Alphabetisches Verzeichnis
der
hiesigen Einwohner
mit
Angabe ihres Standes oder Geschäftes, der Straßen, in
welchen dieselben wohnen, und der Sausnummer.
Bei der Folge der Namen ist durchgängig die alphabetische Ordnung und
zwar bei den gleichlautenden Namen ohne Rücksicht auf persönliche Verhältnisse
beobachtet; die Hauseigenthümer sind mit * bezeichnet.
Die einzelnen Stockwerke werden folgendermaßen unterschieden:
P bedeutet: wohnt gleicher Erde, I im ersten, II im zweiten, III im dritten,
„ IV im vierten Stockwerk. G. ist die Abkürzung für Gasse, Str. für Straße,
ö steht zwischen ad und af, v zwischen od und of, ü zwischen ud und uf;
ß ist als ff behandelt, Heß steht also vor Hesse.
Die Handels- und Geschästsfirmen sowie die im alphabetischen Verzeichniß auf
geführten Behörden, Schulen rc. sind mit lateinischen Lettern gedruckt.
Die Inhaber von Fernsprechstcllen sind durch T und die Nummer der betreffenden
Leitung kenntlich gemacht.
A.
Aachen-Münchener Feuer-Versich.-Ges., Haupt-Agent Albert
Schmidt, ob. Köuigs-Str. 43. Geschäftszeit 8—1 u. 3—7 Uhr.
*Abel, Gustav Adolf, Kaufm., Inh. bei*Firma: Abel & Ziegler,
Leinen-, Wäsche- u. Aussteuer-Geschäft, Spec. Wäsche-,
Bettwaaren, Gardinen, Uebernahme ganzer Aussteuern,
ob. Königs-Str. 43, Prwatwohnnng Königsthor 3 (P/ 2 .
*Abel, August Wilhelm, Kaufm., Leinen- und Wcisswaaren-
Geschäft, Hvhenzollern-Str. 63.
Abel, Friederike, Putzmacherin, Mittet-G. 15 III.
— Johanne, Wwe. des Strafanstalts-Aufs., neue Leipziger-Str. 35.
— Marie, Wive. des Damastwebermstrs., unt. Carls-Str. 1.
Ahel, Georg, Kaufmann, Firma: Geschwister Abel, das.
Abel, Friedr. Wilh., Kaufm., Firma: Philipp Ruetz Nachfolger,
Speditions- und RollsuHr-Geschäst, Henschel-Str. 4.
— August und Georg, Königsthor 38, Vers.-Aust.
I