50
Öffentlicher Gottesdienst.
Teil II.
t
Kaiserstrasse, Futterg., Germaniastr.,
Gräfestr., Auf d. Grass (Beamtenfa-
milien d. Strafanstalt), Hohenz.-Str.
(zwisch. Querallee u. Prinzenstr.), Kai-
serstr., Kantstr., Kirchweg (südlich d.
Wilhh. Allee), Kleine Weide, Leib-
nizstr., Olgastr., Pappelallee, Parkstr.
(vvestl. d. Querallee), Philosoplienweg
(westlich der verlang. Adolfstrasse),
Querallee (Westseite), Regiuastrasse,
Scbönfelder Allee und Schloss Schöu-
feld, Schönf. Str., Wiesenstr., Wilhh.
Allee (zwisch. Wilhelmspl. u. Kirchweg),
Ziegelstr., Zwehrener Weg. — Jeder
Pfarrer hat in seinem Bezirk alle
Amtshandlungen, die- Seelsorge und
die Kirchenbuchführung allein vorzu
nehmen. — Organist: Lehrer Viehmann,
Wilhh. Allee 135. — Kirchendiener:
Rost, Schönfelderstr. 30. — Kirchen
steuerempfänger Goos, Willi. Allee 97.
— Die Diakonissenstation befindet sich
im Ev. Gemeindehaus, Buddengasse 10 ,
woselbst auch die nachgenannten kirch
lichen Vereine ihre Zusammenkünfte
halten. — 1 . Jüngliugsverein, Vors.:
Pfarrer Hollstein ; 2. Jungfraueuvereiu,
Sonntags 3 — 6 Uhr, Donnerstags
1 h9 — 1 /a 10 Uhr (Gesang), Leitung:
Pfarr. Armbröster, Gemeindeschwestern
und Organist Lehrer Viehmann; 3.
Krankenpflegeverein, Jahres- oder
Vierteljahrsbeitrag nach Belieben.
Näheres durch Pfarrer Armbröster u.
Holstein, sowie durch die Gemeinde
schwestern ; 4. Mütterverein, Freitags
8 —10 Uhr, Leitung; Gemeinde
schwestern ; Nähverein »Frauenhülfe«,
Versammlung zu gemeinsamer Arbeit
für die Genleinde-Diakonie alle 14
(nach Bedarf alle 8 ) Tage, Donners
tags 3 —6 Uhr (Juli u. August Ferien).
Vorstand: Frau Pfarrer Armbröster,
Fräulein Franziska Bleckmann u. Fräu
lein Antonie Mecke.
8. Eräug. Militär-Gemeinde. (Garuisou-
kirche.) Militär-Oberpfarrer: Noack;
Divisionspfarrer: von Bergh; Divi
sionsküster Siems.
*9. Eräug.Cliristus-Kirche z. Wahlershausen.
Pfarrer: Weher, Wahlershausen, Bauns-
bergstr., gegenüber d. Christuskirche.
— Presbyterium: Vorsitz: Pfarrer
Weber; Stellvertr. Vors.: Oberst z D.
Mende. — Kirchenälteste: A. Bock,
Fabrikt.; L. Hochapfel, Stadtrat a. D.;
J. Krug, Maurerpolier; G. Rennert,
Maurermstr.; H. Wimmer, Bürger
meister. — Gemeindeverordnete: H.
Bischoff, Kgl. Hofschmiedemstr.; H.
Dippel, Lehrer; G. Fremder, Zimrner-
mstr.; G. Henkel, Ingenieur u. Fbkt.;
M. Herzog, Landwirt; E. Hoefer,
Kgl. Reg.- u. Baurat; E. Lederhose,
Mühlenbes.; H. Peter, Schuhmacher-
mstr.; H. Rabe, Lehrer; F. Rüdiger,
Kfm.; C. Stück, Dr. med.; J. Theis,
Weichensteller a. D. — Oeffentliche
Gottesdienste: Sonntag vorm. 10 Uhr.
Kindergottesdieust 1 VU Uhr. In der
Advents- und Passionszeit Abend
gottesdienst, darauf Beichte u. Abend
mahl, Dienstag 8 Uhr. An den
übrigen Dienstagen im Winter Bibel-
stuudeu in der Kirche abends 8 Uhr.
— Abendmahlsfeiern (ausser den oben
genannten): am 1. Advent, 1. Weih
nachtsfeiertag, 1 Januar, Invocavit,
Gründonnerstag, Karfreitag nachm.;
1 . Osterfeiertag, Quasimodogeuiti,Him
melfahrt, 1 . Pfingstfeiertag, Sonntage
vor oder nach Jakobi und Michaelis,
Totenfest nachm. — Liturgische An
dachten: Weihu. - Heiligabend, Syl
vester, Karfreitag, Totenfest. — Dia
konissenstation : Kaiser Friedrichstr.
14 (Vorschule),Schwester Anna Rosen
stock. — Organisten: Lehrer Dippel
u. Schäfer. — Kirchendiener Schmacke,
Lange Str. 35. — Kirchliche Vereine:
„Frauenhülfe“, Versammlungen 14 tägig,
im Nov. u. Dez. jeden Montag 4—6
Uhr. Jungfrauenverein, sonntäglich
4—*/ 2 ? Uhr. Mütterverein, jeden
Freitag 1 /a 8 —10 Uhr. Alle Vereine
versammeln sich im Konfirmandensaal.
Schlosskapelle zu Wllhelmsliöhe. (Pfarrer
Weber, Wahlershausen.) Gottesdienste
jeden ersten Sonntag im Monat vorm.
1/29 Uhr. Ausserdem am 2. Oster-,
Ptiugst- u. Weihnachtsfeiertag vorm.
8 . Uhr. — Abendmahlsfeiern: Ostern,
Weihnachten und am 1 . Sonntag im
Oktober (8 Uhr).