739
in Cassel. Zum öffentlichen doch freiwilligen Ver
kauf des zum Nachlaß des verstorbenen Kramers
Wilhelm Vogelrvhr gehörigen, nach CH. F. Nr. 117.
am Äehlheider Steinwege n»nd Amtmann Hvffmann
gelegenen 44 Ack. haltenden Stück Landes, ist, auf
bin Antrag der Erden, Steigerungs * Termin auf
Diensttag den 8. Mai nächstkünftig angesetzt wor
den. Kausiiedhaber so wie etwaige Hypothecar,
Gläubiger werden hierdurch eingeladen, sich als
dann, Vormittags um ro Uhr, vor Kurfürstlichem
Stadtgericht einzufinden, Erstere um ihre Gebote
zu thun, Letztere aber um ihre Ansprüche, bei
Vermeidung der Erlöschung ihres Hypotheken-
RechtS, zu Protokoll anzugeben und weitere Ver
fügung zu erwarten. Am »6. April 1821.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbi.
Wepler.
is. C a sse l. Auf Ansuchen des Blechschmiedmeisters
Christoph Schmidt allhirr, als Vormund des Con
rad Christian Lipphard, sollen dem JustuS Eckhard
und dessen Ehefrau, Anne Gertrud, geb. Schlitz-
bergrr, zu Frommershausen folgende Grundstücke,
als ; 1) ein zu Frommershausen gelegenes, mit der
Nr. »7. assrcurirtrv Wohnhaus, nebst r l v Ack. 4M.
Garten dabei, Cb. D. 15b. ; 2) f Ack. Erbland in der
Hollunder, C. 228., in der Obrrvrllmarschen Feld
mark gelegen, drn 6. Iulii d. I. öffentlich verkauft
werden, wie Kaufltebhadern und denen, welche ding
liche Ansprüche an diesen Grundstücken zu haben glau
ben sollten, und zwar den Letztrrn, damit sie sich in
dem bestimmten Termin, bei Strafe der Auöschlirs-
sung, melden mögen, bekannt gemacht wird.
Am 17. April 1821.
K. H. Justih-Amt Alma daselbst. Müller.
Zur Beglaubigung: Gräde.
15. Cassel. Die Erben des verstorbenen Herrn Ober-
Kriegs - Commissarius Schmidt und dessen Ehegat
tin, sind Willens, ihr Wohnhaus in der Königs
straße Nr. »55, zwischen dem Herrn Rath Diede
und den Hofrath Amelungschen Erben, zu verkau
fen. In Grfolg des von Kurfürstlicher Regierung,
auf Ansuchen der Eigenthümer, dem Unterzeich
neten ertheilten hohen Auftrags, ist Termin auf
Mittewoche drn 9. Mai angesetzt. Kauflustige wer
ben dazu, um 1» Ubr Vormittags, auf Kurfürst
licher Regierung, mit dem Bemerken eingeladen,
daß bei einem annehmlichen Gebote der Käufer drn
Anschlag sogleich zu erwarten habe.
Am »8. April »821.
Schmidt, Rath und Regierungs-Sccretar.
14. Cassel. Ei« Wohnhaus in der Unterneustadt,
welche- neun Wohnungen hat, und 2500 Rlhlr.
verinteresfirt, ist unter der Hälfte dieser Summe
zu verkaufen. Man melde sich bei dem Ober.Forst-
Coll-gri-Scribent drn. Braun im P^ckbof.
16. Lichten au. Wegen nicht bezahlter Kaufgelder
sollen, auf Instanz des Lalentin Hofmeister, qua
tutor über die minorennen Kinder des verstorbenen
Jacob Friedrich zu Hetzerode, nachfolgende, dem
Wilhelm Pfaffenbach und dessen Ehefrau zu Neichen
bach zugehörig gewesene und dem Christian Blum
daselbst adjudicirte, in der Reichenbacher Feldmark
belegene Grundstücke, als: 1) 44 Rt. ein Haus; 2)
4 Ack. 13 Rt. Garten dabei; 3) 4 Hufe Wollsteini-
sches Lehnland, bestehend in ») ^Ack. 2 Nt. Land,
im Wöllstein, d) 44 Ack. 1 Rt. auf dem Lauchen-
Rain, c) 4 Ack. 74 Rt. Land, am Sandberge, d)
4 Ack. am Lauchen-Rain, e) ^ Ack. 7 Rt. daselbst,
f) /g Ack. 7Rt. vorm Eisberge, g) 14Ack. 64 Rt.
