Mitglieder des StadtrathS.
1. Eber Hardt, Staatsratb.
2. Eggen a, Fabrikant.
3. F eh r en ber g, Mühlenbesitzer.
4. Henkel, ftädt. Polizei-Vorstand und Bürgermeister.
5. Knappe, Kaufmann.
6. K ochendörffer, Uhrmacher.
7. Nebelthau, Ober-Postmeister.
8. Philippi, Or. phil., Direktor der höheren Gewerbschule.
9. Rittershausen, Kaufmann.
10. Rothfels, Partikulier.
11. W a gener, A., Zimmermeister.
Mitglied der Armen-Verwaltung.
1. Heraus, Dr., Ober-Medizinal-Direktor (als Vorsitzender).
2. As brand, Consistorialrath.
3. Eber Hardt, Staatsrath.
4. Ebert, Pfarrer.
5. Hahne, Landdcchant.
6. Henkel, ftavt. Polizei-Vorstand und Bürgermeister.
7. Kraushaar, Consistorialrath und Archidiakonus.
8. Meyer, Consistorialrath.
9. v. Schlemmer, Obergerichts-Anwalt.
10. Schraub, Pfarrer.
Sekretär und Rechnungsführer: Inspektor Hüfner.
Expedient: Oekonom Dietrich.
Mitglieder der Direktion der EntbindungsAnskalt.
1. Ober-Medizinal-Direktor Or. Heraus.
1. Geheime Hofrath Or. Waldmann.
3. Sekretär und Rechnungsführer: Inspektor Hüfner.
4. Arzt und Geburtshelfer: Or. Schütte.
5. Prediger: Pfarrer Villmar.
Hebamme: Elisabeth Albrecht.
Bezirks-Rathe.
1. Schwarzenberg, Ober- 5. Scheurmann, Kaufmann.
Gerichts-Anwalt. 6. Hahndorf, Litterat.
2. Neb el th au, Oberpostmeister. 7. Gundelach, Oekonom.
3. Henkel, Obergerichts-Anw. 8. Böckel, Schlossermeister.
4. Waitz v. Eschen, Freiherr.