Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

572 
ferne, oder bei übeler Witterung in drm Rerthause 
daselbst, gegen gleich baare Bezahlung öffentlich 
meistbietend verkauft werden; und wird dieses unter 
dem Bemerken hiermit bekannt gemacht, daß der 
Verkauf dieser Pferde unmittelbar vor Anfang der 
an demselben Tage und au derselben Stelle statt 
sinkenden Militair-Pferde-Versteigerung gehalten 
werden wird. Cassel, am 29. März 1621. 
«6. Zean Spinelli, allergnädigst privklegirter 
Barometrrmacher, verfertigt alle Sorten Barome 
ter und Thermometer, welche die Probe halten, 
reparirt auch dieselben, nebst allen physikalischen 
gläsernen Instrumenten, macht Bier - und Brannte- 
weinwaagcn, Salzspindrlrr, Brillen und alle opti 
sche Sachen. Da er diese Messe nicht besuchen wirb, 
so bittet er um geneigten Zuspruch in feinem Logis, 
in der Fürstenftraße, bei drm Uhrmacher Herrn 
Nettmann Nr. 198 in Cassel. 
07. Die Schuhmacher Könitzer und Eilhardt 
aus Erfurt, empfehlen sich diese Messe wieder 
mir allen Sorten Stiefeln, Herretz - und ordinairen 
Damenschuhen und Haustoffeln. Da die Güte 
ihrer Waare schon bekannt ist, so versprechen sie 
sich unter Bedingung der billigsten Preise einen 
zahlreichen Zuspruch. Ihr Stand ist auf dem Meß 
platz, Bouttque Nr. 215. 
»8. Da ich willens bin, verschiedene Artikel von meinem 
Waaren-Lager auszuverkaufen, deshalb will ich 
folgende Artikel.mit herabgesetzten Preisen verkaufen, 
nämlich: Ostindische Ginghams zu Damenkleidern 
h hellen Couleuren, a Elle 4 Ggr., A breite carirte, 
1 Leinewand in blau und roth zu Bettüberzügen, ä 
Elle 6Ggr., P'quewesten, 3 Elle 12 Ggr. | breite 
Maftrcord zu Beinkleidern, 3 Elle 10 Ggr., zwei 
Ellen breiten blauen Haircord, ä Elle 8 Ggr«, 
breiteOstindifche Nankings, 3 Stück 1 Rthlr., weiß 
mit roth carrirleJüconrt Tücher, 3 8Ggr., Eng» 
lisch- Leinewand Tücher weiß mit rothen Kanten, 
s / Ggr., | breiten Patcnt-Cattune 3 Elle 5 Ggr., 
ächte Z große Herrnhuter Tücher, 3 Stück 7 Ggr., 
Z breite geblümte Gaze, 3 6 Ggr., Futter-Cattune 
in allen Couleuren, 3 Elle 3 Ggr., Engl. £ breite 
Leinewand, a Elle 7Ggn Ja c0bi Ber n h a r d 
aus Braunschweig. Sein Gewölbe ist in der Kö- 
mgsstraße bei Madam Sievert in Herrn Kammer- 
Rath Hoffman« Hause. 
29. Witbelm Barren schern, Weiß - undHonig- 
kuchendäcker ausBraunfchweig. empfiehlt sich drm 
hiesigen und auswärtigen resp. Pudlico zu dieser 
Eaßler Messe mit allen Sortendicken Honigkuchen, 
braune, dicke und dünne Pfeffernüsse mit Gewürz. 
Gewürzkuchen, Cicatkuchrn, braune m-d wrrße 
Nürnberger Paqurte; ferner weiße Nüsse mit feinem 
Gewürz und weißem Zuckerguß, gebrannte Man 
deln, alle Sorten Bonbons, Calwus. Macrouen, 
verschiedene jConditorwaaren rc. Da sich derselbe 
schmeicheln darf, durch gute Behandlung, wie auch 
in der Reellität und Güte ftiurr Waare das Zu 
trauen bas Publikums erhalten zu haben, so bittet 
er um geneigten Zuspruch. Sein Stand ist am 
obern Eingänge des Meßhausrö Nr. 268, neben 
Herrn Rode. 
30. Ein bei dem Herrn Heinrich, im König von 
Preußen, stehender bequemer zwei- auch vierfiyi- 
ger Stadtwagen, wird daselbst Montag den 9ten 
dieses, Morgens 9 Uhr, meistbietend verkauft. 
zi. Donnerstag den 5. April, Nachmittags uw 3 Uhr, 
und die folgenden Tage, sollen in der ehemaligen 
Behausung deö Kaufmanns Jean Pierre Benoir, 
in der Schloßsiraße, an Silber, Zinn, Kupftr, 
Messing, Elsen, Blech, Porcellain. Glas, Holz 
werk, Leinen, Betten., allerhand Sachen, Laden- 
und Keller-Gecathschasten , so wie eine Partie 
Schnupf-Taback öffentlich an den Meistbietenden 
gegen baarr Bezahlung verkauft werden. 
Cassel, am s. April 182». 
Kurfürstliches Stadtgericht. 
32. Se. Königliche Hoheit ber Kurfürst haben aller 
gnädigst beschlossen, denjenigen Unterthanen, welche 
den Feldzügen von igi4unb 1815 detgewvhnr haben, 
eine Denk - und Ehren-Medarlle zu verleihen. Die 
jenigen, welche als wlrkllch Streiten.de oder als 
beim Staad und der Milirair-Administration »ln, 
gestellte unter den vaterländischen Fahnen ins Feld 
gerückt find, den Rbein passirt und weder durch 
Dese-ttsn noch burdh f-t.fllgrs entehrendes Ver 
brechen sich dieser Auszeichnung unwürSlg gemacht 
haben, haben auf diese Medaille Anspruch. Die 
von den Regimentern Verabschiedeten, ferner die, 
beiden vorhinnigen Landwehr-Regimentern, den 
aufgelöstrn Freiwilligen, und Fuß-Jägern und dem 
Mineur-Corps gestandenen, aus hiesigem Amte ge 
bürtigen Individuen, welche nicht an andre Regi 
menter adaegrden worden sind, haben sich daSer den 
14. April bei hiesigem Amte. Morgens 8 Uhr, zu mel 
den und ihre Abschicke und sonstigen Certificate mit 
zur Stelle zu bringen, um zu vbigrm Zweck ver- 
zetchnctzu werden. Neukirchen, am 25. März 1821. 
Kurfürst!. Hessisches Amt. Plümcke. 
33» Von der von Dalwigk - Schaumdurger Burg 
Diüicher vorjährigen Einnahme, sollen Mitt 
wochen den 18. April d. I., Vormittags 10 Uhr, 
bei Unterzeichnetem 19z Viertel Korn, 38s Viertel 
Hafer. 4| Viertel Waizen und 5J Viertel Gerste, 
Hornberger Gemäs, öffentlich an den Mei^bieten- 
den grgru alsbaldige Bezahlung, jedoch salva rati- 
sicatione, versteigert werden. 
Dillich, am 18. März 1821. 
Cranz. 
zf. In der Concurs-Sache, das Debitwesen deö 
Steinbrechers Jacob Wilhelm zu Elmshagen be 
treffend, ist, nach nunmeh.' beendigtemLiquidattons- 
. Verfahren, die vorläufige Classification entworfen. 
Diejenigen Glqubiger, welche einen vorzüglichern, 
MS den ihnen in dieser vorläufigen Classification
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.