407
Mitglieder des Stadtralhs.
Hartwig, Ober-Bürgermeister.
Eg gena, Fabrikant.
Fehrenberg, Fabrikant
Grebe, Handschuh-Fabrikant.
G r i m m e l, Privatmann.
Herzog, Kaufmann.
Knappe, Kaufmann.
Nebelthau, Ober-Postmeister (Vice-Bürgermeister).
Nolde, Kaufmann.
P r e v o t, Schreinermeister.
Sallmann, Pfarrer.
Schreiber, Maurer- und Steinhauermeister.
W a g e n e r, Zimmermeister.
Bezirksvorsteher.
ì. Bezirk: Bezirksvorsteher C W. Dallwift.
Die Häuser der Ober-Neustadt von Ah 1 bis 313.
„ „ „ Altstadt von Ah 1 bis 22 (unt. Carlsstr.
und Barracken) und 387 bis 398 (und Kö
nigs-, Post- und Hedwigsstr.)
„ „ vor dem Friedrichs- (Aue-) Thor.
„ „ „ „ Frankfurter-Thor.
„ „ „ „ Wilhelmshöher-Thor.
„ „ „ „ Königsthor ilnd
„ „ „ „ Cölnischen-Thor Ah 1 vrs 51.
IL. Bezirk: Bezirksvorsteher Friedrich Espe.
Die Hauser der Altstadt von Ah 23 bis 602.
„ „ vor dem Cölnischen Thore von 52 bis 69
(mit Einschluß des Stadtwäldchen) und
„ „ „ dem Holländischen Thor von .VL 65 bis 75.
Ul Bezirk: Bezirksvorsteher Jakob Kogerup.
Die Häuser der Altstadt von Ah 603 bis 986.
„ „ vor dem Holländischen Thore von Ah 1 bis 64.
„ „ „ „ Weserthore und
„ „ der Kolonie Philippinenhof.
IV. Bezirk: Bezirksvorsteher Eckhard Döll.
Die Häuser der Unterneustadt von Ah 1 bis 203 und
„ ' „ vor dem Leipziger Thore.