871
-L Rt. Erbland am Kkrchbauner Weg, B. 3§3.;
10 ) H Ack. 1 Rt. Erbland an der Weitersbach, F.
352 " 11 ) Ack. 5z Rt Erbwiese im Eichsborn,
c* 45 . 12 ) 4 Ack 3 Rt. Erbland die Hombergs
stümpfe, E 191».; 13) NAck. 74 Rt. desgl. hinter
der Lache, D. 117.; 14) £ Ack. 24 Rt. desgl. die
Schattenlander, C. 216.; 16) lf Ack. 4'- Rt. Erb
wiese, die Erpelwiese, L. 104,, und 16) | Ack.
65 Rt. Erb garten, der Schloßhof, F.72., im Termine
den 27. Zunii d. I., Vormittags, vor hiesigem Amte
öffentlich meistbietend verkauft werden, welches Kauf
lustigen nachrichtlich bekannt gemacht wird. Zugleich
werden diejenigen, welchen etwaige dingliche Rechte
an vorbemerkten Grundstücken zustehen, hierdurch auf
gefordert, dieselben in praeüxo , bei Vermeidung der
Ausschliessung, anzuzeigen und rechtlich zu begründen.
Am 4. Mai 1621.
Kurf. Hess. Justitz - Amt daselbst. R e m b e.
In &dem K 0 ch.
7. Fritzlar. Auf Betreiben des Herrn Commissions
raths Gößmann, Namens Kurfurstl, Stifts-Rente-
rei dahier, soll, wegen rückständiger herrschaftlicher
Abgaben, das dem hiesigen Schlosser Georg Mette
zugehörige, in der Benebach gelegene Haus cum
«xpertiueotiis an den Meistbietenden in terminc,
den 7 . August, früh 10 Uhr, auf hiesiger Amtsstube
verkauft werden. Kauflustigen wird daher solches
bekannt gemacht, allenfallsigen Real-Prätendenten
hingegen aufgegeben, ihre etwaigen Ansprüche in
vollem terminb, bei Strafe der Präclusion, vorzu
bringen und gehörig zu begründen. Am 7. Mai 1821.
Kurfürstlich Hessisches Amt. W ü ft n e r.
In fidem Biel.
8. Wilhelmshöhe. Die von dem verstorbenen
Johann Martin Degenhard jun. zu Oelshausen hin
terlassenen. daselbst und in dasiger Terminei belegenen
Grundstücke, nämlich: 1) ein Haus und Hofraide,
nebst Scheuer, an Daniel Weide, auch ^ Ack. 2Rt.
Garten dabei; 2) 4 Hufe, so gnädigster Herrschaft
dienst- und zinsbarist, und 14^ Ack. 34 Rt. Land,
Wiesen und Garten enthalt; 3) 4tel Hufe, so gnä
digster Herrschaft dienst-, zehnt- und zinsbar, und
6-g- Ack. 6^Rt. Land, Wiesen und Garten enthält;
4) 144 Ack. 34 Rt. Erbland hinter der Struth, Ch.
' G. Nr. 52.; 5) 1 /^ Ack. 5 Rt. Erb land auf dem
Rohde, C. 41.; 6 ) ^4 Ack. 744 Rt. Erbland an der
Lieth, E. 120 .; 7) 4 Ack. 4 Rt. Erbland daselbst,
E. 121.; 8) 1 T 7 £- Ack. 34 Nt. und 4 Ack. Erdland
beim großen Tricsch, F. 24. und 25.; 9) 4 Ack. 3 Rt.
Erbland im Brande, B. 3-6.; 10) ^ Ack. 4 Rt.
Erbwiese bei der Nodegrube, E. 133.; 11) 1^ Ack. ^
Rt. Erbwiese hinter der Struth , G. 52.; 12)
1?§Ack. 5 Rt. Erbland mitten auf dem Rvtt, C.
28.; 13) Ack. 1 Rt. Erbland hinter der Struth,
G. 22 .; 14) 4 Ack. Erbland im Meiersgraben, ohne
Llt. und Nr.-; 15 ) 41 Ack. 2 Rt. Erbland beider
St. Georgen-Wiese, O. 6 .; 16) 4 Ack. 4 |i Rt.
Erbwiese im Gerkemvthshof, A. 19.; 17) 4 Ack.
Erbland bei der Heerstraße, G. 39 .; 18)
i Ack. dit, Hufenwiesen über der Gesammtwiese,.
