675
per ; sy) |9lcf. rsRt. ein Land hinter der Mühle,
an 'vrter Leimbach; 50) j Ack. 15 Rt. ein Land
am Vorigen und Johannes Nöding; 51) ^ Ack.
14z Rt. ein Land daselbst, obenan Johannes Stiehl
und Hermann Auell; 52) ^ Ack. 9 Rt. eiu Land
an der Fürst, an seinem Garten und Hühnrrt zu
Hüynebach; zz) f Ack. a Rt. ein Land am Frie-
lenberge, an ihm selbst; 34) f ?fcf. 1 Rt. ein Land
am Vorigen und dem Junkerland gelegen; 35)
i Ack. 6 Rt. ein Land am gemeinen Berge, zwi-
scheu dem Walde und seinem Rottland; 36) f Ack.
16 Rt. ein Garten überm Dorf, am Wege und
seinem Lande und an Henrich Gersiung; 37) 7^Rt.
ein Wohnhaus. Hofraide, Scheuer und Stallung,
an Nrcolaus Jägers Rel. und Wilhelm Hrußner,
auch am Gemeinds-Weg; 58) 9 Rt. rin Erbgarten
hinter dem Wohnhaus, am Tvdtenhof und vorigem
Anläger, den 25. Junii d. I. vor unterzeichnetem
Amte dahier meistbietend verkauft werden, welches
Kaustikdhadern, welchebesondersarrfdas Ausschrei
ben Kurfürstlicher Regierung vom 26. Februar
r8si aufmerksam gemacht werden, hierdurch bekannt
gemacht wird; zugleich aber werden diejenigen,
welche an diesen Grundstücken Ansprüche oder For
derungen zu machen haben, aufgefordert, solche
in praetixo, bei Strafe der Präclufion, begründend
anzuzeigen. Am 29. März 1821.
F. H. R. Unter,Amt. Hattenbach.
In Lciem M a y.
46. Frieden» alb. Zum nochmaligen Ansgebot fol
gender, dem Johannes Schäfer jnn. und dessen
abgeschiedenen Ehefrau, geborne Katzmann, zu
Widdershausen zustehender Grundstücke, als: 1)
\ Ack. HauS mit Hofraide, Scheuer und Stallung,
am Wege, zwischen Andreas Schneider und Hart,
mann Wiegand, im Dorf Widdershaufen gelegen,
CH. G. Nr. 224., «nd 2) i Ack. Z Rt. Erbgarten
dabei, zur Hälfte an und mit Andreas Schneider,
ist Termin auf den Mai, Morgens 10 Uhr, in
die hiestge Gerichtsstube angesetzt, worin mit dem
darauf geschehenen Gebot von 280 Rthlr. der An
fang gemacht werden soll. Kausiirbhabern wird
diese-andurch bekannt gemacht. Am 1. April.8^1.
Kurfürst!. Amt daselbst. Kulenkamp.
47; Rotenburg. Einer vom Handelsmann Joseph
Rosendaum in Baumbach, ausgeklagten hypothe
tischen Forderung halber, sollen nachverzeichnete,
dem Einwohner Matheus Römer und dessen Ehe
frau daselbst angehörige Grundstücke, als: 1) A.
*55. JM* «in Haus und Hofraide, sammt Scheuer
und Stallung, im Dorf, zwischen Nievlaus Stück-
radt und Dam Hcußner jun. gelegen; desgleichen
haben dieselben mit NicolauS Dehnhardt eine ge
meinschaftliche Frhrt, zwischea ihren Hausern; s)
*54* r Ack. 18Rt. Garten hinter obiger Hofraide,
zwischen NicolauS Drhnhardt und Johann Jost
Bl/fst'g; Er bland: 3) A. 579. 4 Ack. 16 Rt.
