*-« 885
belegen«-, an baiSjaui v. Berlepsch zu Berlepsch,
- resp. die Kirche zu Grrtenbach zins-, dienst- und
lehnSares Guth, als: i) ein Haus und Hofraide
- an Nrcokaus Stöber; 2) ^ Ack. Garten dabei; z)
die Gemeinds-Nutzung; 4) 6£ Ack. Land, und 5)
I Ack. Wiesen, 555 Rthlr. geboten worden. Auf
den Antrag des Klägers wird deshalb, da das
Gebot nicht annehmlich befunden, ein dritter und
letzter Verkaufs-Termin auf den 2. Mai, Morgens
10 bis 12 Uhr, in hiesige Kurfürst!. Amtsstube
anberaumt, und Kaufliebhaber hierdurch geladen,
in prseäxo zu "erscheinen, zu bieten und den Zu
schlag zu erwarten. Am 28. März 1821.
Kurhesfisches Justitz-Amt. Günther.
In fidem Kellner.
32. Rotenburg. Zum Behuf der zwischen dem
Landbauer Peter Bohn zu Solz und dessen Stief
vater Heinrich Pfaff zu bewirkenden Auseinander
setzung soll, in Gemäßheit eines Erkenntnisses vom
igten dieses, die zwischen bezeichnetem Orte und
der Gemeinde Imshausen gelegene Mühle, die
sogenannte Obermühle, mit der hierzu gehörigen
Länderei, an den Mehrstbietenden verkauft wer
den. Versteigerungs-Termin ist auf Montag den
18. Junii d. I. anberaumt. Kauflustige so wie
R:al-Prätendenten werben sd praefixnm, Vormit
tags 10 Uhr, vorgeladen, jene um zu bieten, diese
hingegen, um ihre Ansprüche ad protocollum zu
geben und rechtlich zu begründen.
Am 29. März 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Arstenius.
Jur Beglaubigung: Homburg, Actnar.
zz. Witzen hausen. In Sachen der Kinder und
Erben des dahier verstorbenen Chirurguö Philipp
Müller, namentlich: 1) Catharine Müller, ver
ehelichte Bergheim zu Carlshafen, 2) Catharine
Margarethe Müller, verehel. Rodde, Dorothee
Müller, verehelichte Gerstenberg dahier, Kläger,
wider den Bürger Wilhelm Füllgraf und dessen Ehe
frau, Elisabeth, ged. Klernsorge Hierselbst, Be
klagte, wegen^ hypothecarischer Schuld, sollen
nachbeschriebene, den Beklagten gehörige Immo
bilien, als: 1) ein Wohnhaus mir Zubehör, dahier
in der Kirchstraße, zwischen Friedrich Werner und
Carl Lippold gelegen; 2) 2/5 Ack. 6Rt, Erbland,
hinterm Hohlwege, zwischen bvr> r rserrwege und
Johann Daniel Wiskenrarms W.cwe, Ch. B.
Nr. 355., 336. 3Z7., und 3) rZAck. 6Rt. Erö-
tanb, aufm Geseuge, an Johann Christian Vill
mar, CH.C. Nr. 2:4., in termino d<tt 20, Junri
d» I., Vormittags ivUhr, auf hiesigem Rath-
Hause, mrisibirtrnd verkauft werden. Indem dies
Kanfliedhadrrn hiernnt bekannt grmacht wird, wer
den zugleich alle diejenigen, welche an besagten
Grundstücken aus irgend einem Gründe Real - An
sprüche zu yaöen vermeinen, zur Angabe und Ve-'
grundung drrftlben, unter ormNachttzeil der nach-
herkgen Enthörung, hierdurch ad praefixurn vsr-
geladen. Am 3. April 1821.
F. H. R. Stadtgericht daselbst. Koch.
In fidem Hoffm an».
34. Witzenhausen. In Sachen des Schultheiß
Ludwig zu Unterriedrn, als Vormund über Wil
helm und Henrich Slebrrt allda, Klagers, wider
Ernst Weissenborn und dessen Ehefrau zu Ellinge
rode, Beklagte, wegen Schuld, sollen die den Letz
ter» gehörige, in der Ellingeröder Feldmark gele
gene Grundstücke, nämlich: r) | Ack. 5 Rt. Erb
land auf den Strinäckern, Nr. 59. der Ch.; 2) £ Ack.
6/7 Rt. der Scheerenacker genannt, Nr. 652z.;
3) z Ack. 4x Rt. auf dem kleinen Strinberge, vor
der alten Wiese, Nr. 802.; 4) Ack. Rt.
Erbland vor den Winden, Nr. 477.; 5) 1% Ack.
5! Rt. geschoßbares Erbland am Mühlengraben,
Nr. 700.; 6) Ack. 2| Rt. Erbland im Wirbel,
Nr. 384., in termino den 20. Junii d. I., Vor
mittags 10 Uhr, vor hiesigem Amte verkauft wer
den. Indem dies Kaufliebhabern hiermit bekannt
gemacht wird, werden zugleich alle diejenigen,
welche an besagten Grundstücken aus irgend einem
Grunde Real-Ansprüche zu haben vermeinen, zue
Angabe und Begründung derselben, unter dem
Nachtheil der nachherigen Enthörung, hierdurch
sd prseäxum vorgeladen. Am 28. März 1821..
F. H. R. Amt Ludwigstein daselbst. Koch.
In fidem Hofsmann.
35. Allendorf. Wegen nicht bezahlter Kaufgelder
sollen nachbeschriebene, von dem hiesigen Einwohner
Johann Christian Märten jnn., in causa Kauf
mann Wilhelm Schaub dahier, wider den Bäcker
meister Johann George Märten hirrftlbst, erkaufte ,
von Letzterm herrührende Grundstücke, als: 1)
Cb. D. Nr. 717. £ Ack. 2 Rt. Land im Aus-
bache, an Christian Hartmann und Engelhard
Krstenbein; 2) D. 716. Ack. 2 Rt. Land vor
dem Ausbache, an Johannes Hrllwigs Rel., Wein
berg; 3) D. 75». £ Ack. 5 Nt., 752. f Ack. / Rt.
Weinberg im Ausbache, an Christian Hartman»,
in termino den 30. Mai, früh 11 Uhr, auf der
Amtsstube dahier anderweit an den Meistbietende»
verkauft werden. Kaufiiebhabrr und diejenigen,
welche Real-Ansprüche daran zu haben glauben,
können in prseüxo erscheinen, Erstere um zu bie
ten und nach Btfinden des Zuschlags zu gewärtigen.
Letztere um ihre Ansprüche, sub prsejydicio prae-
clusi,Herzubringen und zu begründen.
Am 24. März 1821.
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Eichenberg.
In fidem Remb e.
36. Schenklengsfeld. Ausgeklagter Schulden
wegen soll ein dem Einwohner Johannes Schweröt
zu Schenklengsfeld zugehöriger, bei dessen Wohn
haus und zwischen Christian Heß gelegener großer
Gras- und Baumgarten, nebst dem darin brfindli-
cher?Lande und das hinter diesem Lande gelegene