487
Vträ»ß«rungS-Decret, nachfolgende, denselben
zugehörige, in der hiesigen Feldmark gelegene Grund
stücke, als: O CH. L. Nr. 217. 44 Ack. Erbland
auf dem Rixrr Weg beim Grimmischen Hofe, an
Licrntiat Kersting und folgendem Stück; 2) 218.
ê Ack. 7 Rt. daselbst, am Vorigen und folgendem
Stück; z) 219. u. 220. Ack. 2 Rt. Erbland am
Rixer Wege, an dem Rentmeister Arfte^ins und
vorigem Stück; 4) 135. f Ack. Erbland, zwischen
dem Rixer und Kniepweg, an ihm selbst und Cäm-
merer Schindewolf; 5) 215. \\ Ack. 8 Rt. auf dem
Rixer Wege beim Grimmischen Hofe, am Stadt-
Receptor Kanngieser und folgendem Stück; 6) 216.
i& Ack. noch auf dem Rixer Wege, an ihm selbst,
im Termin Diensttag den 1. Mai d. I., Vormit
tag- von 10 bis 12 Uhr, auf hiesigem Amte öffent
lich jedoch freiwillig verkauft werden. Kauflustigen
und etwaigen Real-Prätendenten wird dies hierdurch
bekannt gemacht, und zwar Ersteren um zu bieten,
und Letzteren um ihre Ansprüche, unter dem Präju
diz sonstiger Abweisung damit, geltend und klar zu
machen. Am 14» Februar 1821.
Kurfürstliches Jnftitz-Amt daselbst.
Wangemann, Assessor.
6. Waldau. Auf den Antrag de- Böhlingschen
Vormundes, Wilhelm Dippel in Wellerode, sollen,
«egen nicht bezahlter Kaufgelder, folgende, dem
Einwohner George Schäfer daselbst adjudicirte, und
vorhin den Kindern und Erben beS in Wellerode
verstorbenen Henrich Böhling gehörig gewesene Jm-
mvbMen, als: 1) ein Wohnhaus; 2) 4 Ack. Rvtt-
land am Kirchwege; 5) ^Ack.deSgl. an der Johan-
niShrcke ; 4) ; Ack. deSgl. im Langenfelde, und 5)
4 Ack. deSgl. in der Trifthecke, auf Gefahr und
Kosten des erwähnten Pluslicitanten in terraino
den 10. Mai d. I., Vormittags io Uhr, dahier
an gewöhnlicher Gericht-stelle nochmal- ausgeboten
werden. Kaufliebhaberso wie alle diejenigen, welche
an besagten Grundstücken Real-Forderungen zu
haben vermeinen, können sich in praeüxo einbinden.
Erstere um zu bieten und nach Befinden den Zuschlag
zu erwarten. Letztere aber um ihre Ansprüche, bei
Strafe der Ausschließung, zu Protokoll zu gebeu
und zu begründen. Am 1. März 1821.
Kurfürstliches Amt daselbst. Schmitten.
In fidem copiae Kersting.
7. Friedewald. Zur Fortsetzung des Verkaufs
der dem Wirth Hermann Zinck dahier zustehenden
Grundstücke, in uud um Friedewald belegen, als:
rn Ack. 74 Rt. Haus und Hofraibe, Scheuer
und Stallung, im Flecken, auf der Hölle genannt,
zwilchen dem Heröfelder Wege und Johann Va
lentin Büdesheim, worin dermalen Gastwirthschaft
betrieben wird, und welches dazu sehr vorthrilhaft
gelegen ist. Lit. F. Nr. 110. ber Suppl. Ch.; 2)
A Ack. izRt.Garten bei obiger Hofraibe, zwischen
Johayn Valentin Büdesheim und dem Pfarrgarten,
.. F..^v.ä«nd der Suppl. CH.; 3) 8<f.
6| Rt. Rotttriesch in dem Hirzroth genannt, zwi
schen ihm selbst und Valentin Seelig, A. 3 ia .J 4)
T x * Ack. 5f Rt. Rotttriesch daselbst, zwischen ihm
selbst und George Erbe, A. 51°.; 5) § Ack. 6Rt.
