19
Stellvertreter: Baron Hans von der Malsburg zu Escheberg, Bodo
Trott zu Solz zu Imshausen. — Apotheker Stamm zu Rotenburg.
Rentner Ziegler zu Hanau. — Bürgermeister Knobel zu Ehlen.
Bürgermeister Fahrenbach zu Kleinalmerode. — Gutsbesitzer Hüier
zu Iba. Gutsbesitzer Jde zu Sondheim.
Ständische obere Beamte. Geschäftslokal l Stänoeplatz 8 u. 9.)
Landesdirektor: v. Bischoffshausen. Referenten: Landesräthe Schneider
und Knorz, Landesbaurath Stern, Baumeister Brüning; für Forst
sachen : Forstmeister Brandt.
Ständische Bureaubeamte.
Sekretariat: Sekretär Simon. — Rechnungs-Sekretariat: Sekretäre
Dörsfler, Boschen, Voß, 'Löber. — Registratur: Sekretär Gleim.
Kanzlei: Kanzlisten Morin, Mühling, Sekietariats-Gehülfe u. Kanzlist
Finis. — Pedell: Schunk.
Ständische Schatzkommission.
Mitglieder: Oberamtsrichter Wolff v. Gudenberg. Reg-Rath Kochen-
dörffer. Oberbürgermeister Rang zu Fulda.
Schatzzahlmeister: Rechnungsrath Henkel. Schatzkontroleur: Klopfer.
Sekretär: Strube.
Ständische Anstalten zu Kassel.
l. Landeskreditkasse zu Kassel.
(Stäiideplay 17.)
Landeskreditkaffen-Direktor: Dr. Harnier — Mitglieder: Geh. Reg-Rath
Arnold. Reg-Rath Di-. Lotz. Finanzrath Hodiesne. Gen.-Post-
Direktions - Rath a. D. Schmidt (auftr.) - Sekretär: Gau.
— Kafsenbeamte l. Abtheil., Rechnungsführer: Keil. II Abtheilung,
Kassirer: Groß Controleur: Damm. — Buchhalter: Hieronymus.
— Probatur - Vorstand: Staub. — Probatoren: Korn. Möller.
Fehr.^ 'Bvckel. Struth. Kistner. Wiegand. Barthelmes. Sekretär
Kramer. — Secretariats-Gehülfen: Schon, Kern und Wisiner.
Repositar: Fenner. — Kanzlei-Vorstand: Pauli. - Kanzlisten:
Grüncwald. Uberich Utermann Bergmann. Clemann. — Pedell:
Klein.
2. Leihhaus (Graben 29)
Verwalter und Buchhalter: Frank. - Kassirer: Groß. - Pfand
schreiber: Bietz. - Magazinsbeamter und Pedell: Adler. - Taxa
toren und Agenten: Sollet, Baar, Blum. Schleicher.
3. Landesbibliothek lAm Friedrichsplatz 18).
Erster Bibliothekar und Mitglied der Direktion: Dr. Schubart.
Zweiter ., .. .. Dr. Groß.
Sekretär: Schultheis. - Praktikant: Lohmeyer — Bibliothek-Auf-
wärter: Heusinkveldt.
2*