G.64., sollen, auf den Antrag der Erben, zum Zweck
der Erbvertheilung, im Termine den 27. Junii d I.,
Vormittags, auf hiesiger Amtsstube im Einzelnen
meistbietend verkauft werden, welches Kauflustigen
zur Einladung bekannt gemacht wird. Zugleich werden
etwaige dingliche Gläubiger hiermit, bei Strafe der
Ausschließung, aufgefordert, im Termine ihre An
sprüche an vbbemerkten Immobilien anzuzeigen und
zu begründen. Am 20. April 1821.
R e m b e. In fidem Koch.
9. Fritzlar. Auf Betreiben des Handelsmannes
Nathan Levi Elias zu Gudensbcrg, für sich und al$
Vormund über Kaufmann Levi hinterlassene Kinder,
so wie des Geißel David Heß zu Rotenburg, in
väterlicher Gewalt seiner Kinder, sollen nachgenannte,
dem ehehinnigen Greben Henrich Schmitt zu Ober
möllerich zugehörige Grundstücke, als: 1 ) Haus,.
Stallung und Hofraide, zwischen Hans George
Schellbach und Curth Vaupel, sammt der Gemeinds
nutzung; 2 ) 4 Hufe Land, dem Schultheiß Horn
zu Frielingen zins-, dem Stift Fritzlar aber mit dem
Ilten Gebunde zehntbar, darin gehören: a) Ch. E.
Nr. 69. l^g Ack. 6 §Rt. auf dem Haikfelde, im Heid
feld, d) H. 11 . 2}§- Ack. f Rt. hinter der Edder,
c) B. 192. I Ack. an den Rödern, d)B. 111.44 Ack.
3 Rt. durch den Holzweg, e) A. 155. f Ack. vor
dem Holze, k)B. 136. -fg Ack. 7 Nt. an der Hand,
g) 123, y s Ack. 6 Rt. in dem Boden, h) C. 41.
4 Ack. 6 Nt. hinterm Brunkel, ein Anwander, i) 109.
4 Ack. 6 Rt. in der Aue, K) 40. 4 Ack. 8 Rt. über
der Wiese, 1) 93. 4 Ack. 4 Rt. in der Aue, m) G.
30. Ack. 6Rt. im Lindenbach, n) F. 126 . 4 Ack.
1 Rt. vor dem Heckfelde, o) 51. 4 Ack. i Rt. hinter
dem Hopfengarten, p) 109. ^Ack. durch den Haid
weg, q) G. 48. 4 Ack. 5 Rt. an der gelben Seite,
r) E. 43. 4 Ack. 6 Rt. in der Schulzgelache, .«) C^
85. § Ack. f Rt. Hufenwiesen in oer Aue; 3 ) \td
Hufe Land, so dem deutschen Haufe zu Fritzlar zins-,
dem Stift daselbst aber mit dem Ilten Gebund zehnt-
bar ist, darin gehören: a) E. 80. -ff- Ack. 54 Rt.
auf dem Heckfelde, t>) A 61. ff Ack. durch die Land
straße gehend, c) 42 4 Ack. 8 Rt. vor dem Holze,
6) B. 38. à Ack. 3 Rt durch den Cappelpfad gehend,
e) 48. 4 Ack. 34 Rt. hinter dem Fluß, k) C 10.
4 Ack. 84 Rk. hinter der Brunkel, g) 2. -* Ack hin
ter dem Lchwallenrain, fi) F. 164. T 5 W Ack. 34 Rt.
in der Kammer, i) 192 44 Ack. 3 Rt. daselbst,
E. 4. ff Ack. 2Rt. am Werkelwege, I)F. 64. l Ack.
auf dem Stein; 4) 4tel Hufe Land, der Pfarrer
zins-, dem Stift Fritzlar aber zchntbar, darin gehö
ren: a) H. 2. 2 T f Ack. 54 Rt. im Hemmerischen
Felde, 6) C. 128. 3^ Ack. 34 Rt. durch denMclle-
rsschen Weg gehend, 0 ) G.52. 2/^ Ack. 6 Rt. durch
den tiefen Weg, d) 8. lff Ack. 5 Rt. der Lochacker
genannt; 5) E. 50. l^Ack. 24 Rt. Erbland in der
Schulzelache; 6) B. 210. T 7 S Ack. 3 Rt. desgl. auf
dem Rußbaum; 7) A. 9. f Ack. 6 Rt. desgl. auf
den Pfühlen; ’8) B. 68. ff Ack. 1 Rt. desgl. nach
der Heidhecke; 9) G. 70. ff Ack. 2 Rt. desgl. vor
den Bergen; 10) F. 150. 2f Ack. 6Rt. desgl. auf
2