Full text: Adreß-Buch von Cassel und Umgebungen (Jg. 63.1896)

Sehenswürdigkeiten. 
Gemälde-Galerie, an der Schönen Aussicht, im neuen Galeriegebände, Eingang 
an der schmalen Seite nach der Friedrichsstraße zu. Geöffnet im Sommer 
Dienstag, Mittwoch. Freitag, Sonnabend von 10—1, Sonntags von 11—1, 
Montag und Donnerstag von 3—5 Uhr. Im Winter fallen Montag 
und Donnerstag die öffentlichen Stunden weg. Director: Dr. Eisenmann. 
Kastellan: Ruhn. 
Museum am Friedrichsplatz. Sammlung antiker und prähistorischer Alter 
thümer sowie antiker Münzen und chronologisch geordnete Sammlung 
von Gypsabgüssen. Eingang im Sommer am Friedrichsplatz, im Winter 
vom Hofe aus links. Geöffnet Montag und Donnerstag von 10—1, im 
Sommer auch Dienstag und Sonnabend von 3—5 Uhr. — Director: 
Dr. Eisenmann. Assistent: Dr. Böhlau. Museumsdiener: Herrmann. 
Sammlungen der Kunstwerke mittelalterlicher und neuerer Zeit sowie der 
hessischen Alterthümer im Unterstock des Gebäudes der Gemäldegalerie an 
der Schönen Aussicht. Geöffnet Montag und Donnerstag von 10—1, im 
Sommer auch Dienstag und Sonnabend von 3—5 Uhr. Director: Dr. 
Eisenmann. Custos: Prof..Lenz. 
Naturalienmuseum (Steinweg 2). Geöffnet Montag und Donnerstag von 
10— 1, im Sommer auch Dienstag und Sonnabend von 3—5 Uhr. 
Custos: Prof. Lenz. 
Der Besuch der vorgenannten Kunstinstitute kann auch außer dieser 
öffentlichen Besuchszeit zu jeder Tageszeit durch die betreffenden Kastellane 
vermittelt werden. — Kataloge sind bei allen diesen Kunstsammlungen am 
Eingang zu haben. 
Landesbibliothek im 1. Stocke des Museumsgeb. am Friedrichspl. Eing. im 
Hofe rechts. Bibliothekare: Dr. Lohmeyer und Dr. Brunner. 
Stadtbibliothrlr, Terrasse 7. Bibliothekar: Dr. Uhlworm. 
Königliches Theater am Opernplatz. Gespielt wird während des ganzen 
Jahres mit Ausnahme der Sommerferien von Ende Juni bis Ende 
August. Beginn der Vorstellungen um '/z7 oder 7 Uhr. 
Gewöhnliche Preise: I. Rang: Prosceniumsloge links, Fremdenlogeu 
und Eckbalkon 6 Mark. Seitenbalkon 1. Sitzreihe 5 Mark. 2. und 3te. 4 Mark. 
Sperrsitze: 1. bis 6. Sitzreihe 4 Mark. 7. bis 12. 3.50 Mark. 13. bis 18. 
3 Mark. Unterlogen: Prosceniumsloge links 6 Mark. Seitenlogen: 
Logei. 4 Mark. Logen 2. bis 5. 3 Mark. Parterre 2 Mark. Zweiter Rang: 
Prosceniumslogen 4 Mark. Mittelbalkon 3 Mark. Eckbalkon 2.50 Mark. 
Seitenbolkon: 1. Sitzreihe 2.50 Mark. 2. und 3. 2 Mark. Dritter Rang: 
Mittelbalkon: l. bis 4 Sitzreihe 1.25 Mark. 5. bis 7. 1 Mark. Chorlogen 
1.25 Mark. Seitenbalkon 50 Pfennig. 
Marmorbad in der Larlsaue, geöffnet Montag, Mittwoch und Sonnabend 
von 10—12 Uhr. Sonntag von 1 / 2 12 — 1 Uhr. Außerdem durch den Kastellan. 
Gewerbehalle, Kölnische- u. Museumsstraße-Ecke, täglich geöffnet v. 10 —1 Uhr 
Permanente Ausstellung mustergiltiger kunstgewerblicher Erzeugnisse, so 
wie von Erftndungen aus dem Gebiete der Technik und des Maschinen 
baues. Vorstand: Professor Schick, Conservator: Lehrer Leibrock 
Dose-Museum (im westlichen Stadttheile, nahe der städt. Kaserne), Samm 
lung von Gemälden und Alterthümern hessischer Herkunft, z. Th. aus dem 
gräfl. Bose'schen Nachlaß. 
Ausstellung des Kunstvereins ini Kunsthaus am Ständeplatz. Täglich von 
11— 1 Uhr. Eintrittsgeld für Nichtmitglieder 50 Ps. Sonnt. 8—11 Uhr 10 Ps. 
Das Kestdenipalais täglich zu besichtigen durch Vermittlung des Kastellans.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.