Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

58o 
Keßler und Wilhelm Löwensteia, Nr. und Lik. CH. 
528., zu 4 Ack. 4Rt., öffentlich an den Meistbie 
tenden verkauft werden, und ist dazu terminua 
licitationie auf den 10. Mai d. I., Morgens 9 Uhr, 
vor Amt nach Borken anberaumt worden, welches 
Kaufiiebbaberrr und denjenigen, welche Ansprüche 
an obigen Grundstücken zu haben glauben, Ersiern 
um zu bieten, und Letzter», um ihre Ansprüche, 
bei Strafe der Ausschließung, geltend zu machen, 
hierdurch zur Nachricht und Beachtung bekannt 
gemacht wird. Am 13. Februar 1821» 
Kurf. Hess. Amt Borken. Reicharb. 
v In sidem Nössel. 
iS, Homberg. Nachdem auf weiteres Betreiben der 
Demoifellr Charlotte Dithmar von Homberg zum 
nochmaligen Ausgebot nachstehender^ dem Einwoh- 
«er Johannes Ba>- und dessen Ehefrau zu Hebel zuge 
höriger, in der dasigen Feldmark gelegenen Hertings- 
haufischen Hufe, so gnädigster Herrschaft dien 
zins - und- lrhnbar und aus 32^4 Ack. 24 Rt. Land, 
Wiesen und Garten besteht, nedst allen dazu gehö 
rigen Gebäuden, ein anderweiter LicitationS,Ter 
min auf den 2. Iuuii d. I., von Morgens 9 bis 
i2 Uhr, auf hiesiger Amtsstube anberaumt worden 
ist, so wird diesesKaufliebhabrrn hierdurch mit dem 
Bemerken bekannt gemacht, daß alsdann mit dem 
bereits geschehenen Gebot der 835 Rthlr. der Anfang 
gemacht werden soll. Am 24, März 1821. 
Kurf. Hess. Amt hiers. Kleyensteuber. 
In fidem ?i mb erg er. 
»z. Grebenstein. Behufs der Auseinandersetzung 
brr Kinder und Erben des dahier verstorbenen 
Georg Henrich Kramm und dessen Ehefrau, und 
nach zuvor ausgewirktem Vrräußerungs- Decret, 
soll die Oberbefferung von der in hiesiger Gemarkung 
gelegenen halben Hufe Herrschaft!. Küchenland, beste 
hend in: i) CH- A. Nr. 34b. ß Ack. 6 Nt. u. Nr. 34°. 
4 Ack. 6Rt. auf der Gradhöhe, an Joh. Henrich 
Schindehütte, anderseits ein Anwand; 2) Nr. 34c. 
ß Ack. a Rt. daselbst mit Vorigem zur 4te; 3) F. 
Nr. i§6u. 197. fs Ack. 1 \l Rt. überm Warthwegr, 
*' a hinter der grüuder-gten Sau, mit Schiudehütte, 
^ Vorigem zur Jte; 4)H. Nr. 1.52 bis 156.2/^ Ack. 
»4Rt. im Winkel auf die Calder Wiese stoßend; 5) 
F. Nr. -Gz. i/^Ack. 2^Rt. überm alten Gerichte, 
an der Mainzerbreite; 6) A. Nr. 167 und 168. 
if 4m in der Silberkaüte, ein Anwanb mik 
Vorigem halb; 7) M. Nr. 78 bis 8s. 24 Ack. 2^ Rt. 
bei den Ströherteichen und der Thonkaute; 8) 
Nr. 77. ^ Ack. 644 Rt. das Triesch daselbst auf die 
I . Stadtthonkaute stoßend ; 9) Nr 140. T \ Ack. 24 Rt. 
■ aufm Ströherfelde, mit dem Schmdebütte zur ^te; 
10) Nr.3r3u.zr4. iZAck. 544 Rt. durch denNie- 
' drrháldesser Wrg gehend, bei der langen Hecke; 
*. ; 11) Nr. 338. u. 339. ZZVck. 744 Rt. daselbst, aus 
*/ v den Carl-dörfer Weg stoßend; 12) C. Nr. 104. 
^Ack. z Rt. im Möuchehvf, mit Vorigem halb, 
zwischen Conrad Deichmann; 13) Nr, 108. 4 Ack. 
