3) 229. \ Ack. 3 Rt. noch Garten an dieser Hofraide,
nrbst Brauerei und Gemeiuds - Nutzung; 4) CH. B.
2220. 3p2(‘f 16 Rt. Hausland aufm Frauenberge,
an Catharina Wittig und Conrad Kube gelegen;
5) A. 2860 . lf Ack. 14 Rt. dergleichen aufm Burg-
feld , an Johannes Schneider und Nicolaus -Knierim;
6) 1635. 1£ Ack. 7 Rt. desgl. auf der Thonleuden,
an Ludwig" Ehmer und Barthel Kube; 7) 3102.
1) Ack. 1 Rt. Hausland aufm Anspannsberge, am
Clev von Nentershausen gelegen, ist ein Wendling,
in termino den 6. August d. I., Vormittags von-
9 bis 12 Uhr, vor Amt dahier öffentlich an den
Meistbietenden verkauft werden, und hat der Meist
bietende im angesetzten Termine alsbald den Zuschlag
zu gewärtigen, wer Real-Ansprüche daran zu haben
glaubt, muß solche, bei Meldung nachheriger Enthö-
rung, im angesetzten Termine zu Protocoll geben
und gehörig begründen. Am 26. Mai 1821.
Kurf. Hess. Amt daselbst. Cöster.
Für die Ausfertigung: Laudenbach, Amts-Act.
33. Zierenberg. In Sachen des Handelsmanns
Simon Lucas Kleebrrg zu Hofgeismar, Klägers,
wider Johann Christoph Fülling zu Zwergen, Ver
klagten, wegen Schuldforderung-, sollen, nach vor
gängiger Immission, folgende, dem Verklagten
gehörige, zu Zwergen und in dasiger Feldmark gele
gene Immobilien, als: 1) Ch. C. Nr.. 272. ein
Haus, am Schulmeister Bollerhey ; 2) £ Ack. Garten
dabei, worauf dieses Haus zum Theil erbauet ist;
sodann an Erbländereien: 3) A. 144. I^Ack. 4Rt.
am Brande, halb am Walde her und halb an Chri
stoph Hennemann; 4) D. 198.Ack bei jder stumpfen
Eiche, an Johann Christoph Arend; 5) 281. 1 Ack.
auf dem Hauedaer Grund, zwischen Joh. George
Wagner; 6) 608,609. und 507. 1^-Ack. 1 Rt. von
3| Ack. 2 Rt. in der Meisser Breite, von dem ober
sten Stück und zwar das Theil an Johann George
Wagner her, und 7) 460. 1 Ack. f Rt. vor dem
Erser Holze, am Schulmeister Bollerhey und Johs.
Bohle, an den Meistbietenden öffentlich verkauft
werden, wozu Termin auf den 27. August l. I. vor
hiesiges Amt angesetzt worden ist. Kaufliebhaberund
diejenigen, welche an gedachten Grundstücken An
sprüche zu haben glauben, können zu gedachter Zeit
und Stunde sich einsinden, Erstere um zu bieten und
darauf wach Befinden den Zuschlag, Letztere aber
auf die von ihnen, bei Strafe der Abweisung, anzu
gebenden Forderungen rechtliches Erkenntniß zu
gewärtigen. Am 21. Mai 4821.
Kurfürstliches Jüstitz - Amt. D u n k e r.
Zur Beglaubigung: Groß.
Niederaula. Auf Instanz des Schultheißen
Peter Ruhn zu Kerspenhausen sollen, ausgeklagter
Schulden halber, die dem Johann Henrich Glebe
zu Yllb-'rhausen, Amts Holzheim, zugehörige, in
der Gemarkung von Kerspenhausen gelegene Grund
stücke, als ^ 2 ) Nr. 46. 53. 56. Lit. Ä. § Ack. 7\ Rt.
