Bezirke der Todtenfrauen.
XI.I
Bewirke der Todtenfrauen
I. Bezirk (Todtenfrau Eisermann): 1. die Carlsaue;
2) das Frankfurterthor, Weinbergsstraße, Philosophenweg; 3) Wil
helmshöherthor mit der Humboldtstraße; 4) Köuigsthor, Jordan
straße, Westendstraße, Karthäuserweg; 5) die Bellevuestraße;
6) die Franksurterstraße; 7) die obere und untere Carlsstraße; 8)
das Rondel; 9) Rondelstraße ; 10) die obere Königsstraße, mit dem
Königsplatz und dem zwischen letzterem und der Hedwigsstraße
belegenen Theile der Königsstraße; 1l) die Wolfsschlucht; 12) der
Garde-du-Corpsplatz; 13) die Friedrichsstraße; 14) die kleine
Friedrichsstraße; 15) Fünffensterstraße; 10) der Meßplatz; 17)
die Georgenstraße; 18) der Carlsplatz; 19) die Wilhelmsstraße;
20) der Friedrichsplatz; 21) die Kölnischestraße; 22) der Stände
platz; 23) Akazienweg: 24) Hohenzollernstraße.
II. Bezirk (Todtenfrau Böhmer): 1) hinter den Hallen
und Barracken; 2) an der Garnisonskirche; 3) der Druselplatz;
4) hinter der Mauer und hinter der Post; 5) die Hedwigsstraße;
6) der St. Martiusplatz und die Pommeranzengasse; 7) die
Oberste Gasse; 8) die Mittelgasse von Nr. 1 bis einschl. 50; 9)
der Graben von Nr. 1 bis einschl. 42; 10) hinter dem Marstall;
11) der Marställerplatz und die Tränkepforte; 12) vor dem Schloß;
13) der Steinweg und der Sack; 14) die obere und untere Zie
gengasse; 15) die obere und untere Entengasse; 16) die obere und
untere Druselgasse; 17) die Museumsstraße; 18) der Bahnhof;
19) die Bahnhofsstraße; 20) die Schomburgstraße; 21) die Spohr-
straße; 22) die kleine Rosenstraße: 23) die Gießbergstraße; 24)
Grüuerweg, Rothenditmolder Weg; 25) die Wolfhagerstraße;
26) von der Hohenthorstraße die Häufer Nr. 2, 4, 6 und 8; 27) die
von der Kölnischen Straße nach dem Bahnhöfe führende Victoria
straße und die Bedienung der mit der Eisenbahn ankommenden
Leichen; 28) die Kölnische Straße von der Victoriastraße aufwärts;
29) die unt. Königsstraße von der Hedwigsstraße abwärts.
III. Bezirk (Todtenfrau D e hn e r t): 1) die Kasernenstraße;
2) die ob. und unt. Schäfergasse; 3) die Mittelgasse von Nr. 51
bis einschl. 74; 4) die Müllergasse und die Holländischestraße; 5)
der Graben von Nr. 43 bis einschl. 74 ; 6) die Wildemannsgasse;
7) die Kastenalsgasse und die Knickgasse; 8) die Marktgasse; 9)
die Hohenthorstraße, ausschl. der Häuser Nr. 2, 4, 6 und 8;
10) der Pferdemarkt; 11) am Brink; 12) die Kruggasse; 13) die
Bonifacinsstraße; 14) die Bremerstraße; 15) der weiße Hof und
hinter demselben; 16) die Artilleriestraße; 17) hinter dem Juden
brunnen; 18) die Schwarze Michelsgasse; 19) die Thomasstraße;
20) die Franziskusstraße; 21) der Töpfenmarkt; 22) am Töpfen-
markt; 23) die Weserstraße; 24) Klosterstraßr, 25) vor dem Kloster;
26) die Henschelstraße. Vor dem Holländischen Thore: 27) an der