wird dieses bekannt gemacht, um in dem präfigirten
Termin zu erscheinen, zu bieten und bei annehm
lichen Geboten den Zuschlag zu erwarten.
Am 2. März i8ei.
Kurf. Hess. Justitz-Amt bi-rs. Kleyensteuber.
In ttciem Limberger.
55. Cassel. In dem heut abgehaltenen Termin wegen
des öffentlichen doch freiwilligen Verkaufs der dem
in Rußland zurückgebliebenen Henrich Steinmetz
zugehörig gewesenen Grundstücke, als : r) des Erh
ärtens dahier vor dem Weser-Thore imFranzgra-
en, am Huthmacher Picearb und Opfermann Gun-
belach gelegen, nach CH. W. Nr. 94. 95 » und 97 *
r;: zu Ack. 6 Rt., mit 5 Alb. 6 Hlr. jährlicher
r>': Grundzinse belastet, und s) & Ack. 5 Rt. zehnt-
freies Erbland vor dem Holländischen Thore im
Vorderfelde, an Johannes Schröder und WaSmuth
gelegen, CH. N. Nr. 99., ist kein weitrreS Aufge
bot geschehen, und daher nochmaliger Steigerungs-
Termin auf Diensttag den 17. April angesetzt wor
ben, worin mit den bereits erfolgten Geboten, und
zwar auf den Garten mit 500 Rthlr. auf das Land
aber mit raoRthlr., die «eitere Steigerung ange
fangen werden soll. Kaufliebhabrr «erden hierdurch
eingeladen, um stch vor Kurfürstlichem Stadtge
richt alsdann, Vormittags von 9 bis »2 Uhr, zum
Mehrbieten einzufinden und auf das höchste Gebot
den Zuschlag nach Befinden zu erwarte».
Am «7. März rgar.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardl.
Wepler.
26. Cassel. Nachdem auf den weitern Antrag bes
Jacod Heinrmann Michaelis Witwe, Rauchen,
gedornen Mark, zu Niedenstein, zum nochmali
gen Ausgebot der der Witwe und den Erben des
verstorbenen Einwohners Henrich Crebe zu Elms
hagen zustehenden, daselbst belegkne» Grundstücke,
nämlich: 1) Haus, Hofraide und Garten dabei,
-wischen Martin Meisse und Adam Landau, j
Cb. B. Nr. 29.; 2) 2§ Ack. 7^ Rt. einzeln
Land hinterm Steinberge, zwischen George Zrm-
mermann, E. 5.; 5) 2^ Ack. 7^ Rt. einzelne
Wiese, ans der langen Wenge, und 4) ^ Ack.
5 Rt. einzeln Garten auf der Trift, am obersten
Großenritter Wege, A. 20., Termin auf den
Lg. April d. I., Vormittags 9 Uhr, in die Amts
stube zu Wilhelm-höhe bestimmt worden; so wird
solches Kauflustigen mit dem Bemerken hierdurch
bekannt gemacht, daß auf diesen Grundstücken
mehrere besondere Lasten haften, über welche sie
sich aus dem ihnen im Termine zur Einsicht bereit
liegenden Steuerbuchs-AuSzng zu unterrichte«^
haben, und daß mit dem zuletzt geschehene» Gebot
von 310 Rthlr. der Anfang beim Ausbieten gemacht
werben wird. Am 1. März 1821.
Müller, vermöge Auftrags.
' In fi.dean Koch.
57* Schenklengsfeld. Schulden halber sollen nach,
folgende, dem Zimmermann Heinrich Walger und
dessen Ehefrau zu Schenklengsfeld gehörige Grund
stücke, als: r) ein Wohnhaus in Schenklengsfeld,
zwischen Christian Scheer und Christoph Viel gele
gen, und mit Nr. »Ai. bezeichnet, nebst dem dabei
befindlichen Stalle und Hofraum; 2) brr dazu gehö
rige Garten beim Hause gelegen; z) ein Stück Land
von 8 Metzen Aussaat, in der Schenklengöfelder
Termine: in der sogenannten Liede, zwischen Claus
HeurrchSpruck und Henrich Wolf gelegen, öffent
lich an den Meistbietenden verkauft werden, und
ist hierzu Termin auf Donnerstag den 7. Junii
nächstkünftig, Vormittags 10 Uhr, in die hiesige
Amtsstube anberaumt worden. Indem daher dieses
Kaufliebhabern bekannt gemacht wird, werben zu
gleich hiermit alle diejenigen, welche an besagte
Grundstücke Real-Ansprüche zu haben glauben, auf
gefordert, dieselben in dem anbestimmten Licita-
tions-Trrmin, bei Strafe nachheriger Enthörunz,
vorzutragen und zu begründen-.
Am 25. März 1821.
Kurf. Hess. Amt Landeck. v. Milchling»
58. V 0 l k m a r s e n. Zur Beitreibung einer vom Rent
meister Wriesberg zu Wormeln, gegen den Bürger
Anton Block und dessen Ehefrau dahier, ausgeklag
ter Schuldforderung sollen dem Letztern, nach vor-
gängige» Zmmisfions - Erkenntniß «achbemeldete
Grundstücke, in und vor hiesiger Stadt, öffentlich
auf das Mristgebvt verkauft werden, als r 1) Ch. A.
Nr. 267. 15 'Rt. Haus und Stallung am ober«
Gtrinwege, zwischen Lucss Alsberg und Anton
Steinröder; 2) 267». 9^Rt. Garten hinterm Hause;
2) « Hufe Buttlars Land, zur hiesigen Renteret
zinsbar, im Brwelter Felde gelegen und in denBe-
welrrr Zehnten zehntbar, wozu folgende Stücke ge
hören, nämlich: s) B. 548. 5 Ack. rzRt. Land in
der Wielfchen Breite, zwischen Notar Ewers und
Henrich Vahle; b) 738. ; Ack.6Rt., stößt auf die
Erpe, zwischen Franz Block und Henrich Beh
ring jun. gelegen; c) C. 273. f Ack. 17 Rt. u. § Ack.
15 Rt. hinterm Sauerbrunnen, zwischen den Au-
stößern und Franz Biet Schlenke; ä) 46z. K Ack.
9^Rt. u. Z Ack. 5i Rt. auf dem Trillderg, zwischen
den Anstößern und Adolph Gothmann, und geht
durch den Rhöder Weg; s)E.54. 5Ack.r6Rt.rwd
5 Ack. 16^ Rt. bei Ellingsen, zwischen Hermann
Anton Teppe und Franz Anton Langen Rel. gele
gen; 4) G. »49. D Ack. »3 Rt. Erbland auf dem
Landauerberg, zwischen JohS. Rhode jun. und An
ton Funke; 5) H. 63. Z Ack. 16z Rt. desgl. auf der
Sanbbreite, zwischen Henrich Behring sen. und
Adolph Grrmete gelegen; 6) 70. hAck.»Rt.desgl.
auf der Sandbrette, stößt auf den Wetterweg,zwi
schen Franz Anton Rest und Lorenz Thill; 7) E.
196* f auf. 7 Rt. desgl. am Scheidköppel, zwischen
dem Wege und dem Wüsten; 8) V> 248. Z Ack.
SÜ Rt. desgl. bei dem Krambuhl, zwischen Gerhard
4