Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

«and , an Joh. Henr. Hahne, und 7) L. 22s. . 
H Ack. Erbland über Kanngieftrs Höhe», an Joh. 
Henrich Bickhafer , in termino Freitag den 4 Mai 
d. 3. auf hiesiger Amtsstube öffentlich an den Meist- 
diedenden verkauft werden. Kaufliebhaber sowohl 
als auch diejenigen, welche an obigen Grundstücken 
aus irgend einem Grunde Real»Ansprüche macken 
Hu können glauben, können sich alsdann daselbst, 
Vormittags von 10 bis ia Uhr einst rden, Erstere 
um ihre Gebote zu Protokoll |u geben und nach Be 
finden den Anschlag zu gewärtigen, Letztere hin 
gegen muffen ihre Ansprüche, bei Strafe der Ent- 
hörung, angeben und gehörig begründen. 
Am »5. Februar 1&21. 
. x Kurf. Oberschultheiße« - Amt daselbst. 
^ - T Wangemann, Assessor. 
»5. GudenSberg. Ausgeklagter Schulden halber 
sollen nachfolgende , dem Schmied Johann Henrich 
Hoffman« -zu Lohne zugehörige, und von diesem 
dem Israeliten Joseh Moses Mark zu Fritzlar zur 
Special-Hypothek eingesetzte, in der Löhner Ter- 
mtneibelegeneGrundstücke, als; 1) einHaus und 
Hofraide ist ein Ackrrsitz; ») die Gemeinde Nutzung; 
z) Ch. H. Nr. 15. »2{cf. 8 Rt. Erdgarten beim 
Wvhnhause, an dem Gemeinen Wege und Henrich 
Siebert, eine breitheilige Scheuer, so auf dem Erb 
garten steht; 4) eine Hufe Land, ist gnädigster Herr 
schaft dienst-, dem Stift Fritzlar zins- und zehut- ~ 
dar und enthält 27-5 Ack. g^Rt. Land Wiesen nud 
Garten; 5) ; Hufe, wovon z Hufe gnädigster Herr 
schaft dienst- und zinsbar, die andere * Hufe aber 
zinset und zehntrt dem Stift Fritzlar, und besteht 
ans iz^Z Ack. 4 Kt. Land, Wiesen und Garten; 6) 
; Hufe Berniugshäuser Land, 2o§ Ack. 11 f Stt. 
enthaltend, wovon die speciellen Verzeichnisse bei 
Gericht ringesehe« «erben können, öffentlich an den 
Meistbietenden verkauft werben, und ist hierzu Ter 
min auf Mittrwoche den 9. Mai nächstkünftig vor 
Amt allhier festgesetzt worden; in welchem fichKauf- 
ttebhaber und etwaige Real-Prätendenten zu gewöhn, 
licher Gerichtszeit einzufindru haben. Erstere um 
zu biete«. Letztere um ihre etwaigen Ansprüche, 
bei Vermeidung der Ausschließung, zu Protokoll 
vorzustellen. Am 14. Februar 1821. 
Kurfürst!. Justitz-Amt daselbst. K 0 r u e m a n n. 
Inhdem cop. Schwarz, Amts-Secretar« 
,4» Netra. Auf Ansuchen des Anspänners Christian 
Steinmetz von HerlrShansrn soll, praevia inuma- 
eione^ die vom Ludwig Stein besessen werdende, 
früher dem Müller Caspar Pechstein ei^en gewe 
sene und in Herleshausen gelegene Do'rfmuhle, als: 
ei» Haus, worin eine obrrschlächtige Mahlmühle 
mit einein Mahlgange, Hofraide und S-cheuer in 
der Froschkaute, an Volkmar Strieder«, Lit. M. 
Nr. 16. , riebst^ Ack.4Rt. Garten dubei, Lit.M. 
