767
sie im Zurückbleibungsfall von dem ganzen Concurs-
Verfahren ausgeschlossen werden müssen.
Amöneburg, am 26. April 1821.
Kurhessffches Justitz-Amt daselbst. C. Giesler.
In tickern Buderus.
9. Ueber das, durch ein beim unterzeichneten Stadt
gericht anhängig gewesenes Personal-Arrest-Ver
fahren zusammen gebrachte Vermögen des vormaligen
Lieferanten Joseph Wahl, unbekannten Aufenthalts,
dessen Gesammtbetrag, einige dahier bekannt gewor
dene , nur für unsicher zu haltende Activ-Ausstande
ausgenommen, sich etwa auf fünfhundert Rthlr. belau
fen wird, ist, da die dahier klagend aufgetretenen
Gläubiger über dessen Dertbeilung sich gütlich nicht
vereinigen können , unterm heutigen Datum der förm
liche Concurs-Prozeß erkannt, und tcrmisuis liqui-
dationis auf Montag den 18. Junis nächstkünttig
angesetzt worden, zu welchem die bekannten und
unbekannten Gläubiger des obgedachten Wahl an-
durch eriictaliter vorgeladen werden, um ihre Forde
rungen gegen den zum Cvntradictor und curator
bonorum bestellten Procurat»f Merckel ,un. , bei
Strafe der Ausschliessung von dem gegenwärtigen
Verfahren, förmlich zu liquidiren,, denselben auch
wegen Beitreibung der Activ-Ausstande, um durch
desfallsige, etwa vergebene Versuche, Massen -Ver-
Mtterüng zu verhüten, durch einen gemeinschaftlichen
Beschluß gehörig zu instruiren.
Cassel, am 3. Mai 1821.
Kurfürstl. Hessisches Stadtgericht. B u r ch a r d i.
, Wepler.
Verkauf von Grundstücken.
1. Lichtenau. Wegen nicht bezahlter Kaufgelder
sollen, auf Instanz des Valentin Hofmeister, qua
tutor über die minorennen Kinder des verstorbenen
Jacob Friedrich zu Hetzerode, nachfolgende, dem
Wilhelm Pfaffenbach und dessen Ehefrau zu Reichen
bach zugehörig gewesene und dem Christian Blum
daselbst adjudtcirte, in der Reichenbacher Feldmark
bclcgme Grundstücke, als: 1)4fRt. ein Haus; 2)
13Rt. Garten dabei; 3) f Hufe Wollsteini--
sches Leynland, bestehend in -)^? Ack. 2Rt. Land,
im Wöllstein, 6) f-ßAck. 1 Rt. auf dem Lauchen-
Siiiin, c) è Ack. 7sRt. Land, am Sandberge, <1)
4 Ack. am Lauchen-Rain, e) 7 Rt. daselbst,
k) /^Ack. >7Rt. vorm Eisberge, g) 1s Ack.
Wiese, im Wollstein, h) ^Ack. daselbst, und i)
4Rt. Triesch, auf dem Sandbergc; 4) ein
zelne Güther, bestehend in a) a Ack. Land, das Fels
berger Stück, d) fAck. 1 Rt. Wiese, an obigem
Stuck, c)f Ack. Land, das Felsberger Stück, und
d) l Ack. 2Rt. Wiese an diesem Stück, auf Gefahr
und Kosten des Letztem anderweit öffentlich meistbie
tend verkauft werden, und ist dazu terminila licita-
auf den 19. Mai d. I. angesetzt worden. Kauf-
nebhaber so wie allenfallsige Real-Prätendenten
werden daher hiermit vorgeladen, besagten Tages,
Morgens 10 Ahr, vor hiesigem Amt zu erscheinen,
Erstere um zu bieten und nach Befinden den Zuschlag
zu gewärtigen, Letztere aber ihre Ansprüche zu Pro-
toee" anzuzeigen , und, eud poena praechisi, zu
begründen. Am 9. März 1821.
Kurfürstl. Hess. Amt daselbst. Möller.
ln fidern S t a m M.
