Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

Gebote zu thun, Letztere aber um ihre Hypotheken- 
Rechte, bei Vermeidung deren Erlöschung, zu Pro 
tokoll anzugeben und weitere Verfügung darauf zu 
erwarten. Dieses Haus enthält dreizehn Stuben, 
vierzehn Kammern, eilf Küchen, sechs Boden, meh 
rere Pferde-, Kühe- und Schweinestalle, auch eine 
Remise, zwei große Keller, großen Hofraum und 
die Gerechtigkeit eines Abstichs vom Zaitenwasser. 
Am 12 . April 1821. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardt. 
Wepler. 
41. Cassel. Wogender gegen die Witwe des Han- 
delsnadlcrs Philipp Daniel Conrad Henkel, für sich 
und als Erbin ihres Ehemannes, ausgeklagten hypo- 
thecarischen Schuldforderung, ist der öffentliche Ver 
kauf des zur Special-Hypothek eingesetzten Wohn 
hauses, dahier in derLeopoldsstraße unter Nr. 658, 
zwischen Brauer Humburg und Badhalter Charvin 
gelegen, nebst Zubehör, erkannt, und zu dessen Be 
wirkung gesetzmäßiger Steigerungs - Termin auf ' 
Diensttag den 17. Julii nachstkünftig, Vormittags 
um 10 Uhr, angesetzt worden. Kauflieohabe'r und 
sonstige Hypothekar-Gläubiger haben sich alsdann 
vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzusinden, Erstere 
um zu bieten, Letztere aber um ihre Ansprüche, bei 
Vermeidung der Erlöschung ihres Hypotheken-Rechts, 
zu Protokoll anzuzeigen und weitere Verfügung dar 
auf zu erwarten. Am 16. April 1821. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. B u r ch a r d i. 
Wepler. 
42. Cassel. AusgeklagterhypothecarischcrSchuldfor 
derung halber ist der öffentliche Verlauf des dem 
Bierbrauer Justus Koch zugehörigen Hauses , unter 
Nr. 1044 u. 1060 in der Moritzstraße, zwischen dem 
Ritterschcn und vormals Hilmesschen Hause gelegen, 
'mit allem Zubehör, erkannt, u.id gesetzmäßiger Stei 
gerungs-Termin auf Diensttag den 17. Julii nachst- 
künftig, Vormittags um 10 Ui)r, angesetzt worden. 
Kaufliebhabcr so wie etwaige weitere Hypothecar- 
Glaubiger haben sich vorKurfürstlichem Stadtgericht 
alsdann einzusinden, Erstere um ihre Gebote zu thun, 
die Letztem aber um ihre Hypothckcn-Rechte, bei Ver 
meidung deren Erlöschung, zu Protokoll anzuzeigen 
und weitere Verfügung daraus zu erwarten.' 
Am 16. April 1821. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. B u r ch a r d i. 
• . , Wepler. 
43. Cassel. Das Haus Nr. 252 in der unteren Ja- 
cvbsstraße steht aus freier Hand zu verkaufen, und 
kann der größte Theil des Kaufgeldes verzinslich dar 
au; stehen bleiben. Das Weitere darüber ist zu erfra 
gen in der Schloßstraße Nr. 146. 
Verpachtungen und Vererblethungeu. 
1 . Diensttags den 6 . Juan d. I. soll hier auf der Ober- 
Rentkammer, das bei Immichenhain un Amte Neu- 
Archen tregende herrschaftliche Guth, dtt B e r f h v f 
genannt, aus 80| Ack. 8 Rt. Land, 26| Ack. 1 Nt. Wie 
sen und 1 Ack. 5 Rt. Garten, nebst den erforderlichen 
Gebäuden bestehend, so wie auch die sogenannte 
Berfmühle, wozu 5 z Ack. 18 Nt. Land, 3 zAck. 
4 Rt. Wiesen und zAck. Garten, nebst einem Triesch 
gehören, zur anderweiten neunjährigen Verpach 
tung, von Petritag 1822 an, öffentlich an den Meist 
bietenden ausgeboten werden.'Pachtliebhabern wird 
dieses daher mit dem Bemerken hierdurch bekannt 
gemacht, daß das Ausgebot am genannten Tage, 
Vormittags, und zwar das des Guthes um 10 Uhr 
und das der Mühle um 11 Uhr, Statt findet, und 
die Pacht-Competenten, welche auf das Guth bieten 
wollen, mit obrigkeitlichen Zeugnissen über ihre öko 
nomischen Kenntnisse und einzureichendes Vermögen, 
diejenigen aber, welche die Mühle pachten wollen, 
mit dergleichen über ihre Mühlenkenntnisse und Ver 
mögens-Umstande, versehen seyn müssen. 
Cassel, am 17. April 1821. 
Kurf. Hess. Ober - Rentkammer. 
2 . Das zu Petritag '1822 pachtlockwerdende herrschaft 
liche Vorwerk zu Immichenhain, im Amte Neukir 
chen, welches ausser dem erforderlichen Wohn - und 
Oeconomie - Gebäuden, in 377z Ack. 18 Rt. Land, 
163s- Ack. 16 Rt. Wiesen und 19z Ack. 3 Rt. Gar 
ten besteht, soll zusammen, mit dem dabei liegenden 
und ebenfalls mit Oeconomie - Gebäuden versehenen 
herrschaftlichen Guth, der Völkershof genannt, wozu 
243z Ack. 13 Rt. Land, 92z Ack. 13 Rt. Wiesen 
und 4z Ack. 17 Rt. Garten gehören, auf anderwette 
neun Jahre an einen Bestander verpachtet und zu 
dem Ende Montag den 4. Iunii d. I. öffentlich an 
den Meistbietenden ausgeboten, hierbei auch zugleich 
Gebote auf den bisher mit dem erstgenannten Vor 
werk verpachtet gewesenen Zehnten und die hierzu ge 
leistet werdende Dienste angenommen werden. Wer 
daher diese Gü.her, mit oder ohne den Zehnten und 
die Dienste zu pachten wünscht, hat sich am genann 
ten Tage, Vormittags 10 Uhr, hier aus der Ober- 
Rentkammer einzusinden, die erforderlichen obrigkeit 
lichen Zeugnisse über ein zureichendes Vermögen und 
ökonomische Kenntnisse vorzuzeigen und nach vorgän 
giger Vernehmung der Bedingungen seine Geoote 
zu Protokoll zu geben. 
Cassel, am 17. April 1821. 
Kurf. Hess. Ober-Rentkammer. 
Logis tn Guzzei zu vermleryen» 
i. In der Wilhelmshöher Straße Nr. n8z ver- 
fchirkear Lsgis, mit oder ohne Mrudles, zu An 
fangs Mai. 
s. In der Frankfurter Straße Nr. 28 die Bel- 
Etage, nebst Krllrr, Holzplatz aao gemeinfch. tt- 
ltchem Waschhaus, auch kann Stallung, Fourage- 
Boden und Chaisen-Remrfe dabei gegeben werden, 
auf I harmis; das Nähere ist beim Pvsämektir.rr 
Appel in der Elisavetyer Straße zu erfragen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.