Aas Adreßbuch von Kassel vollendet mit dieser Ausgabe
das fünfzigste Jahr seines Bestehens. Nachdem schon früher
Versuche mit der Herausgabe eines Adreßbuchs von verschiedenen
Seiten gemacht waren, vermuthlich aber wegen fehlender Unter
stützung keine Fortsetzung gefunden hatten, unternahm es 1832
der Polizeikommissar Chr. Preime durch Ausstellung eines
solchen Buches dem sich schon damals wohl mehr und mehr
geltend machenden Mangel abzuhelfen. Nur wenige Städte tvaren
zu jener Zeit im Besitze eines solchen für den Verkehr unentbehr
lichen Hülfsmittels und so darf die erste Herausgabe wie die
stetige Fortführung als ein Verdienst des Begründers bezeichnet
werden.
Nach dem 1859 erfolgten Tode Chr. Preime's wurde die
Aufstellung von den Erben desselben, seit nunmehr zwanzig
Jahren in Gemeinschaft mit C. B o p p e n h a u s e u bewirkt. —
Der Druck wurde von 1838 an durch die Buchdruckerei von
L. Döll (früher Döll und Schaffer) besorgt.
Anfangs umfaßte das Adreßbuch nur das alphabetische
Verzeichnis; der Einwohner und eine Uebersicht der Straßen;
später trat das Verzeichnis; der Hauseigenthümer und der Gewerb-
treibeuden hinzu; seit 1856 erschien das Hüuserverzeichnis; mit
Angabe der Bewohner eines jeden Hauses. Im Jahre 1867 wurde
auf Anordnung des verst. Oberbürgermeisters Nebelthau eine neue
Nummerirung der Häuser und die Wiederherstellung der alten