1003
Bernhard, in termino Freitag den 20. Jnln d . ^ 5 ,
vormittags von 9 bis 12 Uhr, auf hiesiger Amts
stube öffentlich'an den Meistbietenden verkauft wer
den. Kauflicbbaber und diejenigen, welche an obigen
Grundstücken Real - Ansprüche zu haben glauben,
wögen sich alsdann daselbst einfinden, Erstere um
:u bieten und nach Befinden den Zuschlag zu ge
wärtigen, Letztere hingegen um ihre Ansprüche, der
Strafe der Enthörung, anzugeben und gehörig zu
begründen» Am 14. April 1821» .
Kurfürstliches Iustitz-Amt daselbst.
Wange mann, Assessor.
30. Grebenstein. Da der auf den 31. Mai 1816
bestimmt gewesene Licitations-Termin nicht abgehal
ten worden, so ist auf den Antrag des klagenden
Provisors Knierim zu Immenhausen zum Verkauf
folgender, dem Einwohner Jost Henrich Schutz und
dessen Ehefrau zu Holzhausen zu-gchöriger Grund
stücke, in der Holzhäuser Feldmark, als: 1) | SIcr.
Erbland in dem Henningssiegen, an Bernhard .Rode,
und 2) l Ack. 8 Rt. Erdland an der schmalen Wiese
genannt, zwischen Johann Georg Reuse und Johann
Christoph Liebehenze gelegen, ein anderer Licitations-
Terrnrn auf Freitag den 3. August d. I., Vormit
tags von 9 bis 12 Uhr, auf hiesige Amtsstube bestimmt
worden. Kaufliebhaber und diejenigen, welche an
vorbeschriebenen Grundstücken Real-Ansprüche zu
haben glauben, müssen sich in xrseäxo daselbst em-
finden, Erstere um zu bieten und den Zuschlag für
das höchste Gebot zu erwarten, Letztere hingegen
um ihre Real-Ansvrüche zu Protocvll anzugeben, und,
bei Strafe uachheriger Abweisung, zu begründen.
i Am 30. Mai 1821.
\ Kurfürstlich Hessisches Iustitz-Amt daselbst»
Wange mann, Assessor.
31. Eschweg e. Auf Instanz des Wollentucymachers
Wilhelm Gobel allhicr soll Schulden halber ein denen
Kindern erster Ehe des Schuhmachers Reinhard Roose
hierselbst zuständiges Grundstück, als: J- Acker
Rute Land auf dem Atten^erichte, an Nicolaus
Hütterothund Hieronymus Hütterolhs Mel., modo
an und mit Jocob Christoph Becker, Nr. 1375£.
signirt, an den Meistbietenden verkauft werden.
Gesetzlicher Termin hierzu ist auf Montag den
27. August bestimmt. Kaufliebhaber so wie diejeni
gen, welche daran dingliche Ansprüche zu haben
glauben, können sich demnach in praesixo vor unter
zeichneter Behörde einfinden, Erstere von Morgens
9 bis Mittags 12Ubr bieten, und der Meistbietende
des Zuschlags gewärtigen,. Letztere aber haden ihre
Ansprüche, bei Strafe der Enthörunganzugeben
und gehörig zu begründen. Am 18. Juüii 1821.
Fürstl. Ob er schultl^ ß e n - Amt daselbst. Heuser.
32. Hofgeismar. Auf Instanz des Lieutenants
Schöncwoll zu Eassel, sollen wegen einer ausgeklag-
tcu Capitalschuld folgende, dem Ackermann Johann
George Breucke dahier zugehörige in hiesiger Feld
mark gelegene Grundstücke r 1} Eh. E. Nr. 1176 und
1177. 1|-Ack. 5íhí. Erbland vor dem Offenberge,
durch den Udenhaufer Weg, an seiner gcgentheiligen
Hälfte und Johann George Fiegehenne zu Carlo-
dorf; 2) CH.N. Nr.391. T 9 6 -M. 8Rt, desgl. unter
der Landwehr und darauf stoßend, an Anne Catha-
' rinc Breucke gcgentheiligen Hälfte und Marie Elisa
beth Wagner; 3) Eh. B. Nr. 611. zAck.zNt. desgl.
auf dem kleinen hohlen Wege, auf die Sumpfwiesen
stoßend und auf Anne Catharine Breueken, verehe
lichte Clabes; 4) CH. L. Nr.74. zAck. 195t. desgl.
hinten auf dem Mittelnberge des Stücks mit und an
Henriette Breucken, verehcl. Reinz, und an George
Henrich Reinz; 5) Ch.M. Nr. 374. I^Ack. 11 Rt.
desgl. hinter der Landwehr, vor den Meisser Weg
stoßend,. an Marie Catharine Wimmeln und einem
Kastenlande, und 6) CH.B. Nr.421. 4Ack. 6^Mt.
Erbwirse auf der Jnnwiefe mit Lieut. Buse zur -|te
wechselnd, an Pfannkuchen Rel. und einer Kasten
wiese, öffentlich zum Verkaufe ausgeboten werden.
Termin hierzu ist auf Freitag den 14. September
d. I. bestimmt worden. Wer daher das eine oder
andere dieser Grundstücke zu erstehen oder in Anbruch
zu nehmen geneigt ist, kann sich zur gewöhnlichen
Gerichtszcit auf hiesiger Amtsstube einfinden und
seine Erklärung zu Protokoll geben.
Am 15. Junii 1821. .
Fleischhut. In fidem Schreiber.
33 . Wilhelmshöhe. Das den minderjährigen Kin
dern des verstorbenen Johann George Welcker zu
Großenhof zustehende, daselbst zwischen George'
Seger und dem Gemeindswege belegene Haus, soll
auf den Antrag des über dieselben bestellten Vor
mundes, Ludwig Hillebold, öffentlich meistbietend
verkauft werden. Termin hierzu ist auf den 27. Julii
d.J. „ des Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in loco
Großenhof, anberaumt worden, welches Kauflieb
habern zur Nachricht, denjenigen, welchen dingliche
Rechte an besagtemGrundstück etwa zustehen sollten,
aber mit der Aufforderung bekannt gemacht wird,
alsdann ihre Ansprüche, bei Vermeidung der Pra-
clusion, zu wahren. Den 10. Inn. 1821.
K. H. Iustitz-Amt hiers. Rembe.
Zur Beglaubigung: Bauer, Provisor. Actuar.
34 . Homberg. Auf Betreiben des Herrn Bürger
meisters Rohde hierselbst, als Vormund über des
dahier verstorbenen Wundarztes Reccius Kinder, ist
nach zuvor erwirktem Alienations - Decret zum frei
willigen gerichtlichen Verkauf einer in der Kreutzgasse
am Tuchmacher Weis und Drechsler Wiegand gele
genen, unter Nr 220 der Stadtcharte bezeichneten
Scheuer, auf den 23. August d. I., von Vormittags
9 bis 12 Uhr, in hiesige Amtsstube Termin bestimmt
worden. "Es werden deshalb Kaufliebhaber so wie
diejenigen, welche an diesem GrundstückAnsprüche
zuhaben vermeinen, Erstere um zu bieten, Letztere
um ihre Ansprüche, bei Strafe nachheriger Ent
hörung, zu begründen, zu dem prasigirten Termin
vorgeladen, mit dem Bemerken, daß bei einem an
nehmlichen Gebot ohne Weiteres der Zuschlag erfolgt»
Am 26. Mai -821.
K. H. Iustitz-Amt hierselbst. Kleyensteuber.
ln sidcm H u Y e.