(Sroislnb, Johannesberger Lehn, £ vom Land" und
Raocyen, im Unterhahn, mit Henrich Horst und
Valentln Mohr, zwischen dem Hilberhauser Weg
'-s'- und der Wiese ; b) 65. A. I^Ack. 2-IRt. Erbwiesen
desgl.4 im Unterhahn, mit seinen Eons., zwischen dem,
Land und dem Walde; c) 54. A. T 3 S Tief. 4f Rt.,
57. T V Ack. j- vor den beiden Rainen , an solcher
Wiese', mit vorigen Cons., im Termin den 2. Augusts
Vorunttags 9 Uhr, auf hiesiger Amtsstube, verstei
gert werden, weshalb diejenigen, so diese Grundstücke
kaufen, odcrän rechtlichen Anspruch nehmen wollen,
aufgefordert werden, besagten Tags ihre Gebote selbst
oder durch special Bevollmächtigte zn thun, und des
Zuschlags zu gewärtigen, ihre Ansprüche aber, bei
Meldung nachheriger Enthörung, anzugeben und zu
begründen. Am 8. Mai 1821. t
Kurf. Hess. Justitz-Amt allhier. Roh de.
kn Nulte..
35. N e n tur s h a u se n. Auf Instanz des Einwohners
Christian Manns zu Dens, sollen nachbezeichnete
Immobilien des George Stange et uxor. zu Wckssen-
hascl, als: 1 ) Nr. 196. Lit. Ch. A. ^ Ack. 16 Rt.
Land aufm Hennerweg, aufm hintersten Gewende;
an Balthasar Bachmann; 2 ) 414. fAck. 7 Rt.Land
im Taubenthal, an Conrad Kube und George Fun
ken Erben gelegen; 3) 790. z-Ack. 8 Rt. Land am
■ Merliswege, an Johannes Schäfer gelegen;. 4)231.
B. z-Ack. 4Rt. Land am Frauenberge, an Demfek-
ben gelegen; 5) 981. -zAck. 4 Rt. Land im finstern
Thal, an der Gemeinhecke und Johannes SckaHr;
6 ) 1714. z Ack. 17 Rt. Land auf der güldnen Au, an
Johannes Schäfer und Martin Setzkorn; 7) 1.485.
zAck. sz-Rt. Land aufm Leimenland , an Johannes
Schäfer" und Barthold Wittich gelegen; 8 ) 1696.
4 Ack. 3 Rt. Land vor der Gemoßen, an Johannes
Schäfer gelegen; 9) 943. 18 Rt. Land in der Aue,,
an Jost Knierim gelegen; 10 ) 1400. A. £&£. 5 Rt.
Land aufm Ratzbusch, mit dem Hacken , an Johs*
Schäfer; 11)289. B. 4 Ack. 16 Rt. Land beim Fisch-'
stock, zwischen Johs. Schäfer das unterste Stück;
12 ) 287. ) Ack. 12 Rt. Land daselbst, zwischen Jrchs-,
Schäfer gelegen; 13) 297. z Ack. 11 Rt. Land auf
der Mühlstadt, an Johannes Schäfer jun. und der
Trift; 14) 306. ß-Ack. 3 Rt. Land daselbst, an Con
rad Ehmer und Christoph Funk; 16) 201 . 4 Aê ira
Markbach, an Johann Adam und Johs. Schäfer;
16) 785. -Z-Ack. 15 Rt. Land am Sandberge, anJoft
Knierim gelegen; 17) 905. A. zAck. 5 ^ Rt. band
zur Hälfte im Kuchenbach t am Wege und wüst«
Rain; 18) 372. zAck. 11 Rt. Land auf den Bas-
häuser Weg stoßend , an Jobs. Schäfer à Bier-
schenk; 19) 440. ê Ack. 12 Rt. Land bà HaGeL-
busch aufm Bauhaus, an Johs. Schäfer gelegeW;
20 ) 1198. -z Ack. 11 Rt. Wiesen auf der Mühlstadt,
zwischen Johs. Schäfer gelegen; 21 ) 1176.
104 Rr. desgl. im Krauthof, an Valentin Ehrner
und Johs.'Schäfer gelegen; 22 ) 979. B. 18 Rr.
desgl. an der Fahrt, an Johs. Schäfer und-J-sß
Siebert gelegen; 23)1287. 8 ^ Rt.und 2290.à
desgl. zur Hälfte im langen Grund, an Joh-anWs
Schäfer und Balthasar Äachmann; 24), 2140c L.
-£ s Ack. 5| Rt. desgl. beim heiligen Rasen,, an-MwtA»
Funk und Johs. Schäfer; 25) 2322. à Ack.