7.
Die vorgehabte Reise gedachte, so fiel mir die Strophe
aus den Himnus des Thomsons ein, welche so lautet:
„Würde mein Verhängniß auf der grünen Erde äußersten
„Rand mich hingeleiten, in entlegene Barbaren Gegen=
„den, an Ströme dem Gesang unbekannt, Dorthin, wo
„die Sonne zuerst Indianische Berge vergoldet, oder die at=
„lantischen Inseln ihr unter gehender Strahl beflammt,
„mir gilt es gleich, ist doch immer Gott gegenwärtig, im=
„mer gefühlt in leerer Wüste so wohl, als in der vollen Stadt
„und wo nur er belebend waltet, da muß auch Freude sein."
Eine Bemerkung so auf dem Marsch, über die Menschen ge=
macht; an Orten, wo die Armuth herrschte, und nahe bei
großen Städten gefielen mir dieselben am wenigsten, und
an Orten, wo sie wohlhabend und von großen Städten ent=
fernt, am besten. Doch muß ich gestehen, daß dem Ansehen
nach mehr Gute und Erträgliche, als ganz Böse ange=
troffen. Den 15ten war Rasttag und ich bediente mich
des guten Wetters, um die Gegend zu besehen; man
kann sich gar nichts wilderes vorstellen, inszwischen auch
diese