Full text: Adreß-Buch von Cassel und Umgebungen (Jg. 33.1866)

309 
Massie, Schneider. 
Ludwig, desgl. 
Seebach, Logenschließer. 
Kroll, Mützenmacher. 
Mund, Wwe. 
Tack, desgl. 
330 Ruetz, desgl. 
Ruetz, Kaufmann. 
Henkel, Wwe. 
Nuhn, Sattelmeister a. D. 
Malmus, Wagenmeister. 
Venator, Fabrikarbeiter. 
Henkel, Fräulein. 
Marställerplatz. 
331 Hofmarstallsgebäude. 
Alban, Stallmeister. 
Röhling, Oberthierarzt. 
Hartmann. Sekretär. 
Kümmel, Thierarzt. 
Gau, Bereiter. 
Kemps, desgl. 
Lewin, desgl. 
Rampf, Kutscher. 
Kellner, Reitknecht. 
Häger, desgl. 
Kann, desgl. 
Henning, desgl. 
Hühuert, desgl. 
Laun, L., Reitschmied. 
Siemon, Postillon. 
Hesse, Leibvorreiler. 
Flieget, Bahnwärter. 
Schäfer, Aufreiter. 
Buchenau, desgl. 
Mißler, Vorreiter. 
Koch, desgl. 
Sandrock, desgl. 
Lindner, desgl. 
Kellner, desgl. 
Kann, desgl. 
Engelbrecht, desgl. 
Griff, Beiläufcr. 
Altag, Volontär. 
Bosse, desgl. 
Butte, Volontär. 
Flieget, desgl. 
Schmidt, desgl. 
Carl, desgl. 
Kann, desgl. 
Zimmer, desgl. 
Schütz, Portier. 
Wurst, Hausmädchen. 
332 Lutherische Pfarrwohnung. 
Jatho, Pfarrer. 
Wäder, Opfermann. 
333 Knetsch, Wwe. 
Oeste, desgl. 
Knetsch und Plaut. 
Knetsch, Kaufmann. 
Plaut, desgl. 
Merk, Souffleur. 
Büchling, Sekretär. 
Schulz, desgl. 
Münscher, Partikuliere. 
334 Feldstein, Wwe. 
Marstallerstraße. 
(Tränkepforte.) 
335 Denys, Geschwister.^ 
Denys, Schenkwirth. 
Beisheim, Fabrikarbeiter. 
Urban, Aufwärterin. 
336 Trömner, Strumpshändler. 
337 Pitel, Schönfärbermstr. 
Knoche, Zugführer. 
Schaaf, Näherin. 
Schaaf, Fabrikarbeiter. 
Wiegand, Aufseher. 
Bachmann, desgl. 
338 Bindernagel, Wwe. 
Bindernagel, Schwertfeger. 
Burschel, Bremser. 
Frievländer, Geschwister. 
' Marställerplatz. 
i 339 Altstädter Pfarrhaus. 
! Hüpeden, Pfarrer. 
Hupfeld, Wwe. 
340 Hose, Privatmann.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.