5?Rt. daselbst, mit Vorigem halb, an Johannes 
Groß, Pfeiffer- Eidam; 14) G. Nr. 32 und zz. 
;Llck., Nr. 34t 5re Ack. 54 Rt. Hufrnwiefe, in der 
Lohwiese, mit Johann Henrich Schiudehütte zur 
;te, und 15)8. Nr. rzr. ^ Ack. 7H Rt. Hufen 
wiese, im Winkel, auf die Calder Wiese stoßend, 
in termino Freitag den r.Junii d. I., Vormit 
tags von 9 bis 12 Uhr, auf hiesiger Amtsstube 
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 
Kaufliebhaber und diejenigen, welche an obiger 
Halden Hufe Real-Ansprüche zu haben glauben, 
mögen sich alsdann daselbst rinsinden, Erstere um 
zu bieten und nach Befinden den Zuschlag zu gewär 
tigen, Letztere hingegen um ihre Ansprüche, bei 
Strafe der Enthörung, anzugeben und gehörig zu 
begründen. Am aö. Februar 1821. 
Kurfürstliches Justitz-Amt daselbst. 
Wangemann, Assessor. 
14. Homberg. Auf Betreiben des Dienstknechts 
Adam Körber zu Völkershain sollen nachstehende, 
seinem Bruder Hans Curth Körber zu Remsfeld 
zugehörige Grundstücke, worauf folgende Gebote 
geschehen, als: i) auf eine gnädigster Herrschaft 
dienstbare, von Fvl. 977. bisincl. 1018*. catastrirte 
und überhaupt in 1544 Ack. 9 Rt. Land, Wiesen 
und Garten bestehende Erbhufe; 2) Lit. B. Nr. 57Z. 
. Ch. Z Ack. 1 Rt. Rottland, so dienst- und zehnt- 
frei im Königrothsfeld, auf der wüsten Kirche, an 
Johannes Reichmann; 3)564. Ch. Ack. if Rt. 
desgl. daselbst, au ihm selbst, und ist ein Anwän 
der, und 4) 46. CH. /^Ack. »Rt« desgl. noch da 
selbst , zwischen Johannes Saal und Förster Mi 
chael Greben Erben; 5) auf 17. CH. 4 Ack. 6 Rt. 
desgl. im Bornroth, zwischen Hans Curth Kunze 
beiderseits, 3 Rthlr.; 6) auf 136. Ch. ^ Ack. 
5| Rt. desgl. daselbst, zwischen Hs. Curth Kunze 
und Christoph Kurzrock, 1 Rthlr.; 7) aufA- 2484. 
Ch. 4 Ack. z Rt. desgl. im Schöttersfeld vor den 
Wenden, an Hans Curth Kunze; 8) 2774. Ch. 
rzARt. drsgl. im vordersten Altenfeld in den Roden, 
an Johannes Grebe; 9) 278^. Ch. 15s Rt. desgl. 
daselbst, an Johannes Rudolph sen«, und 10)2764. 
16 Rt. noch daselbst, an George Ackermann, nichts; 
ii) auf5744.Ch. H. 4Ack. 1 Rt.Erbland vordem 
Kühnstem, zwischen Johannes Helwig und Adam 
Helwtg jun., 5 Rthlr.; 12) 6934. Ch. | Ack. 74 Rt. 
Erbland vor dem Kuhnsteiu, an Jost Pflüger, 
4 Rthlr.; 13) P. 2834. ^ Ack. 14 Rt. desgl. am 
Forstwege, an Jacob Helwig, 2 Rthlr.; >4) auf 
K. 3»7i Ch. Ä Ack. 7; Rt. Wiese auf den Geh. 
rigten Wirsen, an Johannes Greben, zc> Rthlr.; 
15) auf H. 629. Ch. 4 Ack. 1 Rt. Erbland im Kuhn 
steinsfeld auf der Straße, zwischen Hs, Curth Kunze 
und Henrich Helwig, 6 Rthlr. 8 Alb.; 16) £.629. 
| Ack. Erbland im Schelbachsgraben, am Fuß 
pfad, 14Rthlr.; 17) auf 4014.Ch. ^Ack. z4Rt. 
Erbhufenland in der Au, au Johann Adam Hell- 
wig, io Rthlr.; 18) auf I. $8o% r/L Rt. im
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.