969
anberaumt worben/ welches Kaufliebhabern und
denjenigen, welche rtnsprüche an solchen Grundstücken
zu haben glauben, Ersteren um zu bieten, und rer -
teren um ihre Ansprüche, bei Strafe nachheriger Au -
schli'estung, geltend zu machen, hierdurch zur Nach
richt und Beachtung bekannt gemacht wird.
Am 10. Mai 1321.
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichard.
In iidem cop, N ö s se l.
Verpachtungen und Vererblei Hungen.
Da Freitags den 29sten dieses Monats, des Vor
mittags um IO Uhr, in der hiesigen Renterei noch
mals der Versuch gemacht werden sott, ob die Hal
len-Boutique Nr. 4. am Marstaller Platz dahier,
vom 1. Julii d. I. an, anderweit verpachtet werden
könne; so werden Pachtliebhaber eingeladen, alsdann
zu erscheinen, zu bieten und das Weitere zu erwar
ten. Cassel, am 16. Jzmii 1821.
Aus Kurfürst!. Renterei daselbst. Henkel,
l. Die in der Herrschaft Canstein, in der Nahe von
Udorf, liegende Mahlmühle, soll am 25. Julii auf
12 Jahre verpachtet werden. Die Mühle ist massiv
gebaut, hat zwei Mahlgange, und ist mit.hinrei
chendem Fattwasser versehen, welches nie abfriert.
Sie übt neben einer andern, jedoch kleinern Mühle,
den Mahlzwang über die ganze, aus fünf Dörfern
bestehende, Herrschaft Canstein aus, und sind die
bannpstichtiaen Einsassen verbunden, ihr Getraide
nach der Mühle za bringen. Qualisicirte Pachtlieb
haber wollen sich am gedachten Tage dahier einsinden
und ihre Gebote abgeben, auch nach Befinden sofort
des Zuschlags gewärtigen. Die Bedingungen können
zu jeder Zeit auf der hiesigen Renteistube' eingesehen
werden. Canstein, den 12. Junii 1821',
Gräflich von Spiegclsche Rentei daselbst.
Logis in Cassel zu vermiethen.
1. In der Schloßstraße Nr. 409 ein Logis, zu Anfang
des Monats Julii. * 1
Bekanntmachungen.
1. Montagden26. Junii sollen die zur Nachlassenschaft
des verstorbenen Steuerrevifors Pauli gehorigen un-
bedeutenden Effecten, in dem Hause dcs Bander-
weisters Kohlepp in der Jacobsstrasie, des Nachmit-
tagtz 5Uhr , meistbietend vc^kauft werden; zugleich
werben diejenigen, welche aus irgend eincm Rcchts-
grunde Ansprnche daran zu haben vermeinen, auf-
gcfordert, dieselbea alsdann, sub praejudicio prsc-
clusi, zu Prvtocvllanzuzeigen. Cassel, am 9. Junii
Wepler, vig. comm.
2. ¿n der Dronysienstraste Nr. 128 stehen vier ovale
Lagerfasser zu verkaufen.
8. 9tachdern in Sachen dcs Tagelohners Conrad
Sturm und dessen in erster Ehe mit Anne Elisabeth,
geb. Hofmann in Crumbach, erzeugten Kinder, we
gen Verkaufs eines denselben -Dauses
und , ourch Erk^sttuiß "viejemg::!, 'Crea
toren, welche sich nicht gement hchbcn, mit ihren
Forderungen in diesem Verfahren pracludirt worden
sind, so wird solches andurch öffentlich bekannt ge
macht. Waldau, am 24. Mai 1821.
Kurfürstliches Amt daselbst. Schmitten.
In fidera copiae Kersting.
4. Diensttag den 26sten d. M. sollen von den hiesigen
Kammerei-Früchten 80Viertel Korn, 160 Viertel
Hafer und 12 Viertel Gerste, öffentlich an den Meist
bietenden verkauft werden. Kaufliebhaber werden ein
geladen, sich an diesem Tage, des Vormittags um
IO Uhr, auf dem Rathhause dahier einzu finden, zu
bieten, und können, jedoch vorbehaltlich der Geneh
migung Kurf. Steuer-Collegü, nach Befinden den
Zuschlag erhalten. Grebenstein, am 8. Junii 1821.
Bürgermeister und Rath daselbst.
5. Die resp. Pranumeranten der Polizei- und Com-
merzien - Zeitung werden ersucht, ihre Bestellungen
auf dieselbe für das nächste halbe Jahr, gefälligst im
Laufe dieses Monats zu machen; der halbjährige Preis
derselben ist für ein rohes Exemplar 1 Rthlr., und
für ein geheftetes 1 Rthlr. 13 Alb. 4 Hlr.
Schiede, Waisenhaus - Cafsi'rer.
6. Die ü. den Psirchen des Amts Wilhelmshohe für
dieses Jahr in der Wolle geschnittene 40 Stück Trift
hammel und 4Z Stück Triftlammer, sollen Donners
tag den 21sten d. M., des Vormittags um 9 Uhr,
auf dem Hof des Gastwirths Schuwirth in der Wil-
helmshvher Allee meistbietend verkauft, und gegen
baare Zahlung alsbald verabfolgt, werden; weshalb
Kaufliebhaber hierdurch eingeladen werden, zu erschei
nen und zu bieten. Wilhelmshöhe, am 9. Junii 1821.
Aus Kurfürstlicher Renterei daselbst. Raabe.
7. Donnerstag den 21. Junii, Nachmittags um 3 Uhr
und folgende Tage, sollen in dem ehemaligen Seky
Meilertschen Hause, in der mittlern Johannesstraße,
Prätioscn, Silber, Betten, verschiedene Mahagony-
Meubles, ein Fortepiano, ein eiserner Geldkasten und
sonstige Sachen, an den Meistbietenden gegen baare
Bezahlung verkauft werden. Cassel, am 7. Junik
1821. Kurfürstliches.Stadtgericht.
8. Bei einem dahier wegen angeschuldigten Garten
diebstahls sich in Untersuchung befindlichen Menschen,
haben sich mehrere Gartengerathschaften und sonsti
ges Handwerkszeug vorgefunden. Die etwaigen
Eigenthümer werden aufgefordert, diese Sachen bei
unterzeichnetem Gerichte nachzusehen, und nach Be
finden die weitere Anzeigen zu machen.
Cassel, am 13. Junii 1821.
Kurf. Criminal-Gerichtdaselbst. Haußmanrr.
9. Montag den 26ften d. M. und an den folgenden
Tagen , Nachmittags von 2 bis um 6 Uhr, soll auf
dem hiesigen Meßhause die zum Nachlasse des ver
storbenen Stadtgerichts-Assessors Fulda gehörende
Büchersammlung, bestehend aus 50O Werken ver
schiedenen Inhalts, im Einzelnen an die Meistbieten
den versteigert werden, welches hierdurch zur öffent-
4