Full text: Adress-Buch von Cassel (Jg. 64.1897)

Civil-Behörden. 
VII 
Kirchliche Behörden und Stiftungen. 
Königliches Consistoriuin für (len Re 
gierungsbezirk Cassel (Renthof 5.) 
Sitzung: Mittwoch. 
Consistorial-Präsident: v. Altenbockum. — 
Mitglieder: Generalsuperintendenten D. 
Fuchs, Lohr, Werner, Ober-Consistorialrath 
Rohde, Consistorialrath Stölting. 
Secretariat: Canzleirath Rail, Rechnungsrath 
Eberhardt, Rechnungsrath Pohl, Secretär 
Dietzel. — Registratur: Canzleisecretär 
Degenhard und Canzlist Vogler. —Canzlei: 
Canzleisecretär Damm, Canzleidiätar Oehm, 
— Canzleidiener Hoffmann, Opfermann. 
Genera 1-Superintendenturen für den 
Consistorialbezirk Cassel: Generalsuper 
intendent W. Lohr, für die reform. Kirchen 
gemeinschaft ; Generalsuperintend. Werner, 
für die lutherische Kirchengemeinschaft; 
Generalsuperintendent D. Fuchs für die 
unirte Kirchengemeinschaft. 
Superintendentur Cassel: Superin 
tendent : Kröner, auch Metropolitan 
der Stadt. 
Oeffentlicher Gottesdienst. 
a. Evangelische Pfarrgemeinden. 
1. Freiheiter Gemeinde (St. Martinskirche): 
lr Pfarrer: Superintendent Dekan Kröner. 
2r Pfarrer: Sperber. 3r Pfarrer: vacat. 
4r Pfarrer: Fuchs, Pfarrer der Hofgemeinde 
auftragsweise. 5r Pfarrer: Eisenberg, Hülfs- 
pfarrer. — Presbyterium: Fabrikant J. Bohne, 
LandwirthF eldner, LehrerGottschalk,Privat 
mann B. Helwig, Kaufmann Hooss, Kaufmann 
Kroll, Landeskreditkassendirector Geh. 
Reg.-Rath Dr. Lotz, Schuhmachermeister 
Möller, Privatmann Motz, Rector Peter, 
Rechnungsrath Rossbach, Prof. Stange. — 
Gemeindeverordnete: Bäckermstr. Bach 
mann, Kaufmann Bödicker, Landwirth Carl, 
Schreinermeister G. Engelhardt, Schuh 
machermeister Frebel, Metzgermeister H. 
Dellwig, Professor Heuser, Kunstgärtner 
J. Hördemann, Hauptagent Iber, Canzlei 
secretär a. D. Kornemann, Verw.-Ger.-Dir. 
Göbel, Schreinermeister Meder, Justizrath 
Dr. Müller, Wagnermeister W. Müller, 
Schäftefabrikant Ludolph, Kaufmann Nolte, 
Privatmann Ohle, Bahnhofswerkst.-Arbeiter 
Ross, Fuhrwerksbesitzer Spohr, Eisenbahn- 
secretär a. D. Sippel, Kanzlist Weynand, 
Bankier Zahn, Privatmann Weymar, 
Handelslehrer Winter. Jeder der fünf 
Geistlichen hat in seinem Bezirk die 
sämmtlichen Amtsgeschäfte als Trauungen, 
Taufen, Oonfirmandenunterricht, Confir- 
mation und Beerdigungen nebst der 
eigentlichen Seelsorge allein zu verrichten. 
Die Kirchenbuchsführung und Ausfertigung 
von kirchlichen Beurkundungen liegt dem 
3. Pfarrer ob. 
Die Bezirke umfassen folgende Strassen: 
1. B e z i r k. Superindentent Kröner, Hohen- 
thorstr. 25: Hedwigstr., Hohenthorstr., 
Jägerstr.. Kasernenstr., Königsplatz, Königs 
strasse, Mauerstr., Moltkestr., St. Martins 
platz, Pommeranzeng., Poststr., Lyceum in 
der Königsstr., Gymnasium in der Wolfs 
schlucht. 
