Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

A2S 
Personen, welche verlangt werden. 
l* An eine hiesige Ellenwaaren - Handlung ein aus 
wärtiger Lehrling, welcher im Rechnen und Schrei 
ben geübt ist. Nähere Nachricht hierüber giebt die 
Hof- und Waisenhaus-Buchdruckern, 
s. Zwei Bedienten, welche mit Zeugnissen ihres Wohl, 
Verhaltens sich ausweifen können, und in die Kai 
ser!. Ocfterreichischen Erbländer mit zu reisen geson 
nen sind. Wo? sagt die Hof- und Waisenhaus, 
Buchdruckerei. 
Personen, welche Dienste suchen. 
i. Eine Köchin von mittlerm Alter, die sowohl im 
Kochen, Backwerk machen, als in allen den Sachen, 
drr in ihr Fach schlagen, vollkommen geübt, auch 
hinlänglich mit den besten Attesten versehen ist, 
wünscht auf Ostern hier in Caffel oder in der Nähe 
eine Stelle zu finden. Das Nähere erfährt man in 
Nr. 856 der Wesersiraße. 
Capitalien, welche auszuleihen. 
i. 7ooRthlr.Pupillrn-Gelder sogleich und ZooRthlr. 
desgl. auf Ostern, gegen sichere Hypothek; in der 
Martinistraße Nr. 69. 
Bekanntmachungen. 
Dem Einwohner und Ackermann Henrich Lauter- 
bach von Deisel ist, wegen feines Hangs zur Völ 
lerei und sonstiger schlechten Aufführung, die Ver 
waltung des Vermögens untersagt, und über ihn 
und seine Kinder der Einwohner Andreas Köster 
als Cnrator bestellt worden. Mittelst Bekanntma 
chung dieser Verfügung wird Jedermann gewarnt, 
wir dem gedachten Lauterbach, ohne Vorwiffen und 
Genehmigung des Curators, sich in einen Handel 
oder sonstiges Geschäft einzulassen, und haben alle 
diejenigen, welche dieser Warnung zuwider handeln, 
den daraus erwachsenden Nachtheil fich selbst zuzu 
schreiben. Carlshafen, am 8. März 1821. 
C 0 l l m a n n, Oberschultheiß, 
s. Präklusiv - Decret in der Debit-Sache des 
Claus Henrich Riebold et uxor. zu Dünkelrode.— 
Werden nunmehr alle diejenigen, welche sich indem 
gestrigen Termine nicht gemeldet, mit ihren allen- 
fallsigrn Ansprüchen von dem aegenwärtigen Ver 
fahren hiermit ausgeschlossen. krön. Schenklengs 
feld, am 16. Februar 1821. et expediatur. 
Milchling. Gerhold. 
3. In drr Concmssache <deö Israeliten Noah Moses 
Rosenblatt zu Röhrenfurth ist der Collocations-Ent- 
wurf am schwarzen Bret und in der Recessirstube 
auf hiesigem Rathhause angeschlagen, und Termin 
zum Streite über den Vorzug auf den izten k. M. 
April, frühe 9 Uhr, angesetzt. Den Gläubigern 
wird dies mit dem Bedeuten andurch bekannt ge 
macht, daß, wer eine bessere als die ihm dort ange 
wiesene Stelle begehren zn können glaubtsolches 
in jenem Termin so gewiß anzuführen uud zu be 
gründen habe, als er damit nachher nicht weiter 
wird gehört werden. 
.Melsungen, am s. März 1821. 
Kurfürst!. Hess. Amt daselbst. L 0 tz. 
In ädem Kröschell. 
4. Zur isten Classe 6zster Casselscher Lotterie find 
dem Haupt-Collrcteur I. L. BreckeS zu Rotenburg 
zwei Loose Nr. 5421 und 542s, jedes in vier Viertel 
abgetheilt, verloren gegangen, vor deren etwaigen 
Ankauf Jedermann hierdurch gewarnt wirb. 
5. In der Kvntgsstraße Nr. ioö sind zwei Gewölbe, 
auf bevorstehende Messe, zu vermiethen. 
6. Montag den a. April, Nachmittags um 3 Uhr, 
sollen die zu dem Nachlasse drr verstorbenen Frau 
Decanin Pfister gehörigen Effecten, bestehend in 
Silber, Kupfer, Zinn, Betten, Leinenzeug, Klei 
dungsstücken und Hausgeräthr, in dem Haufe des 
Zimmermeifters Schach allhier ,auf dem Walle, 
am Ende der Carlshafer Straße, auf den Antrag 
der Pfisterschen Erben, an den Meistbietenden gegen 
daare Zahlung öffentlich versteigert werden. 
Caffel, den 17. März 1821. 
Wüst, Justitzrath und Regierungs-Secretarius, 
kraft Auftrags. 
7. Ein fehlerfreies, 5- bis Sjahriges Reitpferd wird 
zu kaufen, gesucht. Die Hof- und Waisenhaus- 
Buchdruckrrei sagt, wo? 
8. Zur Eröffnung des von dem nunmehr verstorüe- 
nen Israeliten Haune Nathan zu Rbtrra, Amts 
Burghaun, bei dem hiesigen Amt hinterlegten Testa 
ments, ist Termin auf den zten k. M., auf Instanz 
der hinterlassenen Witwe des Testators, bestimmt 
worden. Es wird dieses zu dem Ende hiermit öffent 
lich bekannt gemacht, daß, wer sonst noch etwa 
dabei interessirt zu seyn glaubt, sich alsdann des 
Morgens 11 Uhr, bei hiesigem Amte zu melden 
und der Publication zu gewärtigen habe. 
Holzheim, am 5. März 1821. 
Aus Kurheff. Justitz Amt bas. Berner. 
In tidena copia6 Matsk 0. 
g. Zur Abschließung der Accorbe an die Mindestfor- 
bernden, über die zu den Reparaturen an denPfarr- 
grdäude«, der Kirche und der Todtrnhofsmauer zu 
Frielingen, nöthigen Zimmer-, Maurer-, Stein- 
Hauer-, Weißbinder-, Schreiner-, Glaser- und 
Schlvsserarbeiten werden diejenigen, welche fich als 
zuverlässige und geschickte Handwerker ausweisen 
können, auf Montag den 16. April, Vormittags 
9 Uhr, in die hiesige Amtsstube hierdurch einge 
laden. Niederaula, am 17. März 1821. 
Rohbe, Amtmann, v. c.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.