Full text: Adress-Buch von Cassel (Jg. 64.1897)

Civil-Behörden. 
TX 
Hafenstr., Holzmarkt, Judenbrunnen, Juden 
gasse, Kettengasse, Unterneust. Kirchplatz, 
Klosterstr., Kreuzstr., Landaustr., Alte 
Leipz. Landstr, Alte und neue Leipziger- 
str., Maulbeerplantage, Milchlingstr., obere 
und untere Mühlengasse, Am Museum, 
Nürnbergerstr., Oelmühlenweg, Packhofstr., 
Philosophenweg, Pulvermühlenweg, Rent- 
hof, Sack, Salzthorstr., Sandershäus. Land 
str., Vor derSchlagd, Schlossplatz, Sommer 
weg, Steinweg, Sternstr., Tapsg., Töpfen- 
markt, Waisenhausstr., Waldauer Fussweg, 
Wallstr., Weisser Hof, Hinter dem Weissen 
Hof, Wiesenweg, Zeughausstr., Bahnhof 
Bettenhausen. 
6. Ev. Militärgemeinde (Garnisonkirche) Mil- 
Oberpfarrer Osterroth. 
7. Hofgemeinde. Oberhofprediger: General 
superintendent Lohr (Ständeplatz 3 1 /*). — 
Pfarrer: Fuchs (Ständeplatz 4).— Kirchen 
älteste : Castellan Marchand und Hofbau 
materialienverwalter Hahn. — Gemeinde- 
verordnete: Oberlandesgerichtsrath Kessler, 
Castellan an der Gemäldegallerie Nuhn, 
Oberregierungsrath a. D. von Baumbach, 
Regierungsrath Schmidt-Schwarzenberg. 
b. Katholische Pfarrgemeinden. 
1. Katholische Civilgemeinde (Katholische 
Kirche): Landdechant: Stadtpfarrer Stoff. 
Kapläne: Braun, Lammeyer. KÄrchenvor- 
stand: Dechant Stoff, Vorsitzender, Director 
Dr. Knorz, Stellvertreter, Kaufm. Bürmann, 
Rentier E. Gunkel, Kaufmann K. Gockel, 
Rechnungs-Director Halsband, Professor 
Knackfuss, Reg.-Baumeister Kegel, Verkehrs- 
Inspektor Reusch, Rector Weber, Zahnarzt 
Zimmer. Gemeinde-Vertretung: Professor 
Feitel, Vorsitzender; Betriebssecretär Hanf 
land, Stellvertreter. 
2. Katholische Militärgemeinde (Kath. Kirche): 
Divisionsprediger: vacat. 
c. English Church. 
St. Albans Church: Murhardtstrasse. British 
Chaplain Rev. James. W. Thomas M. A. 
Services: Sundays 10.30 a. m. and 6 p. m. 
Holy Communion Ist & ;-}rd Sundays 8. a. 
m. 2n<i & 4th, 11.30 a. m. 
d. Synagogengemeinde. 
Rabhine: Landrabbine Dr. Prager. Kreis 
vorsteher: Fabrikant Moritz Katz. — Ge 
meindeälteste: Kaufmann Carl Plaut, Kauf 
mann M. Abt, Buchdruckereibesitzer Th. 
Gotthelft, Bankier L. Plaut, Bankier G. Plaut. 
Rechnungsführer: Lehrer Gutkind. 
Friedhofs-Verwaltung'. 
(Geschäftslocal Wilhelmshöher Allee 6.) 
Superintendent Kröner, Vorsitzender. Ober 
bürgermeister Westerburg, Mitglied. Stifts- 
kassirer Kornemann, Rendant. Friedhofs- 
Inspector: Wissenbach. 
Landrabbinat. 
Landesherrlicher Commissar: Geh. Reg.-Rath 
Callenberg. 
Mitglieder: Provinzial-Rabbinen: Dr. Prager 
zu Cassel, Dr. Munk zu Marburg, Dr. Calm 
zu Fulda, Dr. Koref zu Hanau. 
Vorsteheramt der Israeliten (der Kreise 
Cassel, Hofgeismar, Wolfhagen, Fritzlar, 
Homberg, Melsungen, Rotenburg, Eschwege, 
Witzenhausen und Rinteln) in Cassel. 
Landesherrlicher Commissar: Geh. Reg.-Rath 
Callenberg. 
Mitglieder: Landrabbine Dr. Prager, Vor 
sitzender; Stadtrath Felix Traube, Rentier 
Victor Rinald, Rechtsanwalt Dr. M. Rothfels, 
Bankier S. J. Werthauer, Buchdruckerei 
besitzer Adolph Gotthelft, Grosshändler 
Jacob Katz, Rechtsanwalt Dr. E. Arnthal, 
Secretär, H. Blumenthal — Provinzial- 
Cassirer: Bankier A. Fiorino. 
Stiftungen. 
I. Kirchliche Stiftungen und Kirchen 
kasten. 
1. Stadtkirchenkasten: Superintendent Kröner 
Vorsitzender. Oberbürgermeister Wester 
burg, Pfarrer Fürer, Pfarrer Gonnermann, 
Mitglieder. Stiftskassirer Kornemann, 
Rechnungsführer. 
2. Stift St. Martin: Superintendent Kröner, 
Decan u. Vorsitzender. Pfarrer Wissemann, 
Fürer, Schaub, Gonnermann, Capitulare. 
Stiftskassirer Kornemann, Rechnungsführ. 
3. Stipendiaten-Kasten: Superintend. Kröner, 
Vorsitzender. Oberbürgermeister Wester 
burg, Mitglied. Stiftskassirer Kornemann, 
Rechnungsführer. 
II. Weltliche Stiftungen, Stipendien, 
Benefizien und dergleichen Institute. 
1. Gräflich v. Bernhold’sche Stiftung. Curator: 
Landgerichtsdirector a. D. Fritze. — Com 
missar für die Rechnungsabhörung: Reg.- 
Rath v. Schenck zu Schweinsberg. — 
Directoren: Die Vorsteher und Prediger 
der lutherischen Kirche zu Cassel. — 
— Rechnungsführer: Kanzleirath Rail. 
2. Bläsing’sches Benefizium. Ober-Patrone: 
Ober-Reg.-Rath Fliedner, Geh. Reg.-Rath 
Callenberg. 
3. Buttlar’scher Benefizienfonds. Admini 
strator: Regierungs-Secretär Reinhardt. 
4. v. Frankenberg’sche Stipendiatenfundation 
für Studirende, die im Testament genannt 
sind. Inspectoren: Landgerichtsdirector 
a. D. Fritze, und die Pfarrer der luther. 
Gemeinde. — Rechnungsführer: Landes 
rentmeister Barthelmes. 
5. Feyge’sches Familien-Benefizium. Collator: 
Amtsger.-Rath Spangenberg in Allendorf. 
6. llarnier’sche Stiftung. Vorstand: Geh. 
San.-Rath Dr. Giessler, Vorsitzender. Geh. 
Medizinal-Rath Dr. Krause, Stellvertreter. 
Rechtsanwalt Dr. Harnier, Schriftführer. 
Dr. Bartsch, Stellvertreter. Medizinal- 
Assessor Dr. Schotten, Kassirer.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.