desgl. am Sptfstlbaÿ , an Johann?- Triefchmann,
Termin auf ben n. Julii, von Vormittags 9 bis
12 Uhr, auf hiesige Amtsstube bestimmt worden.
Kaust/ebhabern so wie denjenigen, welche au die»
seu Grundstücken Ansprüche zu haben vermeinen,
wirb dieses bekannt gemacht, um in xraekxo zu
erscheinen. Erstere um zu bieten. Letztere um ihre
Ansprüche, bei Strafe nachheriger Euthörung,
rechtlich zu begründen. Am s. April 1821.
K. H. Justitz-Amt hiers. Kleyensteuber.
In ftdem Huye.
59» Melsungen. AufBetreiben des Handelsmann-
Salomo» Levi Goldschmitt zu Malsfeld sollen nach
folgende, dem dasigen Ackermann Wilhelm^ Hof
mann, jetzt dessen Kindern und Erben zugehörigen
Grundstücke, wegen ausgeklagter Schuldforderun-
gen und nach zuvor erlangter Immission, öffentlich
meistbietend verkauft werden, nämlich: 1) f Ack.
4 Rt. Erbland im Strauchgraben, an George Hof
mann und Wilhelm Klein, L. 56. ; s) § Ack. s Rt.
de-gl. auf der Birke, zwischen Conrad Walter und
Ludwig Möller zu Elfershausen, »95. ; 5) Ä Ack.
?Rt. ein Haus, Scheuer und Stallung, nebst Hof-
raide, an Jvhaunrr Schirmers Rel., D. »87.; 4)
\ Ack. 5 Rt. Erbgarten beim Hause, 187* ; 5)
Ack. Erbwitse überm Wallmeroth am Birken
felde, anJohanneS Schirmers Re', und ihm selbst,
F. 81.; 6) Ack. 8Rt. desgl. in der Selle, zwi
schen dem Lande, an Reinhard Scheff'r und Wil»
Helm Klein, I.- 4.; 7) ^ Ack. 1 Rt. Erblanb jen
seits der Fulda in der Obergrmrinde, an Henrich
Knöpfel und Martin Wiegand, C. »7.; 8) \ Ack.
a Rt. drSgl. auf den Heegeweiden, <;n Johannes
Gegner und I. Georg. Heiner, C. 77»; 9) l Ack.
3 Rt. besgl. auf btt n mittelsten Garten, an Mar
tin Wiegand und Dieterich Wenderoths Rel., 91.;
10) fr Ack. 1 Rt. deSgl. daselbst, an Conrad Mar-
dorfts Rel. und Curth Franke, i»6. ; 11) | Ack.
fr Rt. deSgl. auf dem Lohe, am Wege und George
Fiedler, E. »12.; 12) fr Ack. 8 Rt. deSgl. beim
Weoiggarten, an Johannes Schirmers Rel. und
dem Pfarrlande, 78.; 13) 2|| Ack. 7 Rt. desgl.
über der Bindehecke, an Jacob Fiedler und dem
Elfershäusrr Wege, F. 27.; 14) & Ack. 8 Rt.
desgl. am Bickenfelde, am Walmeroth, sodann
Johannes Wagner jun. und Henrich Wenderoths
Wiese, E. 146.; r^ZLlck. 1 Rt. u. ZAck. 4M.
das Höhlchen genannt im Bickenfelde, zwischen
seiner Wiese und Dietrich Wagner, F. 77. u. 78. ;
ib) Ack. 4 Rt. auf dem Fahrwege, an Dietrich
Wagners Rel. Land und Ludwig Meifarth, A. 1 »4. ;
* 7 ) l Ack. 7 Rt. an der Struth, an Johannes
Grßner und dem Herrn v. Scholl«, F. 170.; 18)
\ Sief, daselbst, an Curth Kleins Rel. und Iohs.
Grßner, ,72.; iy) Ack. auf dem Truthberge
am Elsershânser Fußpfade und Andreas Franken
Rel., L. 87. ; so) £ Ack. 7 Rt. daselbst, an Gge.
Barb-Henne undJohS.Grßnrr, 103.; sr) r/,Ack.
