thecanscher Schuld, sollen die den Beklagten gehö
rige, in und bei Wendrrshauftn gelegene Jmmodi-
lien, als: i) ein Wohnhaus, sammt Scheuer,
Stallung und Hofraum; 2) Ack. 5I Rt. Gar
ten dabei, Nr. 257.; z) Gemeinds-Nutzung; 4)
af Ack. 6j Rt. Land am Hrrruberge, 229.; 5)
l Ack. 6H Rt. Garten der Weinberg genannt, 4144.;
ti) I Ack. 14 Rt. Erblar d, so bienst- und zrhntdar
vor der Herrnwiese, am herrschaftlichen Lande,
162.; 7) 1 Ack. 8 Rt. dcsgl. auf dem Snlcherge,
an Zille Franz, 522.; 8) 1x4 Ack. I Rt. zebnt
freies Erbland am hohlen Wege, an David Gröling,
526. u. 5274.; 9) f Ack. 6| Rt. Erdland, so dienst
bar aber zehrckfrei- bei dem Haftvstock, an Johannes
Franz, aGi?,; 10) 1f Ack. 4^Rt. am Herrnbergr,
am gemeinen Holze, 278.; n) i /§ Ack. § Rt. an
der Hehlstraßr, an Johann Bernd Apel, 526. und
527. ; 13) 4 Ack. daselbst, am vorigen, 526. und
527.; 15) H Ack. 6§ Rt. zehntbares Erblaub im Kel-
lermannsgrundr, 4>04.; 14) 44 Ack. »4 Rt. am
Hcrruberge, an David GröUng, 2814. ; 15) H Ack.
8 Rt. v u dem Hain, an Johannes Oelsen, 2464.;
16) 44 Ack. 4? Rt. unter dem Taubentraukshofe,
am herrschaftlichen Lande, 482. ; 17) § Ack. 7 Rt.
am Strinknatz, liegt halb Tnesch, 404.; 18)
Jg Ack. 6| Rt. Erbwrese, dir Hohlwrese genannt,
Z4'.i§. der Cd.; 19) 11 Ack. 6 Rt. Erbland in der
Witztnbäuftr Feldmark hinterm hoblen Wege, B.
4ZS., in termino den ,4. März igsl, Vormittags
1« Ubr, vor hiesigem Amt verkauft werden. Indem
dies Kavfliebhsbern hiermit bekannt gemacht wird,
werden zugleich alle diejenigen, welche an besagten
Grundstücken ans irgend einem Grunde Real-An,
sprüche zu haben vermeinen, znr Angab; und Be
gründung derselben, unter dem Nachtheil der nach-
herigen Enthöruvg, hierdurch aä xrseüxum vor
geladen. Am 29. December 1820.
F. H. R. Amt Ludwigstem daselbst. Koch.
in fidem H 0 ffmñnn.
, Eschwege. Auf Gefahr und Kosten des Einwoh
ners Henrich Wieditz zu Datterode sollen, wegen
nicht bezahlter Kaufgelder, nachbeschrirbene, dem
selben adjudicirte, auf Instanz des Handelsmanns
Isaac Benjamin Stern zu Netra sub Ksstn gestell
ten Immobilien ded Wirths Andreas Stücks Wit
tib, jetzt verehelichte Baldewein, zu Datterode,
als: 2) ein Haus undHofraide, an WilhelmBach-
menn gelegen, nebst 4.4 Rt. Garten dabei und Ge
meinds-Nutzung; b) ?§ Ack. Land hinter dem Kirch
hof, am Wege; c) 4 Ack. Land am Sandberge,
au Eodald Knauf; 6) ^ Ack. Gehölz, in der El
lerhecken, an Sebastian Beck; e) 4 Ack. Erbland
auf dem Ältenfelde, an Jacob Germeroth; k) 4 Ack.
Land im kleinen Wridenthal, stößt vor Adam Born-
hanß; g) *4 Ack. Erbland am Schiuzrrrberge, an
Hans George Köhlrr; li) 4 Ack. unter dem Loh,
die Klrngr, an George Jacob, und i) Ack. 1 Rt.
Wirsen hinter dem Kirchhof, an Cutth Wieditz,
anderweit öffentlich meistbietend verkauft werden.
Gesetzlicher Termin hierzu ist auf Freitag den
26. Januar k. I. bestimmt. Kanfiirbhabrr können
sich denmach in praefixo vor unterzeichnetem Amt
einsinden, von Morgens 9 dis Mittags 12 Uhr
bretea, und die Meistbietenden nach Befinden des
Zuschlags 'gewärtigen. Am 10. November 1820.
Fürstliches Amt daselbst. Heuser.
9. B u r g h a u rr. Ern ans mehreren Bauerugüthern
und Beistücken zussmmengLkauftes Guth, in einer
angenehmen und fruchtbaren Gegend, zwischen
Hersftld und Fulda, nahe an der von Hersfelo
nach Fulda und von Leipzig nach Frankfurt gehen-
d?:r Landstraße gelegen, vräehend aus mehreren
Wohnhäusern, Scheuern, Stallungen, einer ganz
neu erdaurttn Brauntewemsdrennerei, ungefähr
150 Ackern Ackerland, verhältmßmäßrgerr Wiesen,
Gras- und Gewüß-Gärten, soll unter annehmlichen
Bchingungen aus freier Hand verkauft werden,
und ein Theil des Kaufgeldes darauf stehen bleiben.
Dre Lage, zur Betreibung einer Brannteweinbren,
nerei sowohl als größer» Oeconomie ist hier äußerst
vortheilhafr. Kauflirbhaber können sich Hierselbst
melken bei
Am 1. Januar 1820. Balthasar Zöll.
10. Cassel. Zu dem, wegen ausgeklagter hypothe
karischer Schuldforderung, erkannten öffentlichen
Verkauf der der Witwe des Perückenmachers Jo
hannes Jacobi, geb. Vcckerodt, zustehenden Grund
stücke, als: 1) des Haufts dahier in der Bremer-
Straße unter Nr. 1170., zwischen der Witwe Vie-
derckap und dem Schremermeister Müller gelegen,
nebst Zubehör, und a ) des Erbgartens vor dem
Wreserthorr, im Franzgraben, zur Halste gegen
Jost Henrich Eberhard, nach Ch. W. Nr. 81. z«
l Ack. 4i Sit. , mit einem Gartenhäuschen und tis
ner Dieleriwand versehen, ist, weil im vorigen Ter
mine kein Gebot geschehen, gebetenermaßrn an-
derwriter Stergerungs - Termin auf Drensttag den
zo. Januar k. I., Vormittags um 10 Uhr, ange
setzt worden. Kauflustige werben hierdurch einge
laden, alsdann vor Kurfürstlichem Stadtgericht sich
emznfinden, ihre Gebote, u.-.d zwar auf jedes
Grundstück besonders zu thun, und aufdaö höchste
Gebot, dem Befinden nach, den Zuschlag zu er
warten. Ara 12. December 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
11. Ca ssel. Auf weiteres Ansuchen der Kinder und Er
ben des Fuhrmanns Johannes Volte und deren Vor
munds, istzum öffentlichen doch freiwilligen Verkauf
der ihnen zuständigen, nachbemelbeten Ländereien,
ein nochmaliger Steigerungs-Termin auf Diensitag
den ö. Februar 1. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
bei unterzeichnetem Stadtgericht angesetzt worden,
worin mit den diS hierhin erfolgten Geboren die
Steigerung angefangen werden soll. Kauflirbhaber
haben sich alsdann zum Aufbieten einzufinden und