Full text: Adreß-Buch von Kassel und Umgebungen (Jg. 45.1878)

27 
c. Französisches Hospital in d er Oberneustadt. 
Tirectoren: Die Pfarrer und Kirchenaltesten. — Arzt: Dr. Wehr. 
(1. Siech enhof vor der U n t e r n e n st a d t. 
Directoren: Generalsuperintendent Di'. Martin. Oberbürgermeister 
Weise. - Kassirer: Secretar Törfsler. 
Sparkassen -Verwaltung. 
(Oberneiislädter Ratbbaus 12). 
Justizrath Hupfeld. — Kaufmann Carl Herzog. — Kauf 
mann Mertz. — Rittergutsbesitzer Dr*. Jäckel. — Kaufmann Ritz. 
Fabrikant Wittich. — Partikulier Breda. — Rechnungsführer: 
Stadtkämmerer Zirnitö. 
Johanna Rothfels'sche Stiftung. 
(Fundnt auf 10,000 Thaler). 
(Dem Stadtrathe steht testamentarisch die Rechnungsabhörungs- 
besugniß zu). 
Curatoren : Oberbürgermeister Weise. — Landrabbine Dr. Adler. 
Di'. Max Rotbfels. Administrator. 
Armrnverwaltung. 
Vorstand: Bürgermeister Klöffler. — Mitglieder: Landrabbine 
Dr. Adler. — Privatmann Bierner. - Literat Habndorf. — 
Stadtrath Hentze.— Metropolitan Dr Hocbbuth — Privatmann 
I. W. Mollat. — Landtechant Müller. — Pfarrer Wagner. — 
Pfarrer Weipert. — Pfarrer Werner. — Privatmann D. Zahn. 
Oberinspector, auch Decernent: W.Brandau (Königsth. 38 st. Kas.) 
Rechnungsführer: Stadtkämmerer Zirnitö. — Verwalter: Usinger. 
— Bureau-Beamte: Hartmann u. Götz. — Armenärzte: Sanitäts 
rath Dr. W. Kolbe im 1. Distrikt; Dr. Rösing im 2. District. 
Die Städtische Armenversorgungs-Ä nstatt und drei 
Stadt-Armenhäuser (Jacobs-, Süster- und Unterneustädter 
Armenhaus) stehen unter derselben Verwaltung 
Armenväter. 
I. B e zi r k: Armenvater, Rentier Chr. Geißler: Bellevue, Frank 
furterstraße, ob. u. mittl. Carlsstraße, ob. Königsstraße (vom 
Rondel bis zum Theater), große Friedrichsstraße (von 
der Fraukfurterstraße bis zum Rondel), Fünffensterstraße (von 
der Bellevue bis zur Königsstraße), Georgenstraße, Wilhelms 
straße (von der ob. Carlsstraße bis zur Königsstraße), Meß-, 
Carls-, Friedrichsplatz, am Rondel. Carlsaue. Aueweg, 
Frankfurter Chauffee, Wilhelmshöher Allee, Philosophenweg, 
Weinbergsstraße, Weinbergs- und Verbindungsweg, auf der 
Terraffe, ob. u. unt. Sophienstraße. Augusta-, Hermann- u. 
Ulmenstraße. 
II. Bezirk: Armenvater, Fabrikant M. Schmincke. Große 
Friedrichsstraße, (vom Rondel bis Garde-du-Corpsplatz),
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.