Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

653 
tendente» aber zu dem Ende bekannt gemacht wird, 
um ihre Ansprüche an gedachten Grundstücken gel 
tend zu machen, widrigenfalls sie mit solchen die. 
Ausschließung von diesem Verfahren zu erwarten 
baden. Am 8. März 1621. 
Kurf. Heff. Justitz-Amt. Stern. 
!u fkiem Plit t. 
41. VZolfhagen. Auf Ansuchen des Lohgerbers Jo 
hann Henrich Möller, als Vormund »der Schnei 
ders Kinder zn Wolfhagrn, sollen folgende, dem 
Henrich Drgenhardt nnd dessen Ehefrau, Mag- 
dalene, geb. Gerhold zu Istha, zustehende Immo 
bilien: L Hufe Dorf-Guth: Lit. CH. B. 
Nr. 207. u. 208. Jg Ack. 4f Rt. ober der schmalen 
Röde; E.2. ;Ack. s^Rr. im Holzgewende; 540. 
und 541. ZZAck. i/s Rt. am Weiber; H. 247. u. 
«48. zAck.'sLRt. auf der Horst;. 25 -. und 555 « 
rZlck. 8?ZRt. aufm Bingen; I. » 4 °. Ä 
6 Ä 9 it. im faulen Born; Hufen-Wiesen: E. 
«io. und an. ^Ack. 5;«M. in der Pfanne; 51z. 
AiS. 516. 318. 4 r Rt. in der Robe-Wiesen ; 
ZÑ8. 359 « 360. 36'«. 4 "» 4 10 « 4 1 3 » 4 * 4 * ^Alck. 
6 ï|Slt. in den Kämpen; 398.399« 400.401. r'Ack. 
«;Rt. hintern Häusern; H. 107. 108. 109. 110. 
6j\ Rt. imKrombade ; Erb land: N.i6s->. i/§Ack. 
ZM. Erbland, zwischen den Hcsten; G. 17« » ä Ack. 
LhZRt. auf Hagin; K. s». ZAck. 5/?Rt. aufm 
Linge; L. 47. ^§Ack. 3??Rt. und ZAck. i^ZRt. 
-oberm Heimdach; H. 4b. i^Ack. 3rZRt. vorm 
Strauchen; N. 81. îZAck. ZZRt. bei der Schri- 
benmeyrrö Mese; 169. i^z Ack. ;^Rt. beim Euler 
busch; B. 7. & Ack. & Rt. in den Berbäumen ; 
». 141. ? Ack. 9/5 Rt. Erbwitse , im Theilbiegr« ; 
Dorf-Charte Nr. 215b. HAck.zRt. Haus und Hof- 
raide, nebst Scheuer und Stallung, an dem Weg 
unbHenricus Küneweg; 215'. »Rt. Erbgarten da 
bei, Schulden halber öffentlich verkauft werden. 
BersteigrrirngS-Termfli wird den 14. Mai d. I., 
Morgens 9 Uhr, in dem Gerichtszimmrr auf hie 
sigem Rathhause gehalten, weshalb Kauflustige 
zum Bieten, etwaige Real, Prätendenten aber zur 
Wahrung ihrer Rechte unter dem Rechtsnachtheile 
der Ausschließung, hiermit eingeladen werden. 
Am ». März 1821. 
Kurf. Hess. Justitz - Amt. Stern. 
hi ¿dem Plitt. 
40. Jesberg. Wegen einer ausgeklagten Schuld 
forderung sollen auf den Antrag des israelitischen 
Handelsmanns Salm Katz sen. dahier, dem Mdtrs 
mann Johannes Otto zu Hundöhausen folgende 
Grundstücke, als: 1) ZAck. 14Rt. Rvttland, im 
*»>Haidrfeld, oy,zhm seldsten und an George Lötzerich 
gelegen/FiEi-rZ. Lik. Ch.Ai' Nr. 491., und 2) 
1$ AckÜ-tch Rt. Rottwiesen daselbst,' an ihm selbst und 
Johs. Schorbach juti. gelegen, öffentlich meistbie 
tend verkauft werden. Kaufliebhabrrund diejr^igen, 
welche Ansprüche an jenen Grundstücken zu haben 
glauben, werden hierdurch aufgefordert, sich in j 
dem auf Mittwochen den 6. Junii l. I. 
