484
1
fiat,Erbt» zngtwiese« «erd«, st wird nicht NU«
gedachter Hans Hermann Vaupel, oder dessen
etwaige Leides--Erben, sonder» auch alle diejenigen,
welche Ansprüche an den bezeichneten Grundstücken
zu haben vermeinen, hierdurch edictaliter vorgela
den, binnen den nächsten drei Monaten, oder spä
testens in dem auf den 4. Junii aubezirlten Ter
mine vor Amt dahier zu erscheinen, ihre Ansprüche
vorzubringen und gehörig zu begründen, widrigen
falls sie nicht weiter damit gehört, ans die Tvdes-
Erklarung erkannt, und daS Vermögen den sich
gemeldeten Geschwistern überwiesen werden soll.
>Fritzlar, am 19. Februar >Lsi.
Kurf. Hess. Amt. W ü st n e r.
In fidflm 1 1 L
16. Der dahier verstorbene Bachwärter Johann Hen
rich Schmidt hatte nachstehendes Grundstück, als
eub titulo Christian Albrecht, Fol. 7979. Ch. B.
Nr. 1L80, § Ack. 14M. Land im Rockenrode oder
am Sickenberge, zwischen George Gehrung, seit
30 und mehr Jahren im Besitz, ohne daß es dem
selben in seinem Titel des Steuer-Catasterö zuge
schrieben gewesen. Da nun dessen Kinder und Erben
darauf angetragen haben, daß ihnen eben erwähntes
Grundstück im Lagerstück- vud Sreuerbuche zuge
schrieben werden möge; so werden vorerst alle die
jenigen, welche Real-Ansprüche an gedachtem
Grundstück zu haben vermeinen, ad terminum den
18. April, früh 10 Uhr, vor Amt dahier vorgeladen,
um dieselben, bei Strafe der Präclusion, vorzu
bringen und zu begründen.
Mendorf, am 14. März 1821.
Kurf. Hess. Justitz - Amt. E i ch e n b e r g.
In ädern Rembe.
17. Johann Arend Hundertmark, aus Viesebeck,
Kurhessischen Amts Wolfhagen, gebürtig, ist seit
langen Jahren von dort abwesend, und dessen Auf
enthaltsort unbekannt. Da dessen nächste Erben
um Uebergabe dessen , in seinem Geburtsort belese
nen, Vermögens gebeten haben; so wirb gedachter
Johann Areno Hundertmark, so wie alle diejenigen,
welche an dessen Vermögen Ansprüche zu haben
vermeinen, aufgefordert, sich binnen den nächsten
4 Monaten bei dem hiefigen Justitz,Amt zu melden,
widrigenfalls dem Gesuch der bekannten nächsten
Erben des erwähnten rc. Hundertmark, nach Maas-
gabe der gesetzlichen Vorschriften, statt geschehen
soll. Wolfhagen, am 28. Februar 182t.
Kurhessischcs Justitz-Amt daselbst. Stern.
!u ädern P litt.
Vorladung der Gläubiger.
t. Sämmtliche Gläubiger des hier wohnhaft gewe-
senru Zahnarztes Joseph Neubauer, aus Zarge
bei Poftn, werden hierdurch öffentlich vorgeladen,
ihre Ansprüche an den für die zurückgelaffenen
Effecten desselben gelößten 50 Rthlr. a Alb. 4 Hlr.
Kaufgeldern, in dem hierzu ein für allemal auf den
9. April, Vormittags 8 Uhr, vor hiesigem Amte
bestimmten Termin geltend zu machen, widrigenfalls
der Erlös, nach Abzug der Kosten, zur Zahlung
der ausgeklagten Forderung des betreibenden Gläu
bigers, Jeisel Oppenheim, allein verwendet, und
der etwa bleibende Ueberschuß ins Depositum genom
men werden soll. Nirdrraula, am 5. März 1821.
Kurf. Hess. Amt daselbst. Rohde.
ln ädem Schau tz.
2. Da der Erlös für die verkauften Immobilien des Jo
hannes Meckbach dahier, zur Tilgung feiner Schul
den nicht anreicht; so werden zur Abwendung eines
Concurses dessen sämmtliche Gläubiger hierdurch
öffentlich vorgeladen, im Termin den 12. April,
Vormittags 8 Uhr, vor hiesigem Amte zu erscheinen,
und, bei Vermeidung der Ausschließung von diesem
Verfahren, ihre Forderungen gehörig anzugeben
und zu begründen, auch den Versuch der Güte abzu
warten. Niedrraula, am z. März 1321.
Kurf. Hess. Amt daselbst. Rohde.
In ßdem Schantz.
3. Nachdem über da- Vermögen des Einwobners
Hrnrich Fischer zu Ransbach, sonst zum Busen
graden wohnhaft, nach fruchtlos versuchtem Ver
gleiche unter den Gläubigern, unterm heutigen Tage
der förmliche Cvncurs erkannt worben ist; so werden
hiermit Alle und Jede, welche an besagtem Henrich
Fischer aus irgend einem Grunde Anforderungen
zu haben^lauben, aufgefordert und edictaliter
vorgeladen, dirselvrn in dem auf Donnerstag den
29. Marz nächstkünftig, Vormittags 10 Uhr, vor
Amt hierher bestimmten Termin, gegen den bestellten
Contradictor, AmtS-Advscaten Mvrchutt, so gewiß
zu liquidiren und zu begründen, als widrigenfalls
sie dir Ausschließung von diesem Verfahren zu erwar
ten haben. Schenklengsfeld, am r. Februar »8ar.
Kurfürstlich Hessisches Amt Landrck Hierselbst.
von Milchling.
4. Alle, welche an den sich für zahlungsunfähig erklär
ten hiesigen Bürger und vvrhinnigen Anspänner
Rudolph Lotz und dessen Ehefrau, geb. Meister
dahier, Ansprüche und Forderungen zu haben glau
ben, werden hiermit öffentlich aufgefordert, selbige
indem ein für allemal auf Donnerstag den 12. April
nächftkünftig, Morgens 9 Uhr, bestimmten Termin,
bei hiesigem Amte anzugeben und gehörig zu begrün
den, unter der Verwarnung, daß die Zurückblei
benden von diesem Verfahren gänzlich ausgejchloffen,
auch der Wohlthat der Wiedereinsetzung in den
vorigen Stand für verlustig erklärt werden sellen.
Zugleich sollen iu eben diesem Termin folgende,
gedachten Gemeinschuldnern zugehörige, hier und
in hiesiger Feldmark gelegene Grundstücke, als:
1) ein Haus in der Hintergaffe, zwischen Georg
Jsleib und Valtin Nube; s) -fe Ack. Land im Stoff,
worauf jährlich 4 fl. Auszug gn die Mutter der