vator Museums-Dir. Dr. Boehlau. öffentl. Ver
einssitzungen mit Vorträgen usw. (aucli für
Nichtmitglieder) während der Monate Oktober
bis April am letzt. Montag eines jeden Monats
um 8 Uhr im Kaufmannshaus, Hohenz.-Str. 4(i.
Außerdem im Winter 5—6 wissenschaftliche
Unterhaltungs- (Herren-) Abende am B. Montag
eines jeden Monats um 8 Uhr ebendaselbst.
Im Sommer Ausflüge nach geschieht!, be
merkenswerten Punkten. Die Vereinsbibliothek
befindet sich im Oberstock des Museumsge
bäudes amFriedrichspl. (Eingang: Hinter dem
Museum) und ist jedenMittwoch von li—12 Uln-
geöffnet.
Verein für Erdkunde. 1. Vors. Rektor Hessler,
2. Vors. Oberlehrer Dr. Henkel, 1. Schriftf.
Lehrer Schnell, 2. Schriftf. Lehrer Schrödter,
Kassier. Buchhdlr. Behm, Bücherwart Eisenb.-
Sktr.. Steinmetz.
Verein für Naturkunde. Der Verein hält am
2. u. 4. Montag in jedem Monat (außer Juli) |
abends 8V2 Uhr im Kaufmannshause (Hohen- j
zollernstr. 46) eine Sitzung ab. Der Vorstand
besteht aus den Herren: Prof. Dr. L. Fennel,
Vors., Prof. Dr. B. Schaefer, Geschäftsf. (Hohen-
zoll.-Str. 133), Architekt Gg. Theiss, Kassenf.,
Sanitätsrat Dr. Ebert, 1. Bibliothekar, Lehrer
H. Schütz, 2. Bibliothekar, San.-Raf Dr. Weber,
Major Frhr. v. Berlepsch, Lehrer Schulz, Bei
sitzer. Die Bibliothek befindet sich im Vereins
lokale (Naturalien-Museum, Steinweg 2).
Verein für naturwissenschaftliche Unter
haltung. Gegründet 1870. Sitzungen jeden
Donnerstag x / 2 9 Uhr abends. Vereinssaal
Wittelsbacher Hof, Köln. Str. 28. 1. Vors.
Architekt J. Till, 2. Vors. Dr. med. Hübner,
I. Schriftf. Oberlehrer Dr. Schultz, 2. Schriftf.
Dr. med Gg. Alsberg, Kassenf. Apotheker
M. Nussbaum.
Zahnärzte-Verein Cassel. E. V. Tagt jeden
dritten Freitag im Monat im Hotel Schirmer.
Vorsitzender Zahnarzt Scheele, Schriftführer
Hofzahnarzt Franke, Kassierer Zahnarzt Klapp.
20. Wohltätigkeits-Yereine.
Diakonissenheim. [Siehe unter Religiöse (kon
fessionelle) Vereine.]
Rechtsschutzstelle für Frauen u. Mädchen.
Altes Rathaus, ob. Karlsstr. 12. Sprechst.:
Mittwochs u. Freitags von 3—5 Uhr. Rat in
allen Rechtsfragen wird unentgeltl. erteilt und
Eingaben u. Schriftsätze angefertigt.
Deutsche Reichsfechtschule „Waisenschutz“.
Verband Cassel. Wohltätigkeitsverein zum
Zwecke der Waisenpflege. Gegr. 1880. Zweck
des Vereins: Pflege und Erziehung armer be
dürftiger Ganz- und Halbwaisen in eigenen
Häusern, Lahr, Magdeburg, Schwabach, Salz
wedel und Niederbreisig. 1. Vors. u. stellv.
I. Kass. Rechnungsrat Emil Horn, Ilerkules-
str. 32. 2. Vors. Stadtsteuerkassen-Buchhalter
J. Voigt, Holländische Str. 5872- Schriftf.
Prokurist Gust, Carl, Schlachthofstr. 8. 2. Kass.
u. zugleich Sammelstelle für Zigarrenspitzen
u. Staniol: Zigarrenfabrikant u. Hoflieferant
0. Hille, Lutherpl. 1.
Verein der Freundinnen junger Mädchen.
