rungs-Termm nur LOOIthlr. geboten, und^ist daher
gebetenermaßen ein zweiter Termin auf Dienstrag
den 17. Zulu angesetzt worden, wozu Kaufli'ebhaber
hierdurch eingeladen werden, um alsdann, Vormit
tags um 10 Uhr, vor Kursürstl. Stadtgericht zum
Mehrbfeten sich einzusinden und den Zuschlag auf das
höchste Gebot nach Befinden zu erwarten.
Am 5, Surrn 1821.
Kurf. He;>. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
24. Cassel. Zu Fortsetzung der Steigerung des, zum
öffentlichen doch fr^'willigen Verkauf gebrachten , den
Kindern des verstorbenen Hanf-Fabrikanten Friedrich
Nicolaus Koppen zuständigen Erbgartens, dahier vor
dem Weser-Thore im Franzgraben, am Gärtner Dit-
mar gelegen, nach Ch.W. Nr. 77. und 78. des nun
mehr berichtigten Steuerbuchs-Auszugs zu Ist^Ack.
6 Rt. groß, ist gcbetenermaßen nochmaliger Steige
rungs-Termin auf Diensttag den 17. Julii angesetzt
worden, worin mit dem bereits erfolgten Gebot der
600 Rthlr. der Anfang zum Bieten gemacht werden
soll. Kaufliebhaber haben sich alsdann, Vormittags
um 10 Uhr, vor unterzeichnetem Stadtgericht einzu-
sinden, aufzubieten und den Zuschlag auf das höchste
Gebot nach Befinden zu erwarten Am 29. Mai 1821.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
25. Cassel. In dem abgehaltenen Termin über den,
ausgeklagter hypothecarischer Schulffforderung hal
ber, erkannten, öffentlichen Verkauf des der Witwe
des Maurermeisters Wilhelm Crede, gebornen Sachse,
zuständigen , dahier in der Donifacicnstraße gelegenen
Hauses Nr. 442, zwischen Conrad Heckeroth und
Kaufmann Klüppel, ist kein Gebot geschehen, und
deshalb gebetcnermaßcn nochmaliger zweiter Steige
rungs-Termin auf Dicnsttag den 10. Julii angesetzt
worden. Kaustiebhaber haben sich alsdann , Vormit
tags um 10 Uhr, vor Kursürstl. Stadtgericht einzu-
sindcn, ihre Gebote zu thun . und den Zuschlag auf
das höchste Gebot nach Befinden zu erwarten.
Am 5. Junii 1821.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
26. Cassel. Zur Fortsetzung der Steigerung des zum
öffentlichen doch freiwilligen Verkauf gebrachten, zum
Nachlaß des Kramers Wilhelm Bogelrohr gehörigen,
nach CH. F. Nr. 117. am Wehlheider Steinwege und
Amtmann Hofmann gelegenen, {£ Acker haltenden
zrhntbaren Erblandes, ist gebetenermaßen ein dritter
Steigerungs-Termin auf Diensttag den 10. Julii,
Vormittags von 9 bis 12 Uhr, angesetzt worden,
in welchem mit dem zu 263 Rthlr. erfolgten Gebot
der Anfang zum Bieten gemacht werden soll. Kauf-
liebhaber haben alsdann vor Kurfürstlichem Stadtge
richt zum Aufbieten sich einzusinden , und auf das
höchste Gebot nach Befinden den Zuschlag zu erwarten.
Am 6. Junii 1821.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
- Wepler.
27. Cassel. Zur Fortsetzung des öffentlichen doch frei
willigen Verkaufs des dem hiesigen Gastwirth Hein
rich Ernst Gruneberg zustehenden Wirthshauses, zum
Vogel Greif genannt, unter Nr. 118 der Dionysien-
siraße, zwischen dem Herrn Hosrath Dr. Waldmann
und Metzgermeister Lmze gelegen, ist gebetenermaßen-
anderwciter Steigerungs-Termin auf Diensttag den
10. Julii, nachstkünstig, Vormittags ititi 10 Uhr,
angesetzt worden, worin mit dem bereits geschehenen
Gebot der 3500 Rthlr. die weitere Steigerung ange
fangen werden soll. Kaufliebhabcr werden hierdurch
eingeladen , alsdann vor Kurfürstlichem Stadtgericht
sich einzusinden, mehr zu bieten und den Zuschlag
auf das höchste Gebot nach Befinden zu erwarten.
Das Haus enthält 13 Stuben, 14 Kammern, 11 Kü
chen, 6 Böden, mehrere Pferde-, Kühe- und Schweine
ftalle, auch eine Remise, zwei große Keller-, großen
Hofraum und die Gerechtigkeit eines Zaitènwasser-
abstichs. Am 5. Junii 1821.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
28. Wilhelmshöhe. Inder Commisstonssache der
Witwe des Johannes Umbach zu Wahlershausen,
gegen den Bauknecht Ludwig Müller dahier, wegen
Alimenten- und Kostenforderung, ist, nach vorgan-
aiger Immission, der öffentliche Verkauf eines dem
Lctztern zugehörigen, in der Wahlershäuser Termine!
belegenen Grundstücks,--AAck. 34 Rt. Erbland , im
großen Steitz, CH. B. Nr. 49., erkannt, und Ter
min hierzu auf den 22. August d. I., früh 10 Uhr,
vor Amt Hierselbst bestimmt worden; welches Kauf
liebhabern zur Nachricht, etwaigen dinglichen Gläu
bigern aber mit der Auflage bekannt gemacht wird,
in praeñxo ihre Ansprüche an obigem Grundstück,
bei Vermeidung der ?lusschließung, anzuzeigen und
zu begründen. Am 24. Mai 1821.
Der Justitz-Beamte Rembe, vig. corara.
In fidenti K 0 ch.
29. W 0 l fh a g e n. Auf Betreiben Kurst Hess. Land-
Assiftenz-Casse zu Cassel sollen dem George Schwede?
zu Bründersen, als Vormund über die Erben des
Justus Wiegand und dessen Ehefrau , geb. Adler,
zu Wolfhagcn, wegen eines Capital-Restes , nach
stehende, in dasiger Feldmark belegene Grundstücke,
als: 1) 1 Ack. Erbland zu Gasterfeld, am Stadr-
ziegeler Götte ; 2) i f Ack. desgl. jenseits der Dause,
an Johann Henrich Siebert, und 3) 4 Ack. an der
Sandseite, an Johann GeorgeThielemann ,.öffentlich
an den Meistbietenden verkauft werden.- Versteige
rungs-Termin ist den 13. Julii, Vormittags 9 Uhr,
in dem Gerichtszimmer auf hiesigem Rathhause anbe
raumt, welches Kaufliebhabern um zu bieten, etwai
gen Real-Prätendenten aber zu dem Ende bekannt
cmacht wird, um ihre Ansprüche an besagten Grund-
ückcn geltend zu machen, widrigenfalls sie mit solchen
die Ausschließung von diesem Verfahren zu erwarten
- haben. Am 12. April'1821.-
Kursürstl. - Hessisches Justitz - 2lmt. Stern.
In fiäein Plitt. i