Erblanb auf ben 'Steinackern, an Dieterich Nörper
und Jost SiebertS Rel., 163.; ss) fr Ack. 6 Rt.
daselbst, an Curth Kleins Rel. und Johannes Wag
ner jun., 171.; sz) frfr Ack. auf den Schelen, cn
Jacob Fiedler und George Barbehevne, M. sia.;
24) § Ack. 5 Rt. Erbland auf dem Knatz, an Curth
Kleins Rel. und George Barbehenne, L. 64.; «5)
II Ack. desgl. am Schnegelfelde, an Hans Curth
Wagner, K. 168.; 26) Ack. 6 Rt. ErdwüsteS
beim Sauerbrunnen, an Peter Croll und Johanne«
Schirmers Rel., B. «i.; 27) r^Ack. s Rt. beSgl.
im Bickenfrlde, an Dieterich Wagner und George
Geßner, F. 7z.; 28) § Hufe dienstbarer Ländereien,
bestehend aus Land, Wiesen und Wüsteö, 2z;|Ack.
2i§ Rt. haltend, Fol. 271. biö 280. Catastri; 29)
7fr Ack. 5 Rt. Nordecksche Lehnwiese im EiSfelbe,
an Johannes Wenderoth und Johannes Geßner,
§♦ 14»; 30) 1 Ack. 2 Rt. Erbwiese jenseits der
Fulda unterm Schreiber-busch, au Wilhelm Kothe
und Jost Sieberts Rel., D. 18.; zi) & Ack. zRt.
deSgl. jenseits der Fulda auf der Spitze, au Gge»
Fiedler und Hans Curth Wagner, E. 37.; 3s) die
Gemeinds-Nutzung. Zu diesem Verkaufe ist Termi»
auf den 22. Junii d. I. vor hiesiges Amt angesetzt
worden, und haben sich Kaufliebhaber alSdann, Vor
mittags 10 Uhr, auf hiesigem Rathhause einzusiu-
drn, zu bieten und im Fall die Gebote die Hälfte
des Taxatums erreichen, den Zuschlag ohne ein
weiteres nochmaliges Ausgebot, ohnfehlbar zu ge
wärtigen ; wer aber Ansprüche an jene Grundstücke
zu haben meint, muß solche, bei Meldung nachher
nicht gehört zu werden, alsdann angeben und gehö
rig begründen. Am 27. März 1821.
Kurf. Hess. Justitz. Amt daselbst. L 0 tz.
In fidem Kröschell.
40. Großen - En g lis. AufJnstanz bes von Hoff
schen Privat-Försters Kellner zu Rommershausen,
Kläger, entgegen den Zimmermerster Christiau Hohl
zu Zimmersrode, Beklagter, sollen, ausgeklagter
Schuldforderung halber, nachstehende, dem Letz
ter« zugehörige, und in und vorZimmcrsrode gele
gne Grundstücke, als nämlich: 1) 12 Rt. Hau«
und Hofraide, zwischen Adam Müller und Christian
Orts Rel. gelegen, nebst der Gemeind«, Nutzung
und Braugerechtigkeit; s) | Ack. 2 Rt. Garten
beim Haus; 5) fr Ack. 9 Rt. Haus, Scheuer,
Stallung und Hofraide, zwischen Johanne- Pfeif
fer jun. und Hermann Adler gelegen; 4) 13 Rt.
Garten dabei; 5) Ack. 3 Rt. Erbland im ober
sten Abel Wiesenfeld, an Henrich Urff, und rst
ein Anwänder ; 6) § Ack. r Rt. desgl. aufnTraisa-
Aeckern, zwischen Hans Curth Nickel und Eckhard
Köhler gelegen; 7) Ack. iz Rt. desgl. aufrr
Traisa »Aeckern, zwischen Daniel Hasenpflug und
Jacob DönchS Rel.; 8) |Ack. nZRt. sd ß-tel im
Bruchfelbe, zwischen Henrich Rohde uud Eckhard
Köhler; 9) | Ack. 3 Rt. am Haarhäuser Wege,
zwischen Johannes Greben Rel. gelegen; 10') 1 Ack.
4