797
23. Daß ich meine Wohnung verändert und das vor-
hinnige Koppensche Haus, Nr. 77 in der Martini
straße, kürzlich bezogen habe, mache ich einem geehr
ten Publicum bekannt. Zugleich empfehle ich-mich
aufs Neue mit allen Sorten moderner Meublen, so
wohl in Mahagonie- als Kirschholz.
Schreinermcister Adalbert Schäfer,
Martinistraße Nr. 77.
24. Es sucht Jemand in eine Küche auf den Heerd
eine eiserne Platte mit Castroll-Löchern und dazu
gehörige kupferne Kochgeschirre, zu kaufen; man
kann sich oben am Markt in Nr. 692 melden.
25. Die Jungfer M eyl empfiehlt sich in Verfertigung
aller modischen Tapezier-Arbeiten bestens; sie macht
eine neue Matratze für 10 Alb. 8 Hlr. und einen Stuhl
für 2 gGr. Ihre Wohnung ist in der Lorenzstraße,
bei dem Hoflaquai Krause.
Diejenigen Militair- und Civil-Witwen, welche im
Jahr 1811 die ihnen bestimmten Steuern aus Fürst
lich Prinz Georgischer Fundation, wegen damals
eingetretener Zeitumstande und nicht bezahlter In
teressen eines starken Capitals, nur vom Isten und 2ten
Quartal empfangen haben, und gegenwärtig noch
am Leben sind, werden hierdurch benachrichtiget,
aedachte Steuern vom 3ten und 4tcn Quartal jenes
Hahrs gegen gehörig attestirte Quittungen, bei dem
Cassirer Ritter in Empfang zu nehmen.
Cassel, am 9. Mai 1821.
Kurfürstliche D i r e c t i o n
der Prinz Georgischen Fundation.
Fortsetzung des Verzeichnisses.
der in Judicial- und Appellations - Sachen von Kur-
furstlicher Regierung ertheilten Erkenntnisse.
R e m i s s o r i a l e n.
Vom 8. und 12. Mai:
Schmidts Wwe. g. Duch, w. Forderung, abgeschl.
Fink g. v. Stockhausen, w. Jnjuricn, abgeschl.
. Gemeinde Oberkaufungen g. Hillebrand, w. Schuld,
> mit Verordnung abgeschl.
v. Dallwigkscher Cur g. Heimbdcher, w. Verthei-
lung von Kriegskosten, reformirt.
Rottmann g. Brubach, w. incompetenten Gerichts-
standes, reformirt.
Reinecke Wwe. g. Reinecke Wwe., w. Zuruckgabe
einer halben Huse Landes, reformirt.
Schmidts Ehefrau g. Lengemantt, w. Erbschaft,
Schenk g. Hillebrandt u. Cons., w. eines Fufipfa-
des, abgeschl. ...
u. Cons. g. Consensschen Vormund, w. an-
llebl. Nlchtlgkelt eines Testaments, reformirt.
Groschel g. Fmger, abgeschl.
Bescheide vom 12. Mai:
Glatt g. Glattschcn Vormund, w. Vergütung be
zahlter Schulden.
Descoudres g. v. d. Malsburg, w. Schuld.
Blum g. Preiß, w. Schwängerung.
Hupfeld g. Bradfisch, w. Schuld.
Gebr. Thorbecke g. Koch, w. Schuld.
Burkhard g. Quentel, w. Schuld, Endsbescheid.
Höster g. Asbrand, w. Schuld.
Hofmann u. Cons. ,g. die Stadt Hersfeld.
Burchardi g. Burchardi Wwe., w. Schuld, Ends
bescheid.
Goldschmidt sel. Sohn g. Steinhöfer, w.Wechselsch»
Heise g. Wilke, w. Schuld.
Werthahn g. Hartwig, w. Schuld, Endsbescheid.
Groscurth g. v. Trott, w. Schuld.
Trautweins Ehefrau g. Kersting, w. Schuld, Ends
bescheid.
Heine g. Landgrebe, w. Entschädigung, Endsbesch.
Gemeinde Cathus g. Proc. Fisci, w. Beeinträchtt-
gung der Hutegerechtsame.
Verzeichniß derjenigen Sachen,
in welchen .bei Kurfürstl. Consistorio am 12. Mai
Bescheide publient worden.
Vorbescheide.
Lattemännin c. Schramm, pto. stupri.
Arnemännin c. Heinze, desgl.
Cvnradi c. uxor., pto. divortii.
Görkin modo Potters Rel c. Ruch, pto. stupri.
Brandin c. Kilmarschen Curat., pto. »liment.
Levenbergin c. Hersberger, pto. stupri.
Volmarin c. Kastenbein, desgl.
Otto c. Kranshaarin , beschuld. Schwängerung betr.
Wölfin c. iRöUf'e , pto. impraegnat.
Berneburgin c. Friedrich, pto. stupri.
Lützebauer c. Lützebauer, pto. alimentât.
Sandin c. Pipper, pto. stupri.
Dithmarin c. Koch, desgl.
Wepplerin e. Heupel, desgl.
Möllerin c Wertheim , desgl.
t amMerschlag c. Plaut, pto. repudii;
rede uxor, c marit., pto. divortii.
Fennerin c. Kraut, pto. stupri.
Müllerin c. Seip, desgl.
Kausmannin c. Scheuch, desgl.
Fesch o. uxor., pto. divortii.
Endsbescheid-;
Fürerin c. Wagner, pto. stupri,
Fleckin c. Hellebold, desgl.
Meth e. uxor., pto. divortii.
Fuchsin c. Merlle, pto. stupri.