Vorsteherin Frau Dr. Hoch, geb. v. Soden
stern, Wilhelmshöhe, Schriftf. Frl. Thekla
v. Bardeleben, Kaiserstr. 55. E., Kass. Frau
v. Festenberg-Packisch, Wilhelmshöhe, Burg
fel dsttr. 19.
A'erein für Hausbeamtinnen. Vors. Fräulein
Mathilde Hentze, Terrasse 30.!. Sprech
stunden Wochentags von 10—1 Uhr.
Immanuel-Asyl zu Cassel, Mönchebergstr. 39,
mit Korporationsrechten ausgestatteter Ver
ein, bietet gefallenen od. bedrängt. Mädchen
in der Anstalt eine Zufluchtsstätte, sucht
ihnen zu einem geregelten Lebenswandel zu
verhelfen und sorgt für die Möglichkeit, daß
sie in geeigneten Stellungen auf ehrbare
Weise ihren Lebensunterhalt erwerben. Ober
schwester Diakonisse Emma Krumm. Vorst.:
Superintendent Klingender, Vorsitz., General
leutnant z. I)., Exz. Crelinger, stellvertretender
Vorsitz., Pfarrer Sperber, Anstaltsgeistlicher,
Rechnungs-Rat Bunge, Schriftführer, Lehrer
Rassner, Schatzmstr., Ob.-Reg.-Rat Binder,
Frau Pfarrer Armbröster, Marie Behre, Oberin
d. Diakonissenhauses, Frau Pfarrer Claus,
Frau Dr. Hoch, Frl. Elise Hupfeid. — Die
Anstalt ist für 50 Stellen eingerichtet.
Kinderhospital zum Kind von Brabant,
Königstor 70. Vors^nd: Frau Oberin des
Hess. Diakonissen-Mutterhauses, Vorsteherin.
Fr. Major von Doerr, Fr. Major Giulini,
Fr. Gräfin von Keller, Fr. Nitzsche, Fr. Kom
merzienrat Salzmann, Freifrau v. Schenk zu
Schweinsberg, Diakonisse Johanna Tasche,
Konsist.-Präsid. Freiherr v.Schenk zu Schweins
berg, Sanitätsrat Dr. Knierim, Landrat von
Pappenheim, Buchdruckereibesitzer Pillardy,
Pfarrer D. Sardemann. Leitende Schwester:
Diakonisse Luise Eisenberg.
Kinderhort des Frauenb.-Vereins, Gießberg-
Str. 11. Frl. v. Stiernberg, Vors., Frau Stumpf,
Leiterin.
Kinder- (Säuglings-) Heim Cassel, Frankf. Str.
167 0^ 905. Zweck der Anstalt : Aufnahme von
Kindern im 1. Lebensjahr, denen die Mütter
keine Häuslichkeit bieten können, sowie von
an Ernährungsstörungen leidenden Säuglingen.
Leitung der Anstalt: Ortsgruppe Cassel des
Deutsch-evang. Frauenbundes. Vors. Frl. Cons-
bruch, Vorst, der Kinderheim-Kommiss. Gräfin
v. Bernstorff, Schwester Emily Becker. Ärztl.
Leiter Dr. med. Blumenfeld.
Königin Luisen-Stiftung für den Reg.-Hez.
Cassel. Gegr. 1876^ Zweck des Vereins:
Begabten würdigen und bedürftigen jugendl.
Personen beiderlei Geschlechts ohne Unter
schied des religiösen Bekenntnisses vorwie
gend aus den Volksschulen des Reg.-Bez.
Cassel bis zu ihrer Selbständigkeit zu Er-
ziehungs- u. Ausbildungszwecken nach Kräften
Beistand zu gewähren. Vorst.: Geh. Regie
rungsrat Dr. Knorz, Vors.; weitere Vorstands
mitglieder: Beigeordneter der Residenzstadt
Cassel, Stadtältest. Seidler, stellvertr. Vors.;
Fabrikant u. Stadtrat Iloffa, Kassierer: Syn
dikus Brunner, Schriftf.; Prov.-Schulrat a, D.
Otto, Stadtrat Ruetz, Stadtverordnet. Ober
in str. Leist.