979
Zeis zu Ullendorf an der Sandsburg, wegen ausge
klagter Schulden, zum öffentlichen Ausgebot nach
folgender, dem genannten Johannes Zeis zugehöri
gen Grundstücke, als: 1) eines zu gedachtem Ullen
dorf stehenden Wohnhauses, nebst Scheuer, Stal
lung und Hofraide, zwischen dem gemeinen Weg und
Valentin Schenk gelegen, und 2) der Halste eines
dienst-, lehn- und zinsbaren Guthes daselbst, wozu
gehört: a) l9ffAck. 7| Rt. Land, denen von Hoof-
schen Erben mit der Ilten Garbe zehntbar, b)Lit. C.
Nr. 232. Ch. 14 Ack. 7 Rt. Land, so den Gebrü
dern Heinmüller zu Dittershausen mit der Ilten
Garbe zehntel, c) 2ff5ck. 2| Rt. zehntfreies Land,
ä) I3ff Ack. 6 Rt. dienstbare Wiesen, e) 1^ Ack.
2} Nt. dienstbarer Garten, und 5) 10 Rt. Triescher
bei der Leimenkaute, zwischen Reitz Schön und dem
gemeinen Rasen, bereits zwar Steigerungs-Termin
auf den 7. Junii v. I. anberaumt gewesen , wie aus
dieser Zeitung des vorigen Jahrs, Stück 32., 35.
und 37., mit mehrerem ersichtlich ist, damals aber
kein Gebot erfolgt, und daher jetzt auf weitere In
stanz nochmaliger Licitations-Tcrmin auf Mittwochen
den 8. August c a., von des Morgens 9 bis Mit
tags 12 Uhr, vor unterzeichnetes Amt hierher be
stimmtist; so wird dies allenfallsigen Kaufliebhabern
hierdurch öffentlich mit dem Bemerken bekannt ge
macht, daß in jenem Termin, nach Vorschrift des
Rcgierungs-Ausschreibens vom 26. Febrüar d. I.,
die AdjudicaUon der Grundstücke unfehlbar erfolgen
wird. Am 2. Junii 1821.
Aus Kurfürst!. Hess. Justitz - Amte daselbst.
W wch s, Amts - Assessor.
15. W i l h e l m s h ö h e. In Sachen des über Henrich
Ackermanns nachgelassene Kinder bestellten Vormun
des, Johannes Hildebrand zu Elgershausen, wider
den Einwohner Jacob Wilhelm zu Elmshagen, ist
auf den Antrag des Erstem, wegen nicht erfolgter
Zahlung des Kaufgeldes, der anderweite Verkauf der
dem Letztem zuständig gewesenen, dem Einwohner
Caspar Faber und dessen Ehefrau zu Elmshagen
adfudicirten Grundstücke, nämlich: 1) ein Wohnhaus
und Mistestätte, an H. I. Lambrecht und dem Hir
tenhause daselbst gelegen, Ch. B. Nr 69., und 2)
5 Rt. Garten daüci, auf Gefahr und Kosten der
Adjudicatare erkannt und Steigerungs - Termin auf
den 10. Julii c. . Vormittags, vor diesiges Amt
bestimmt worden, welches Kauflustigen zur Einladung
bekannt gemacht wird. Am 2, Mai 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt hiersclbst. Nembe.
ln ü.t*m Koch.
16. Spangenberg. I'r^evia imwisdiore sollen
nachfolgende, dem Johannes Steinbach zu Lanoe-
feld zugehörige Grundstücke, als: 1) Eh E. Nr. 71 b
ffAck. M Haus und Hofraide, zwischen Hen
rich Berge und Christoph Salzmann gelegen;' 2)
7l>>. 3 - ?scf. ff Rt. fftel Erbgarten dalrei, an und mit
Christoph Salzmann, in Armins den 29. August
d. I. öffentlich an den Meistbietenden versteigert wer
den Kaufliebhaber werden daher hierdurch eingela
den, besagten Tags, Morgens 9 Uhr, an hiesiger
Gerichtsstelle zu erscheinen, annehmlich zu bieten,
und, falls die Halste des Tarati geboten
werden wird, unfehlbar den Zuschlag zu
erwarten. Etwaige Real-Pratendcnten aber werde»
hiermit aufgefordert, in praeäxnrn so gewiß dahier
zu erscheinen und ihre Ansprüche an den sud hasta
stehenden Grundstücken zu begründen, als sie sonst
von diesem Verfahren ausgeschlossen werden.
