Full text: Adreß-Buch von Kassel und Umgebungen (Jg. 46.1879)

26 
Städtische Behörden. Stiftungen. 
Meßverwaltung. 
Meßcommiffar: Steuerinspektor Dörr. 
Bezirksvorsteher. 
Erster Bezirk: Die Oberneustadt, die untere Königsstraße bis 
ans Holländische Thor, die Wolfhagerstraße, hinter den Hallen, 
die Barrackenstraße, Hetwigsstraße, der Druselplatz, an der 
Garnisonskirche, die Hohenthorstraße bis zur Obersten Gaffe, 
das Frankfurter, Wilhelmshöher, Königs- und Kölnische Thor. 
Vorsteher: Espe. 
Zweiter Bezirk: Die Unterneustadt, das Leipzigerthor, die 
Oberste Gaffe, die Mittelgaffe, der Graben, am Martinsplatz 
die Häuser Nr. 1 bis 4, die Marktgasse, am Altmarlt. an der 
Fuldabrücke, die obere und die untere Fuldagaffe, am Renthof, 
vor dem Schloß, der Steinweg. die Ziegengaffe, die Entengaffe, 
die Druselgaffe, die Tränkepforte, der Marställerplatz, hinter 
dem Marstall und die Kettengaffe. Vorsteher: Hering. 
Dritter Bezirk. Der übrige Theil der Stadt und deren 
Gemarkung, das Weser- und Holläntische Thor mit Ausnahme 
der Wolfhagerstraße (welche zum 1. Bezirk gehört) und die 
Kolonie Philippinenhof Vorsteher: Kogerup. 
Verwaltung der städtischen Wasserwerke. 
Vorstand: Stadtraths-Mitglied Wentzell. Stadtbaumeister Weiß. 
Buchhalter: G. Schirmer. — Inspektor: CH. Heicke. — Expe 
dient und Bote: I. Hühner. 
Bauverwaltung. 
a. Stadtbaudeputat ion. 
Vorsitzender: Kgl. Eisenbahndirector a. D. Stadtrathsmitglied 
Bolte. — Mitglieder: Privatbaumeister Becker, Stadtraths 
mitglied. Partikulier Schmidt und Scbreinermeister Tegethoff, 
Mitglieder des Bürgerausschuffes. Stadtbaura»h Rudolph, 
Stadtbaumeister Oelert und Weiß. 
b. Stadtbauamt. 
Stadtbaumeister: Stadtbaurath Rudolph, Oelert und Weiß. — 
Stadtbauführer: Massing. 
Verwaltung der städtischen Gasanstalt. 
Vorsitzender: Oberbürgermeister Weise. Stadtrathsmitglieder 
Bolte und Wentzell. — Betriebs-Direetor: Rudolph. 
Stiftungen. 
a. von Frankenbergisches lutherisch es Armen- 
und Waisenhaus. 
von der Wittwe des Kammerpräsidenten v. Frankenberg 1760 gestiftet. 
tWekertbor, JbringSbänser Cdaussec 21). 
Directoren: Die beiden luther. Pfarrer. Partikulier Carl Kempf. 
Kassirer: Controleur Scheerer. — Arzt: Di*. Wehr. 
Verwalter und Lehrer: Bornemann.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.