel und in Wahlershausen. In
Harleshausen, Ihringshausen, Niederzwehren,
Oberkaufungen, Elgershausen, Waldau und
Wolfsanger sind ebenfalls Sanitätskolonnen
errichtet. Sämtliche Kolonnen haben in Frie
denszeiten den Rettungsdienst bei Unglücks
fällen und die Überführung von Kranken
übernommen, im Kriegsfall stehen sie dem
Roten Kreuz zur Verfügung.
Verein zur Fürsorge für entlassene Ge
fangene im Reg.-Bez. Cassel. Vorstands
sitzung jed. ersten Montag d. Monats. Vors.
Se. Exz. Generalleutnant z. D. Leo, Kassier.
Strafanstalts-Insp. Seidel, Schriftf. Straf
anstalts-Pfarrer Wolff. Der Verein bezweckt
hauptsächlich den aus der Strafanstalt ent
lassenen Gefangenen Arbeit zu verschaffen
und zu ihrer Besserung möglichst beizutragen.
Außerdem ist der Verein bestrebt, die meist
sehr bedürftigen Familien der Gefangenen
durch Geld- und Lebensmittelzuwendungen,
Verabfolgung von Kleidern und Heizungs
material u. durch andere Fürsorge nach
Kräften zu unterstützen. Der Jahresbeitrag
der Mitgl. beträgt nur 2 Mk. (ohne der
Wohltätigkeit Schranken zu setzen), auch
sind recht zahlreiche Anmeldungen z. Mit
gliedschaft sehr erwünscht u. werden dankbar
entgegengenommen.
Nachträglich eingegangener Verein.
Zitheria. Verein zur Förderung d. Zitherspiels,
gegr. 1881. Jeden Winter 2 Konzerte. Übung
jeden Mittwoch Abend im Palais-Restaurant,
Ivönigsstr. Vors. H. Jentsch, Hohenzoll.-
Str. 55, Dirigent E. Nagel, Schriftf. W. Bauer
meister, Kass. Noderer.