Rotttriesch noch daselbst, zwischen ihm selbst und
George Schmitt, A. 35 b .; 6) Ack. { Rt. Neu
rottland vorm Köhlersholz, zwischen Conrad Lu-
dolph und Anton Reinmüller oen. gelegen, H. 37.»
7) 11 Rt. Neurvttland vorm Köhlersholz, zwischen
Conrad Ludolph und Anton Rrinmüller sen., H.
29.; 8) Ts Ack. sf Rt. Neurottland in dem Hirz-
roth, zwischen ihm selbst und George Erbe, A. z cb.;
9) 2/3 Ack. 4f Rt. Neurottland daselbst, zwischen
ihm selbst und George Erbe, A. 25°.; io) T ** Ack.
814 Rt. Neurottland zur Hälfte in drm LovS, an
dem Dreyenberger Garten, mit und an Balthasar
Rainmüllers Rel., G. 24*.; *0 \ Ack. nf Rt.
Erbgarten an dem Hersfelder Weg, zwischen dem
selben uud dem Mühlenacker, an Anton Wend ge
legen, F. 282.; 12) rZ Ack. 4 Rt. Rottland auf
der Koppe, zwischen Balthasar Rainmüllers Witwe
gelegen, G. 7»'. und 13) ^Ack. 8i Rt. Rott-
wüstung im Loos, am Dreyenderger Garten, G.
441.; 14) £ Ack. 811 Rt. Rottwüstung daselbst,
mit und an Balthasar Rainmüller, G. 44"'.; *5)
Ack. 8§ Rt. Rottwüstung im Loos, am Drcycn-
bergerGarten, am Vorigen, G. 44"«; l6 ) ^Ack.
13 Rt. Hufenland im Lötters, an der Winterserten,
zwischen Johannes Eichenauer und Nicolaus Rain-
müllers Erben, E. 55.; 17) I Ack. 5i Rt. Hafen
land überm Baumgarten, seine Hälfte mit Johannes
Eichenauer, an Conrad Goßlar gelegen, E. 58.,
und 18) 4Ñ Ack. ^5 Rt. Hufenland am Haiden-
Rain , auf der Sommerseiten, seine Hälfte mit
Johanne- Eichenauer und Henrich Rainmüllers
Rel., ist auf den Antrag des Advccats Morchutt
allhier, als Anwalt des Fuhrmanns Jacob Loth
zu Hitzrrode, dritter Subhastations-Termin auf
den 29. März, Morgens 10 Uhr, in hiesige Ge
richtsstube anberaumt. Kaufliebhabern wird diese-
audurch bekannt gemacht und zugleich bemerkt, baß
auf die Grundstücke unter 1. und ». in dem gestern
abgehaltenen Termin 550 Rthlr., auf alle übrige
von 5. bis 18. verzeichnete Stücke aber 250 Rthlr.
geboren sind, und beim Ausgebvt hiermit der An
fang gemacht werden soll. Am 28. Februar 1821.
Kurf. Justitz-Amt daselbst. Knlenkamp.
8. Gudrnsberg. Zu Bewirkung der Befriedigung
des Adam Riedrmanns Ehefrau allhier, wegen
einer an dem hiesigen Bürger Johann Ditbmar
Krug habenden bescheibsmäsigen Forderung, sollen
nüchdenahmte, dem Letzter« zugehörige Grundstücke,
als: 1) 3614 Ack. 6| Rt. cine im Steuer-Cñtaster
Fol. 227. verzeichnete ganze Hufe; 2) 23!! Ack.
4* Rt. z Hufe; 2) 64 Ack. 3Z Rt. 4 Hufe; 4)
7t 7 s Ack. 4f Rt. 4 Hufe; 5) iff Ack. 7 Rt. Erb
land durch den Grunzlarischen Weg, an. dem herr
schaftlichen Lande und Henrich Lieben Rel.; 6) I.