2. Bezirk. Pfarrer Sperber, Hohen 
thorstr. 25: An der Angersbach, Bahnhofs - 
platz, Bahnhofsstr., Dörnbergstr., Emmerich 
strasse, Giessbergstr., Göthestr., GrünerWeg, 
Friedrich-Wilhelmsplatz, Kölnische-Strasse, 
Kirchditmolderstr., Lutherstr., Museums 
strasse, Orleansstr., Ottostr., Grosse und 
Kleine Rosenstr., Rothenditmolderstrasse, 
Sedanstr., Schillerstr., Schomburgstr., 
Spohrstr., Tannenstr., Victoriastr., Wörth 
strasse, Wolfhagerstr. 
3. Bezirk. Pfarrer: vacat. Bremer 
strasse, Bonifaziusstr., Brink, Graben von 
Nr. 43, Kastenaisgasse, Kruggasse, Knick 
gasse, Marktgasse, Mittelgasse von Nr. 51, 
Müllergasse, Pferdemarkt, Schäfergasse, 
Weisser Hof. 
4. Bezirk. Pfarrer Fuchs, Ständepl. 4: 
Druselgasse, Druselplatz, Entengasse, 
Graben Nr. 1—42, An der Garnisonskirche, 
Untere Carlsstr., Mittelgasse 1—50, Oberste 
Gasse, Sack, Schlossplatz, Steinweg, Tränke 
pforte, Thurmgasse, Ziegengasse. 
5. Bezirk/ Pfarrer Eisenberg, Holländ.- 
Str. 20: Fiedlerstr., Bernhardistr., Elisabeth 
strasse, Heckershäuserweg, Henkelstrasse, 
Henschelstr., Holländischestr., Heinrichstr., 
Karolinenstr., Ludwigstr., Mittelring, Mom- 
bachstr., Moritzstr., Niedervellmarerweg, 
Philippinenliöfer Weg, Philippinenhof, Quell 
höfe, Schlachthofstrasse, Tannenheckerweg, 
Westring. 
2. Altstädter Gemeinde (Brüderkirche): 1. Bez. 
Altmarkt, am Brink 1, 2, 4, Artilleriestr., 
Bernhardistr., Bremerstr. 9, 11, 13, 15, 
Fischg., Franziskusstr., Fuldabriicke, obere 
und untere Fuldag., Henschelstr. 1, 3, 4, 6, 
hinter dem weissen Hof 2, hinter dem 
Judenbrunnen, obere und untere Ketteng., 
Marktg. 18,19 bis 40, Marställerpl., Michelsg., 
Mittelring, Möncheberg, Renthof, Thomas 
strasse, Töpfenmarkt, Tränkepforte excl. 
Nr. 2, Wildemannsg. Pfarrer: lr Pfarrer 
Carl E. Für er. — 2. Bezirk. Essiggasse, 
Fliegeng., Franzgraben, Gartenstr., Ihrings- 
häuser Chaussee, Josefstr., Judeng., Katzen 
sprung, Klosterstr., obere und untere 
Magazinsstr., Oskarstr., Packhofstr., Kleiner 
Ring, vor der Schlagd, Schützenstr., am 
Werr, Weserstr., Wolfsanger Chaussee. 
Zeughausstr., Zuchtberg. Pfarrer: 2rPfarrer 
Georg Schaub. Die betr. Pfarrer haben in 
ihren Bezirken alle Amtshandlungen zu 
verrichten, einschl. der Confirmandenstunde. 
— Presbyterium: Rechnungsrath Eberhardt, 
Secretär Ide, Privatier M. Leist, Privatier 
Möller, Gärtner W. Rohde, Privatier 
Schnell. — lr Kirchendiener Gg. Pfusch, 
2r H. Merbach. 
3. Unterneustädter Gemeinde (Unterneustädter 
Kirche). lr Pfarrer: Gonnermann; 2r
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.