p: 14
1778 gedienten General Lieutenant Sir Henry Clinton vom König au[fge-]
tragen; welcher sich dann auch Kurzt hierauf selbsten zu Philadelphia
einfand. Kurtz vorher, als den 20tn April langten die ausgewechselte[n]
Officiers, nemmlich, Major Matheus‘‘, Lieutenant Saltzmann, fähndrich Fle[etz]
Kleinschmidt und Schroeder, nebst 2 Unter Officiers und 6 Gemeine, so sich
selbsten Ranzionirt hatten zu Philadelphia an. Zugleich mit dem General
Clinton kamen aus England an als deputirte der Graf Carlisle und
der Gouverneur Johnston welche den Auftrag hatten in Conjunction des
General Clintons mit dem Congress zu Tractiren und wo möglich den
frieden zwischen beyden Nationen wieder Herzustellen; Allein da Enge=
land zu der Zeit von nichts weniger – und die Americaner von nichts
anders als unabhängigkeit Hören wolten, zumahlen letztere schon
würcklich mit frankreich alliirt waren und von daher die kräftigste
Unterstützung zu land und waßer aufs Baldigst zu gewarten hatten,
folglich die Seiten um einen thon Höher spannten; so lief wie leicht
zu errachten dießer Versuch fruchtlos ab. Inzwischen mußte
man gar zu wohl, daß man nicht gar zu lange mehr vor den Besuch
einer französischen Kriegsflotte sicher seyn würde; und da Philadelphia
der Ort nicht war, wo sich eine Armee ohne die See offen zu haben, lange
halten konte; so blieb vor den commandirenden General en Cheff nichts
übrig