692
räthl« von Kröbee, geb. von Urf zu Cassel, der
Witwe des verstorbenen Büchsenmachers Neimke,
für sich und als Vormünderin ihrer Kinder allhier
zugehörige Grundstücke, öffentlich zum Verkauf
ausgeboten werden, CH. Nr. 452. »AZ Rt. ein Wohn
haus unten auf dem Graben, an Johannes Albrecht
und dem Gemeinde-Wege, und Ch. 45Z. Rt.
Garten dahinter, und an Johannes Schäfer gele
gen. Wer diese Grundstücke zu erkaufen oder in An
spruch zu nehmen gesonnen ist, kann ñch im Ter
min, den in. Julii d. I. vor hiesigem Amte einfin
den und seine Gebote oder etwaige Ansprüche zu
Protokoll geben. Am 7. April 1821.
F l e i s ch h u t. In fidem Schreiber.
31. Friedewald. Aum nochmaligen Ausgebot fol
gender, dem Johannes Schäfer jun. und dessen
abgeschiedenen Ehefrau, geborne Katzmann, zu
Widdershausen zustehender Grundstücke, als: 1)
; Ack. Haus mit Hofraide, Scheuer und Stallung,
am Wege, zwischen Andreas Schneider und Hart
mann Wiegand, im Dorf Widdershausen gelegen,
Ch.'G. Nr. 224., und 2) | Ack. f Rt. Erbgarten
dabei, zur Hälfte an und mit Andreas Schneider,
ist Termin auf den 1. Mai, Morgens 10 Uhr, in
die hiesige Gerichtsstube angesetzt, worin mit dem
darauf geschehenen Gebot von 280 Rthlr. der An
fang gemacht werden soll. Kaufliebhabern wird
dieses andurch bekannt gemacht. Am ».April 1821.
Kurfürstl. Amt daselbst. Kulenkamp.
32 . Groß en-Eng lis. Auf Instanz des Conrad
Pfeiffer zu Lembach, Klager, entgegen Johannes
Pfeiffer m Pfaffenhausen, Beklagter, sollen ausge
klagter Schuldforderung halber nachstehende, dem
Letztem zugehörige und in Pfaffenhausen gelegene
Grundstücke , als: 1 ) ^ Ack. 6 ^ Rt. ein Haus,
Scheuer und Stallung, an Valentin Löwer, nebst
der Gemeinds-Nutzung; 2 ) ein neues Neben-Ge
bäude, und 3) 7 'Rt. Garten, so Erbe dabei, öffent
lich au den Meistbietenden verkauft werden, und ist
dazu terminus lieitstianis auf den 19. Junii d.-J.,
Morgens von 10 bis 12 Uhr, vor Amt nach Borken
anberaumt worden ; welches Kaufliebhabern und den
jenigen, welche Ansprüche an obigen Grundstücken
zu haben glauben, Ersteren um zu bieten, und Letz
teren um ihre Ansprüche, bei Strafe nachheriger Aus
schliessung, geltend zu machen, hierdurch zur Nach
richt und Beachtung bekannt gemacht wird.
Am 22 . März 1821.
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichard.
ln fidem eopiae Nöfsel.
33 . Netra. In Sachen der Gebrüder Stern dahier,
Kläger, gegen des Förster Krausen Witwe, Eva
Dorothee, geborne Müller, zu Röhrda, Beklagte,
wegen einer Schuldforderung, ist der öffentlich meist
bietende Verkauf nachfolgender, in und um Röhrda
gelegenen, und der Beklagten zugehörigen Grund
stücke, als: 1 ) ein einzeln Häuschen, nebst Gemeinde- >
Nutzung, iMr Garten dabei, an Johannes Gott- «
schalck, und 2 Äck. Land in der Süsse, amdemselben
gelegen, worauf 1 Rthlr. Dienstgeld, 25 Alb. Erb-
und Küchenzins, 1 Malter Hopfen, zu 1 Rthlr.
angeschlagen, und ein Laib Brod hasten, sodann
2 ) ^Ack. von I^Ack. vor dem Langenthal, an Joh.
Adam Eiffentrager, § Ack. von iz Ack. vor dem
Ettersthal, an ihm selbst, 4 Ack. von 1 Ack. in der
Süsse, an Johs. Heckmann, ^Ack. auf demKalten-
ftrauche, an Johannes Stüber, heiligen Länder,
welche in die Röhrdaische Kirche 3 Alb. 4 Hlr. abge
ben, praevia immiseione, erkannt, und zu dessen
Bewirkung gesetzlicher Versteigerungs-Termin auf
den 5. Julii d. I. anberaumt worden. Kaufliebhaber
werden daher eingeladen, in prseüxo vor hiesigem
Amte, von Morgens 9 bis 12 Uhr, zu erscheinen,
ihre Gebote zu thun, und, in Gemäßheit der Ver
ordnung vom 26. Februar d. I., wenn das höchste
Gebot die Hälfte des gerichtlichen Taxati erreicht,
den Zuschlag sofort zu erwarten; alle diejenigen aber,
welche aus irgend einem Grunde dingliche Ansprüche
an den zum Verkauf gestellten Grundstücken machen
zu können glauben, werden hiermit aufgefordert,
dieselben ebenfalls in prseüxo, bei Strafe nachheri
ger Enthörung, anzugeben und sofort zu begründen.
Am 19. April 1821.
Kurf. Hess. Amt daselbst. Henkel.
34. Netra. Der Wmdmüller George Francke zu
Grandenborn will bei dem Eindringen mehrerer seiner
Gläubiger, zu derselben Befriedigung seine, vor dem
Orte gelegene neuerbauete, und zu 1000 Rthlr. ab
geschätzte Windmühle, öffentlich jedoch freiwillig ver
steigern lassen, und ist dazu terminus licitationis
auf den 22 . Mai bestimmt. Es werden daher Kauf
lustige eingeladen, besagten Tages, früh um 10 Ufa
auf hiesiger Amtsstube zu erscheinen, ihre Geboteabzu
geben, und wird nach Befinden sogleich der Zuschlag
ertheilt werden; wer aber etwaige Real-Anspruche
an der Mühle zu haben glaubt, hat dieselben, bei
Strafe nachheriger Enthörung, inpraeüxo ebenfalls
vorzubringen. Uebrigens dient zur Nachricht, daß die
Windmühle vortrefflich gelegen ist, und wenn sie
zweckmäßig betrieben wird, reichliche Nahrung ge
währen wird. Am 14. April 1821.
Kurf. Hess. Amt daselbst. Henkel.
35. Waldau. Auf den Antrag des Siechenhof-Präb-
ners Philipp Pfaff zu Cassel sollen, hypothekarischer
Schulden halber , folgende, dem Ackermann Johann
Henrich Zincke jun in Niest gehörige Grundstücke,
als: 1 ) 83 Rt. Land über dem Helsaer Wege, zwi
schen Christoph Bäumler und Johann Henrich Zmcke
een. gelegen; 2 ) 44 Rt. Land daselbst, zwischen
dem Ochullehrer Ketzer und Johann Jürgen Gerwig
gelegen; 3 ) 604 Rt. Land daselbst, zwischen Johs.
Bretthauer und Joh. Henrich Zincke een. gelegen;
4 ) 544 Nt. Land auf der Hofmeisters-Breite, zwi
schen Joh. Henrich Zincke sen. und ihm selbst; 5)
924 Nt. Land daselbst, zwischen ihm selbst und Joh.
Jürgen Hofmeister gelegen; 6 ) 32 Rt. Land über