Am 24. Mai 1821.
Kurf. Hess. Juftitz-Amt daselbst. Wilkens.
In ààem Lo met sch, Amts-Secretarius.
17. Hersfeld. Auf Betreiben des israelitischen Han
delsmanns Löb Braunschweigcr zu Burghaun sotten
folgende, dem Landbauer Henrich Wiegand in Rohr
bach zugehörige und in dasiger Feldflur gelegene
Immobilien, als: 1) ein Haus, nebst noch einem
einfachen Häuschen, sammt Scheuer, Stallung und
Hofraide, zwischen Hans Caspar Steffen und Hen
rich Böttner; Erb land: 2) ff Act'. 30Rt. am
Pfaffenstrauch, an Johannes Wiegand; 3) ff Ack.
30 Rt. beim Stielbirnbaum, an Jvhs. Wiegand ge
legen; 4) ff Ack. 7ff Rt. aufm Loh, an Siebert
Schaden; 6) ff Ack. vorm Breiten, M Joh. Adam
Beisheim; 6) ff Ack. daselbst, an Johs. Wiegand
gelegen; 7) ff Ack. 15 Rt. aufm Betchen, an Joh.
Adam Beisheim; 8) ff Ack. 7ff Rt. daselbst, an Jo
hannes Schaden ; 9) 22ffRt. aufm Betchen, an
Hans Caspar Steffen gelegen; 10) 19 Rt. daselbst,
an George Böttner; 11) 30Rt. noch daselbst, an
Johs. Wiegand; 12) ff Ack. 7ff Rt. aufm krummen
Land, an Nicolaus Steffen gelegen; 13) 22ffRt.
noch daselbst, an Johannes Schade ; 14) l Ack. am
Bornberg, an Johs. Wiegand; 15) ffAck. daselbst,
an Conrad Bitt ; 16) ffAck. 7ff Rt. am Schanck, an
Henrich Böttner; 17) ffAck. an der Winterseite,
zwischen der Wiesen und Nicolaus Steffen; 13)
ff Ack. am langen L-trimmel, an Johs. Schaden ; 19)
ffAck. an Weyern, am Schullande gelegen; 20)
30 Rt. daselbst, an Johs. Schaden; 21) f Ack.' da
selbst, beim Kirschenbaum, noch an Johs. Schaden;
22) ffAck. noch daselbst, an Sichert Schaden; 23)
ffAck. 15Rt. am Gerstenland genannt, an Johann
Adam Beisheim; 24) ffAck. 15 Rt. an der Laug,
an Johs. Wiegand gelegen; 25) ffAck. 7ffRt. an
der langen Hecke, an Jvhs. Schaden; 26) ff Ack.
7ffRt. daselbst, an Henrich Heusner; 27) ffAck.
22ff Rt. am Leimbacher Berg, an Johs. Wiegand;
23) ffAck. vorm Heidstückchen, an Johs. Gleben;
29) 15 Nt.:am Berg, an Henrich Heusner; 30)
ffAck. 22ff Rt. daselbst, an Nicolaus Hildebrand;
31) 30Rt. überm Bergan, an Johann AdamBeis-
heim; 32) ffAck. 22ffRtr im Rötbchen, an Johs.
Wiegand gelegen; 33) ffAck. 15 Rt. noch daselbst,
an Johannes Wiegand; 34) 22ff Rt. überm Röth-
chen, an Johs. Schaden; 35) 22ff Rt. im Tödters-
grabcn, an Sichert Schaden gelegen; 36) ff Ack.
am Grabenberg, an Nicolaus Steffen; 37) ffAck.
daftlbst, an^henrich Böttner; 38) 1 Ack. daselbst,
an Sieber Schaden; 39) 30 Rt. aufm Mühlrain,
am gemeinen Wege gelegen; 40) ffAck. 15 Rt. am