2. L i ch t enau. Auf Instanz des Rentereü Gehülfen
Fr. Adolph Henkel in den Sooden sollen nachfol
gende, ^em Johann Peter Schöfler in Laudenbach
zugehörige, in dortiger Feldmark gelegene Grund
stücke, als: 1. Hufenpfcnnigsland, bestehend in A.
Land: a) ^Ack. 2s Rt. in der Hessel; b) 13Rt.
zu §tel am Bruch; c) f Ack. 6 Rt. unterm hohen
Rain; 6) f Rt. auf der Gelenge; e) f îtes.
vor der Weißkammer ; 13. Wiesen: k)^Ack. 3Rt.
auf dem hohen Rain; 6 . Land: g) f Ack. 7 Nt.
am Thal-Rain; h) ^ Ack. 6 f Rt. in den Birken; i)
f Ack. 8 Rt. zur Hälfte unter der Aßmannshecke; k)
f Ack. 11 Rt. auf den Katzenlandern; 1) ^ Ack.
5 s Rt. auf der Struth; m) f Ack. 5 Rt. unter dem
hohen Nain; n) 12 Rt. Steinrücke dabei; o) ^ Ack.
5 s .Rt. zwischen den zwei Pforten genannt; p)fAck.
6 Rt. im vitzgerode; q) f Ack. 6 >Nt. auf der Lau
denbach genannt; II. Erbgemeinland, bestehend in a)
f Ack. am Kringel; d) f Ack. 11 Rt. auf den Ge
meinde-Ländern ; III. Hottenröder Lehn, bestehend in
a) 4Ack. 74 Rt. zur Hälfte vor dem Hitzgen; b)
f Ack. 34 Rt. die Bockslander; c) ^ Ack. 6 s Rt.
vor dem Hitzgen; IV. Pfennigsguth, bestehend
in a) t 3 6 - Ack. 4s Rt. in der Hassel; V. Hufenpfen
nige, in a)f Ack. 3Rt. am Hellerstiehl; 6 )f Ack.
Steinrücke dabei; c) f Ack. 7 Rt. vor dem Schwarz
bach ; 8 ) ^z-Ack. 4s Rt. am Hemmeroth; o) f Ack.
12 Rt. unterm Hemmeroth; k) f Ack. f-Rt. im Thor
wege; g) s Ack. 2 Rt. hinterm Dutzengrund; 6 )
4Ack. 3Rt. anderLuth; i) f Ack. 8 s Rt. beimFi'fch-
stock; k) 4 Ack. 3Rt. daselbst; l)f Ack. 9Rt. zu
ftel auf der Struth; m) f Ack. 2 Rr. vor der Stock
hecke; n) f Ack. Wiese, im Gefalle, bestehend; VI.
Hainlehnguth, bestehend aus a) 4 Ack. 34 Rt. im
Hain und 3 Rt. Steinrücke dabei; t>) f Ack. 7f Rt.
am.Hainweg; c) -ff Ack. 4 Rt. daselbst; 6) f Ack.
2 Rt. im Hain; e) f Ack. 5 Rt. daselbst; VII. Mey-
sebougsches Land, in a) ^ Ack. 2 Rt. und f Ack.
9Rt. an derHauliethe; b) f Ack. 5 3tt. daselbst, be
stehend; Vill. Waldwiesen: a) 1 Ack. am Füllenstall,
und 6 ) f Ack. 8 s Rt. zur Hälfte, daselbst, Schul
den halber öffentlich meistbietend verkauft werden.
Kaufliebhaber so wie allenfallsige Real-Pratendentm
werden daher hiermit eingeladen, in dem hierzu auf
den 6. Junii d. I., Morgens 10 Uhr, vor hiesigem
Amt anberaumten Termin zu erscheinen, und zwar
Erstere um zu bieten und nach Befinden den Zuschlag
zu erwarten, Letztere aber ihre allenfallsigen Real-
Ansprüche, bei Strafe der Praclusion, zu liguidirm
und rechtlich zu begründen. Am 26. Marz 1821.
Kurf. Hess. Amt daselbst. Möller.
In fidem Stamm, Amts-Assessor.
3. Fritzlar. Auf Betreiben des Kirchenkaftens zu
Haooamar sollen nachgenannte, dem Einwohner Lud-