477
5
Personen, welche verlangt werden.
». 2« eine gangbare Apotheke, unweit Cassel, ein
Lehrling, welcher zu Ostern eintreten kann. Wo?
sagt die Hof- und Waisenhaus-Buchdruckerei.
». An eine hiesige Ellerrwaaren - Handlung ein aus
wärtiger Lehrling, welcher im Rechnen und Schrei
ben geübt ist. Nähere Nachricht hierüber giebt die
Hof- und Waisenhaus - Buchdrucker«.
Capitalien, welche auszuleihen.
». 700 Rthlr. Pupillen-Gelder sogleich und Z00 Rthlr.
desgl. auf Ostern, gegen sichere Hypothek; in der
Martinistraße Nr. 69.
Bekanntmachungen.
». Der Garte« der verstorbenen Witwe des Hof-
Cantors Michel vor dem Weser-Thore, welcher
mit einem Häuschen versehen ist, ist zu vrrmiethen.
Die Hof- und Waisenhaus - Buchdruckerei giebt
nähere Nachricht.
». Dem Einwohner und Ackermann Henrich Lauter
bach von Deisel ist, wegen seines Hangs zur Völ-
lerri und sonstiger schlechten Aufführung, die Ver
waltung des Vermögens untersagt, und über ihn
und seine Kinder der Einwohner Andreas Köster
als Curator bestellt worden. Mittelst Bekanntma
chung dieser Verfügung wird Jedermann gewarnt,
mir dem gedachten Lauterbach, ohne Vorwiffen und
Genehmigung de» Curators, sich in einen Handel
oder sonstige» Geschäft einzulassen, und haben alle
diejenigen, welche dieser Warnung zuwider handeln,
btn daraus erwachsenden Nachtheil sich selbst zuzu
schreiben. Carlöhafen, am 8. März 1821.
Co Um a nn, Oberschultheiß.
5» Montag den s. April, Nachmittags Uhr und
folgende Tage , sollen dahier in ber Schloßfiraße in
dem Egzenaschen Haus, in der Bel-Etage, eine
Parthie Waaren, bestehend aus feinen Tüchern,
1 als: drap de vigogne, caetorini und dergleichen,
Casemir, Manschester, Westrnzeugrn, seidnen und
baumwollenen Strümpfen, Handschuhen, verschie
denen Sorten Fülwell», sodaun einer Partie Öuin-
eaillerie Waaren, goldenen und silbernen Uhren,
Ringen und dergl. mehr, öffentlich meistbietend ver
kauftwerden , wobei bemerkt wird, dass die erkauften
Sachen jedesmal Mittwochs oder Sonnabends,
Nachmittags, bei Vermeidung anderweiten Ver
kaufs , auf Gefahr und Kosten der Käufer, abge
holt werden müssen. Cassel, am 15. März »8s».
Kurfürstliches Stadtgericht daselbst.
4. Loose zur Au-spielung der Herrschaft Großdkckau
und desGutheSWattittitz, welche den »7. Februar,
»5. März und 10. April l.J. gezogen wird, deren
Plan schon in früheren Nummern' dieser Zeitung
angezeigt wurde, sind jetzt noch, so wie auch bis
zur Ziehung dritter Classe gegen freie Einsendung
von 8 Rthlr. Conv. Münze, so wie auch die jedes«
malige Original-Listen, gegen freie Einsendung von
8Ggr^ oder für alle Classen zu \ Rthlr. bei mir zu
haben. Desgleichen auch Loose zur Ausspielung
der in Böhmen liegenden sieben Güther Zickau,
Wolschowitz, gegen freie Einsendung von 6 Rthlr.
Conv. Münze fürs Loos. Die Geldgewinne der
herausgekommrnrn Loose werden ebenfalls nach den
bestmöglichsten Coursen bei demselben ausgezahlt.
— Meine resp. Jutereffenten, welche vom Schicksal
ihrer Loose über die erste und zweite Ziehung keine
Nachricht erhalten, belieben daraus zu entnehmen,
daß ihre Nummern noch nicht herausgekommen sind.
Heinem. M. De.llevie in Cassel,
Martinistraße, Sttrn-Apotheke.
5. Ich habe die Lennepschen Gärten vor dem Leipziger
Thor gekauft; weil nun noch einige Privat-Gärten
dazwischen liegen, und solche dadurch kein Ganzes
ausmachen, so habe ich mich entschlossen, diejenigen-
i o nahe beim Thor auf den Herrschaft!. Dielenhaus«
oeg den Ausgang haben, wovon einigemitHäuschen
und gemeinschaftlichem Brunnen versehen sind, an
der Hand zu billigen Preisen zu verkaufen, oder auch,
nachdem sich Liebhaber finden, zu vermiethen, im
erster« Fall kann auf Verlangen die Hälfte des Kauf
geldes zu billigen Zinsen darauf stehen bleiben. Auch
ist mein großer Garten in der Cöllnischen Allee annoch
ganz oder zur Hälfte, desgleichen ein keiner daselbst,
so mit ein m '.»gerichteten Häuschen versehen,
zu vermiet lebhaber des einen oder anderen
belieben sich . . mir zu melden.
Der Hofgärtner Jacob»
6. Im Haufe Nr. 460 der Carlshafer Straße sollen
den 22. hujus Nachmittags 3 Uhr , mehrere Bäcke«
reigeräthschaften meistbieteud verkauft werden.
7. Den 4. März ist ein dunkelbrauner, junger, großer '
Hühnerhund entlaufen, derselbe hat einen Höcker
auf dem Kopf, etwas hellere rauhe, nicht sehr
lange Behänge und eine nur wenig abgeschlagene
Fahrenruthe. Wer denselben gegenwärtig in Besitz
hat, wird gebeten, solchen an den Leibjäger
Schmitt zu Cassel, in der Bellevue, gegen eine
gute Belohnung abzuliefern.
8. Nachdem in Sachen des Handelsmanns Baruch
Speyer in Guxhagen, Klägers, wkder den Ein
wohner Hermann Bachmann in Dennhausen, Ver
klagten, puncto debiti, die sich nicht bisher gemel
dethabenden Gläubiger, durch Erkenntniß vom heu
tigen Tage, präcludirt worden sind ; als wird sol«
ches ««durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Waldau, den 5. März i8«n
Kurfürst!. Amt daselbst. Schmitten.
In ¿dem Kersting.