ßuf der Au, zwischen Johannes Heinzerling und
Werner Stückradt, stößt auf den Welchen-Grabr»;
4) *548. ^ Ack. gRt. am hodlen Wege, zwischen
Werner Stückradt und Henrich Jäger; 5) 2142.
^Ack. 4RN im Rathsgrsben, an Valentin Drbü-
hardt und Henrich Stückradt; 6) B. 72. § Ack.
i4Rt. vor derLeimrnkaute, zwischen Henrich Heuß-
ners Rel. und Hermann Hrußner; 7) 180. | Ack.
12 Rt. auf der breiten E che, zwischen Jvhan-irs
Hast und Nicolaus Waldschmidt; 8) B. 474. ^Ack.
7 Rt. im Eleschen Grund, zwischen Valent. Stück
radt undJohö. Heinzerling; 9) 1237. ZAck. 6Rt.
im Mittelfeld, zwischen Henrich Möller und Joh.
Jost Branda»; 10) 1379. /^Ack. zZRt. vor der
viereckizten Wiesen, zur Hälfte, und an Adam
Hrckmann und Anna Gelaß'a Hrußner; ri) A.
1949". rAck. 7 Rt. auf den Brandts Graben, zwi
schen dem Stlftslaud und Wilhelm Wetzrll; 12)
B.206. ß Ack. 7 Rt. über der Litzelwiesen, zwischea
Valentin Schmidt und Johannes Hernzerling; iz)
A. 207.4 Ack. s Rt. über der Litzelwies«, an Nico-
laus Dehnhardt und David Wslfskeil; 14) 102s.
4 Ack. 7M. vorm Rohr, am Riedwegr, an JohS.
Wetzell undHenr. Wetzrll; 15) >399. 4 Ack. 10Rt.
beim RäSchen, an Carl Zülch uud dem herrschaft
lichen Heydauer Land; r6) 2839. HAck. auf der
breiten Eiche, an CaSpar Vettrnhausen uud George
GöbellsRel.; *7) B. 626. ßAck. uSlt. am Pfaf.
fenberge, an Martin Spieß jun. und NicolauS
Drhnhardt; 18) »376. 4 Ack. 16 Rt. auf dem Korn,
an Henrich BöhmS Rel. zu Ellingshausen und dam
Heydauer Land; 19) 2372. ioRt. beim Horn
strauch-Born, an Wilhelm Bachmanns Rrl. zu
Oberellrnbach, der Anwänder; 20) 2463. 4Ack.
10 Rt. im obersten Bäumest, an Wilhelm Dehn
hardt und JostHrußnrr; 21)2470. 4 Ack. daselbst,
an Henrich Schwätzer und Heußner, in termine»
den rtz. Junii b. I. vor unterzeichnetem Amte da
hier meistbietend verkauft werden., welches hier
durch bekannt gemacht wird. Zugleich werden die
jenigen , welche an diesen Grundstücken Ansprüche
oder Forderungen zu mache« haben, aufgefordert,
solche in praefixo, bei Strafe der Präclufiou, be
gründend anzuzeigen. Am 16. März 1821.
F. H. R. Unter-Amt. Hattenbach.
ln üäeni May.
48. Rotenburg. Auf Instanz des Landstanbs-Dk«
rectors Schulz dahier, als Vormund des stuäiosi
juris Frankeubergs, und zwar einer hypvthecark-
schen Forderung halber, sollen nachverzeichnete,
dem Einwohner Jacob Hoffmauu und dessen Ehe
frau in HergerShausen angehörige, in dafiger Ge
markung gelegene Grundstücke, als: 1) 633. z Ack.
»3 Rt. ein Haus und Hofraide, an dem Kirchhof;
*) 634. § Ack. Garten dabei, am Schulhaus; Ge
meinds-Nutzungen, und 39 andere Grundstücke,
den *4. Mai d.J. vor unterzeichnetem Amte dahier
meistbietend verkauft werden, welches Kaufliebha-
hern andurch bekannt gemacht wird. Diejenigen