tag- den 27. April b. I., Vormittags 9 Uhr, in
der hiesigen Reservaten-Amtsstube emzufinden, ihre
Forderungen richtig zu stellen, und zugleich auf das
Fristgesuch des Schuldners zu erklären, wir Venn
auch die Nichterscheinendrn als beigrtreten angr-
sthen werden sollen. Rotenburg, am» 1. März 18-1,
Kurfürst!. Hessische Reservaten - Commission.
Arstenius, vigore commieslbnis.
Zur Beglaubigung: Homburg, Actuar,
sr* Der Einwohner und Ackermann George Fenner,
von Linsingen, hat vorgestellt, daß er-außer Stande '
wäre, seine andringenden Gläubiger zu befriedigen,
und hat daher, zu Vermeidung eines langwierigen
und kostspieligen Eoncurs-Verfahrens, gebeten,
seine sämmtlichen Gläubiger, zum Versuch eines
Nachlaß-Vertrages, cdicrsUter vorzuladen. Da -
dem Suchen gefügt, und Termin zum Versuch der
Güte auf Mittwochen den *♦ Mai l. I. vor unter
zeichnetes Amt angesetzt worden ist; so werden dem
nach alle bekannte und unbekannte Gläubiger des
Ackermanns George Ferner, von Liusingen, hier
mit vorgeladen, besagten Tages, Vormittags 10 Ufer,,
auf hiesiger Amtsstube zu erscheinen, ihre Forderung
anzugeben und sofort zu begründen, hiernach aber,
und auf die ihnen gethan werdenden Vorschläge
wegen des intendieren Nachlasses und zu erwar--
tendea Befriedigung, ihre Erklärungen abzugeben
und hierauf weiter rechtliche Vvrfügung zu erwar
te». Die etwa nicht erscheinenden Creditoren werden
sv angesehen , als seyen sie demBeschluß der Mehr
zahl beigetreten. Ziegenhain, am 25. Febr. i8ar.
Kurf. Heff. Oberschultheißen - Amt daselbst.
Wachs, Amts-Assessor.. -
». Der Ackermann und Wirth Jacob Hansmann zu
Niederzwehren ist allerhöchsten Orts um ein Mora- ;
toriunt eingekommen, und Kurfürst!. Regierung zu
Cassel hab dem Unterzeichneten, vermöge Rescripts
vom L. Januar , den Auftrag ertheilt, über jenes
Grsuch, nach vvrgängiger Untersuchung des Vrr-
mögens-Iussandcs, auch die Gläubiger des Suppli-
canten zu vernehmen. Es werden daher sämmtliche
Gläubiger gedachten Wirths Jacob Hausmann zu
Niederzwehren hierdurch, und zwar bei Strafe der
Ausschließung von diesem Verfahren, aufgefordert,
im Termine den 26. April d. I., Vormittags, vor
hiesigem Amte zu erscheinen und ihre- Forderungen
anzugeben und zu begründen, auch auf die gemach- l
ten Zahlung-vorschläge sich zu erklären.
WtlhrlmshLhe, am 7. März 1821.
Der Jufiitz, Beamte Rem b e, vermöge Auftrags.
In fidem Ko ch.
4» Da sich aus einer vorläufigen Untersuchung des
Vermögens- und Schulden-Austandeö des Wilhelm j.
Schleyermachrr und dessen nunmehro verstorbenen
Schwiegervaters, Johannes Schminke dahier , dir
llnzulä' glrchkeit des Vermögens zu Bezahlung der i
Schulden ergeben hat; so ist unterm heutigen con- ?
cursus creditorum erkannt, und werden solchem- ;
nach alle bekannte und unbekannte Gläubigem de-^
- verstorbenen Johannes' Schminke, modo; dessen
Schwiegersohns, Bäckers Wilhelm Schleyermachrr,
auf den 9. Mai, Vormittags , vor Amt dahiee zu
Angabe und Begründung ihrer Forderungen entwe
der in Srlbstperson oder durch qualisicirte Sach
walter mit dem Anhang vorgeladen , daß sie sich
in diesem Termin zugleich über die Wahl eines.
Gütherpflegers um so gewissem zu erklären und zu
vereinigen haben, als widrigenfalls der provisorisch
angenommene Cürator, Bürgermeister Weber von
hier, definitive als solcher bestellt werben soll. Alle
diejenigen, welche dagegen in diesem Termin mit
ihren etwaigen Ansprüchen zurück bleiben, werden
hiernächst nicht weiter gehört, sondern von diesem.
- Concurs- Verfahren ausgeschlossen werden^
Sachsenhaufen, den 25. März 1821.
Fürst!. Waldeck. Ober-Justitz-Amt der Wttbt..
F. Klapp. Kl ein sch mit.
§t Alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts
grunde an dem Nachlasse des verstorbenen Decans
Pfister und dessen ebenwohl verstorbenen Witwe
eine Forderung zu haben glauben, werden hierdurch
auf den Antrag der Benesieial-Erben vorgeladen,
' diese Ansprüche in dem hierzu auf den 5. Mai ange-
j setzten Termin auf Kurfürst!. Regierung vor dem
Unterzeichneten, bei Vermeidung der Ausschließung,
anzuzeigen. Cassel, am 17. März 1821.
W äst, Justitz-Rath und Regierungs-SeeretariuS,
traft Auftrags
6. Alle, welche an dem, in gerichtlichen Beschlag
genommenen, sehr geringen Nachlaß des vor turzem
dahier verstorbenen Hrn. Amts-Physicus, Doctor
Agricola, aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche
; und Forderungen haben, mithin bekannte und unbe
kannte Gläubiger desselben , werden hierdurch edic-
ralirer geladen, Donnerstag den 24. Mai nächss-
künfrrg, Vormittags von r^bis 12 Uhr,, vor dem
hiesigen committirttn Justitz-Amte entweder in
Person oder durch hinlänglich lcgitimirte. Bevoll
mächtigte zu erscheinen, und ihre Forderungen und
Ansprüche, bei Verlust derselben und der Wohlthat
der Wiedereinsetzung in den vorigen Rechtszustand,
zu liquidiren und rechtsbehörig zu bescheinigen..
Vacha,, am 4. April 1821..
Geoßh. Sächs. committirtes Justitz-Amt daselbst..
S ch « m b a ch. Rupert.
Verkauf von Grundstücke».
1. Volkmar sen. Nach ertheiltem Veräußerungs-
j. Decret iss zum Verkaufe folgender Grundstücke in
j hiesiger Stadt, als 1 ' 1) Ch. A. Nr. 349* 5i Rt.
Haus in der Mickenbicke, an Friedrich Engelhard
gelegen, und 2) A. 549». 8Z Rt. Garten hinter
j diesem Haus gelegen, welche die minderjährigen
Kinder des dahier verstorbenen Bürgers Martin