Spilling, Ludwig, Schubmachermstr., ob. Kasernenstr. 932.
— Louise, Wwe, Salz- u. Hefeverkäuferin, Frankfurterstr. 26. A.
— Georg Heinrich, Schubmachennstr., Holländischest,-. 818.
— Johann Jakob, Pedell beim Ober-Forstcollegium, Wilhclms-
höherstr. 155.
Spillner, Georg, Bürstenmachermstr. und Conservateur, Markt
straße 383.
— Georg W., Weißgerbermstr., Weserthor 82, auf dem Werder.
— Heinrich Jakob, Metalldreher, Kölnischeallee 25*.
— Caroline, Wwe. des Kleinhändlers, Antonistr. 402.
Spindler, Minnette, Kammerfrau Ihrer Durchlaucht der Frau
Fürstin von Hanau, Kurf. Residenz Palais 200-208.
— Ludwig, Hof-Dach- und Schieferdeckermstr, Barracken 13.
*— Christine, Wwe. des Hof-Dach- und Schieferdeckermstrs.
Jakob Spindler, das.
— Ernst, Kurf. Aidekoch, Garde-du-Corpspl. 174.
— Gustav, Eisenbahn . Materialien-Verwalter, Wilhelmshöher
thor 30, nahe am Thor.
— Emma Clotilde, Fräulein, das.
*— Jean, Gastwirth, Kölnischethor 45, im obern grünen Weg,
(Eisenbahnstr.)
Splietop, Adam, Pförtner im Kriegsschulgebäude, unt. Königs
straße 965 (Kriegsschulgebäude).
— Conrad, Kurf. Aidekoch, Bcllevueschloß 4-7.
*Spörer, Albert, Tapeten- und Rouleaur-Fabrikant, Firma: A.
Spörer u. Comp., Martinistr. 71.
*Spohr, Marianne, Wwe. des General-Musikdirektors und Hof-
Kapellmeisters Dr. Louis Spohr, Kölnischethor 48, nächst
der Kölnischenstr.
— Ludwig Carl, Staats-Anwalt, unt. Königsstr. 960. in.
Sporlcder, Cath. Elis., Wwe., Kleidermacherin, Paulistr. 800.
— Gustav, Prem.-Lieut. im Artillerie Regt, Bremerstr. 566.
— Caroline, Tochter des vcrst. Canzlisten, unt. Johamnsstr. 640.
Sprengel, Hermann, Kaffenschreiber bei der Kriegskasse, Hollän-
dischethor 22*, an der Chaussee, ill.
Sprenger, Friedrich, Kurf. Leibjäger, Bellevueschloß 4-7.
Stadtmüller, Charlotte, Wwe. des Pr.-Lieut., ob. Petristr. 143.
Stäbel, Georg, Bahnhofsarbeiter, Waisenhausstr. 78.
— Georg, Fabrikarbeiter, Vinzenzstr 665.
Stähle, Carl, Hauptmann im Artillerie-Rcgt., Weserthor 19,
zwischen der Henschelschen und Thielemannschen Fabrik.
Stahl, Luzine, Wwe. des Schneidermstrs-, Artilleriestr. 577.
— Christoph, Posthandlanger, ob. Kasernenstr. 916.
— Johannes, Schuhmachermstr., ob. Schloßstr. 318.
— Joh. Heinrich, Instrumentenmacher, Druselstr. 122. M.