Termin, Vormittags 9 Uhr, hierfelbst an Ger 
stelle einzufinden, und zwar Erst.ee um ru 
Letztere aber, um ihre vermeintlich, Aninrück,, l f 
Strafe der «achherig.n Enthöru«g,zu'^L 7 
Am »7« März i82i. * J Zundel 
Kurfürstliches Amt d>ftlhff. Zgittiä 
In üäeni Appell, Amg.S-^etarus 
43. W i l h e l m ö h ö h e. Auf Jnstanz^s WLiusscie» 
Vormundes, ^Kaufmanns Jonas ^jndern-ael zn 
Cassel, sollen, wegen ausgeklagter S^ssdfordeeun» 
folgende, dem Steinsetzer Jvhö. Sa^g^„ und 
dessen Ehefrau, geb. Fröhlich, in Roth^ttmold 
zuständige, daselbst belrgene Grundstücke, 4$ : a ) 
ein zwischen Nicolaus Oppermann und der ^rxche 
gelegenes Wohnhaus, Nr. 39., und d) § Wf, 
Erbland über der neuen Wiese, an George Fröhlich 
gelegen, CH. B. Nr. 170., öffentlich meistbietend 
und zwar im Einzelnen verkaM werden; wozu 
Licitations-Termm auf den 23. Junii d. I., Vor 
mittags 9 Uhr, vor hiesiges Amt bestimmt worden, 
ist. Kaufliebhadern wird solches zur Einladung, 
denjenigen, welchen an obigen Grundstücken ding 
liche Ansprüche zustehen sollten, aber mit der Auf, 
forderung hierdurch bekannt gemacht, in praesixo 
ihre Rechte, bei Vermeidung der Ausschließung, 
zu wahren. Am 19. März 1821. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt Hierselbst. Rembe, 
In ¿dem Koch. 
44. R 0 ten b u r g. Schulden halber soll nachfolgende, 
dem Conrad Brandau und dessen Ehefrau i» der 
Ulfrnmühle bei Breiteubach gehörige Mühle, al» r 
463. 466. Z Ack. sZ Rt., 462. 1J Rt. HauS und 
Hcfraibe, sammt Scheuer und Stallung, bie Ulfen- 
mühle genannt, mit einem Mahl-, Schlag- und 
Schneidegang, an der Fulda und Henrich Claus, 
in lerrni/10 den 29. Junii b. I. vor unterzeichnetem 
Gerichts öffentlich meistbietend verkauft werden. 
Kaufliebhaber werden hierdurch zum Biete« eingela 
den, etwaige Real-Gläubiger aber aufgefordert, 
ihre Ansprüche in praefixo, bei Strafe des Aus 
schlusses, begründet anzuzeigen. Am 26. März 1821. 
F. H. R. Ober-Amt. Gleim. 
43. Abterode. Auf Instanz des Handelsmanns 
Wolf Levy zu Frankershausen soll der Margarethe 
Blum zu Hutenrode, Schulden wegen, Ch. A. 
Nr. 134. Ack. 6 Rt. ein Haus und Hofralbe, 
zwischen David WickenS Rel., irt termino den 
«7» Funii d. I. vor Amt dahier aufs Meistgebot 
»c verkauft werden.. Kauflustige und alle diejenigen, 
welche hieran Ansprüche zu haben glauben, können 
sich in xraeäxo. früh 10 Uhr, bei Amt dahier ein» 
- finden. Erstere bieten und nach Befinden den Jufchtag 
erwarten. Letztere aber ihre Ansprüche, bei Strafe 
f der Abweisung, begründen. Am n« April 1821. 
Uckerman in In fidem C 0 llmanti. 
46. AI l.e p^d 0 r f. In Sachen des Stadt-SvndicnS 
Zimmrrmgnn dgKer, Klägers, gegen den Schiffer
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.