278
Königsstr.
i 50. Landrö, Rittmeister.
160. Kropf, Partikulier.
101. Kümmel, Kaufmann.
162. Eisscngarthen, Bierbrauer.
163. Des Coudrös, Gold- und
Silber-Fabrikant.
164. v. Heppe, Ober-Finanz-
Assessor.
165. Stern, Wwe.
166. Sievers, Apotheker.
W il Helms ft r.
167. SieverS, Apotheker.
168. Leistsche Erben.
Bauplätze.
Ga rde-du-Corpsplatz.
171. Schotten, Wwe. d. Kauf
manns.
172. Wiele, Konzertmeister.
173. Bauplatz.
174. Müller, Pflastermstr.
175. Garde-du-Corps-Reithaus.
176. Altes Wilhelmshöher-Thor
(Wachthäuscr).
177. Garde-du-Corpskaftrne.
Wilhelmsftr.
170'! Süsterhaus.
180. Dallwigk, Baukommissar.
181. Dallwigk, Wwe.
182. Sacksofsky, Schrcinermstr.
183. Peilert, Matwer - u. Stein-
hauermstr.
184. Lingelbach, Maler.
185. Bäumler, Geh. Hofrath.
186. Wienbrecht, Schlossermstr.
187. Baumgarten, Hof-Uhrm.
188. Hildebrandt, Metzgermftr.
Königsstr.
189. Eggena, Partikulier.
190. Bachfeld, Krämer.
191. Stautz, Hofsattlcrmstr.
192. Das Kriegsministerium.
193. Das Hoftheatergebäude.
194. Das Hofscbauspielhauö.
195. Waitz v. Eschen.
196. Kommandanturgebäudc.
197. | Thorbecke, Tabaks-Fabri-
198. ) kant.
199. Büding, I. M., Banquier.
200. Geh. Kabinetsgebäude.
201. Das Liceumsgebäude.
202. Proll, Goldarbeiter.
203. Ncttmann, Uhrmacher.
204. v. Haller, Stadtgerichts-
Auskultant.
205. Ministerialgebäude.
206. Palais Sr. Hoheit des
207. Kurprinzen und Mitre-
208. gcnten.
Friedrich spl.
209. Das neue Palais.
210. Das Meseum.
211. Das Hof-Verwaltungsge
bäude.
212. Die katholische Kirche.
213. Das Friedrichsthor nebst
Wachthäuscr.
Kadettenplatz.
214. Ober-Steuer-Kollcgium.
Elisabeth erstr.
(Steinweg.)
215. Das Observatorium.
Unt. Carlsstr.
216. Herrschaftliche Wohn-Ge
bäude zum Palais gehörend.
217. I. H. et W. Pfeiffer.
218. Troll, Tapezier.
219. Le Goullon, Kaufmann.
220. Adolph, Partikulier.
Königsplatz.
221. Adolph, Partikulier.