Wiese, im Wöllstein, l») 4 Ack. daselbst, und i)
^Ack. 4Rt. Triesch, auf dem Sandberge; 4) ein
zelne Güther, bestehend in a) 4 Ack. Land, das Fels-
berg er Stück, b) 4 Ack. 1 Rt. Wiese, an obigem
Stuck, c) 4 Ack. Land, das Felsberger Stück, und
d) 1 Ack. 2 Rt. Wiese an diesem Stück, auf Gefahr
und Kosten des Letztem anderweit öffentlich meistbie
tend verkauft werden, und ist dazu terminus licita,
tinnis auf den 19. Mai d. I. angesetzt worden. Kauf
liebhaber so wie allenfallsige Real-Prätendenten
werden daher hiermit vorgeladen, besagten Tages,
Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amt zu erscheinen,
Erstere um zu bieten und nach Befinden den Zuschlag
zu gewärtigen, Letztere aber ihre Ansprüche zu Pro-
tocoll anzuzeigen, und, sud poena praeclusi, zu
begründen. Am 9. März 1821.
Kurfürstl. Hess. Amt daselbst. Möller.
ln ticleirr Stamm.
16. Lichten au. Auf Instanz des Renterei-Gehülfen
Fr. Adolph Henkel in den Sooden sollen nachfol
gende, dem Johann Peter Schofler in Laudenbach
zugehörige, in dortiger Feldmark gelegene Grund
stücke, als: I. Hufenpfennigsland, bestehend in A.
Land: a) ^Ack. 24 Rt. in der Hessel ; b) 13 Rt.
zu ^tel arn Bruch; c) 4 Ack. SRt. unterm hohen
Rain; cl) 4 Rt. auf der Gelenge; o)ß-Ack. 2 zRt.
vor der Weißkammer; 13.Wiesen: k) /.7 Ack. 3 Mt.
auf dem hohen Rain; C Land: g) 4 Ack. 7Rt.
am Thal-Rain; l») ^4 Ack. 6 ß- Rt. in den Birken: »)
4 Ack. 8 Rt. zur Halste unter der Aßmannshecke; lt)
4 Ack. 11 Rt. auf den Katzeulandern; l) Ack.
64 Rt. auf der Struth; m) 4 Ack. 6Rt. unter dem
hohen Rain; n) 12 Rt. Steinrücke dabei; n) ^-Ack.
64 Rt. zwischen den zwei Pforten genannt; p)4Ack.
6 Rt. im Hl'tzgcrode; q) 4 Ack. 6 Rt. auf der Lau
denbach genannt; II. Erbgemeinland, bestehend in a)
4 Ack. am Kringel; b) 4 Ack. 11 Rt. auf den Ge
meinde-Ländern; III/ Hottenröder Lehn, bestehend in
s) 4 Ack. 74 Rt. zur Halste vor dem Hitzgen; d)
4 Ack. 3-z Rt. die Bockslander; c) ^ Ack. 6z Rt.
vor dem Hitzgen; 'IV. ^Pfennigsguth, bestehend
in a) 44 Rt. in der Hassel'; V. Hufenpftn-
nige, in a) 4 Ack. 3 Rt. am Hellerftiehl; d) 4 Ack.
Steinrücke dcäwi; c) 4 -Ack. 7 Rt. vor dem Schwarz
bach ; 6) Ack. 44 Rt. am Hemmeroth; e) 4 Ack.
12 Rt. unterm Hemmeroth ; k) 4 Ack. 4 Rt. im Thor
wege; g) 4 Ack. 2Rt. hinterm Dutzengrund; h)