Mr- 14. wegen einer^dueanf haftenden Erd 
gelderforderung , öffentlich an den Meistbietenden 
versteigert wrrden, wozu gesetzlicher Termin auf 
D'ensttag den «. Mai auf hiesige Ayilsstude, von 
Morgens 9 brs 12 Ubr, anberaumt worden ist. ES 
wrrden daber Kanflr?dhader sowohl als etwaige Real- 
Prätendenten ad prae/ixum eurgelñden und resp. 
aufgefordert, Erstere um zu bitten und nach Be 
finden den Zuschlag zu erwarten . Letztere aber um 
ihre Ansprüche an den eub hasta gestellten Grund 
stücken, der Strafe nacht,enger Enthörung, geltend 
zu machen. Am 16 Februar 18s». 
Kurf. Hess. Amt daselbst. Henkel. 
LZ. Ziegenhai n. Auf Betreiben des Henrich Prinz 
zu Leimsfeld, modo dessen Kinder Vormunds, Grebe 
Thomas daselbst, sollen dem Bäcker und Fahrdür- 
ger Henrich Schlott und dessen Ehefrau, ausgeklag 
ter hypothekarischer Schuldforderung halber, 1) 
ein in hiesiger Festung stehendes Haus, an Bar- 
LholDorrunann gelegen, und 2)Ack. 7; Rt. Erb 
land aufm Fünften, zwischen Valentin Schlott med. 
und Conrad Hoos, in termino den 2. Mai d. I., 
von 9 bis 12 Uhr Vormittags, vor Amt dahier 
öffentlich meistbietend verkauft werden. Kauflieb. 
Haber sowohl als alle diejenigen, welche an diesen 
Grundstücken dingliche Ansprüche zu haben ver 
meinen, können sich demnach in praeüxo einsinben, 
bieten und resp. ihre Ansprüche, sub poena prae- 
clusi, geltend machen, worauf alsdann nach Be 
finden der Zuschlag und sonst rechtliche Verfügung 
erfolgen soll. Am 12, Februar 1821. 
K. H. Oberschultheißen.-Amt bas. Wagner. 
Zur Beglaubigung: Wachs. 
16. Ziegenhain. Einer vom Mengsberger Ktrchen. 
kasten, gegen den dasigen Einwohner Henrich Heger 
ausgeklagten hypothekarischen Schuldforderung hal 
ber, soll diesem, 4 Ack. 4 Rt. HauS und Hof 
raide, nebst einer Scheuer, zwischrniHelwigHrin- 
müller beiderseits und zu Mengsberg gelegen, vor 
behaltlich der noch beizubringenden zinsherrlichen 
Confenft, in termino den 18. April l. I., früh9 Uhr, 
vor Amt dahier öffentlich meistbietend verkauft wer 
den, welches Kaufliebhadrrn so wie alle denjenigen, 
welche dingliche Ansprüche daran zu haben vermei 
nen, hiermit zur Kunde gebracht wird, um alsdann 
zu erscheinen, zu bieten und nach Befinden den Zu 
schlag zu erwarten, und resp. ihre vermeintliche 
Ansprüche, sub poena praeeluöi, vorzudringen 
und zu begründen. Am 1. Februar 1821. 
K. H. Oberschulthrißen'Amt das. Wagner. 
Zur Beglaubigung: Wachs. 
17. Raboldshausen. Auf Instanz des Israeliten 
Moses Birnbaum zu Rotenburg, soll das dem 
Ackermann Hrnrich Pfau, zu Gerterode, gehörig 
gewesene , dem Landbauern Henrich Siering, zu 
Mecklar, unterm 50. Junii v. I. gerichtlich adju 
dicóte aber nicht übernommene, nachbeschriebene 
Bauernguth, wegen nicht bezahlten Kaufgelbern 
auf Gefahr und Kosten des Letzter«, anderweit ge 
richtlich verkauft werden, als: 1) Cb. A. Nr. 59. 
. 15s Rt. Haus und Hofraide, zwischen Conrad
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.