295
der Gaörbach, an der Trift und Claus Hasselbach;
d) } Ack. desgl. vor dem Burgberge, an Volkwar
Sßplff; c) 2 Ack. zehntbar Land hinter den Höfen,
an Joachim Bernhard und hiesigem Bnrgland; ä)
i Ack. Rottland der Weinbergsacker, an Günther
Dölle und Jost Hammerschild, worauf 140 Rthlr.
geboten worden, sollen, da die gethanen Gebore nicht
annehmlich befunden worden, mit den repartiern
Lasten, in dem auf den 23. Marz, frühe 9 bis
12 Uhr, dahier vor Amt anberaumten Termins noch
mals öffentlich ausgeboten werden, und werden
Kauflietchader deshalb vorgeladen, zur bestimmten
Zeit zu erscheinen, zu bieten und den Zuschlag zu
erwarten. Am 8. Februar 1821.
Kurhessisches Justitz - Amt. Günther.
ln üäein Kellner.
zz. Ziegen ha in. Wegen nicht bezahlter Kaufgel
der sollen die von der Anne Margarethe, gebornen
Vogt, des Schneiders Rangen Ehefrau hierselbst,
in Sachen des Beckerfchen Vormundes gegen Con
rad Särlott er uxor. meistbietend erstandene, nach-
beschriebene Grundstücke, als: 1) Lit. G. Nr. 95.
CH. 7; Rt. Haus rc., und 2) G. 96. ts Ack. 5* Rt.
Garten hinterm Hans, zwischen Lrcentiat Franke
und Claus Henrich Ries gelegen, wovon jährlich
»Alb. z Hlr. Zins in den Ziegenhainer Gotteskasten
entrichtet werden, mit allen darauf haftenden Nuz-
zungrn und Beschwerden, und nach dermaliger
Lage, Größe und Beschaffenheit, anderweit meift-
dlrtrnd verkauft werden. Nachdem nun hierzu Stei-
grrnngS.Termin auf Mittewvche den 4. April l. I.
Vor unterzeichnetes Amt angesetzt worden ist; so
werden Kaufilebhaber eingeladen, alsdann von des
Morgens 9 bis Mittags 12 Uhr, zu erscheinen,
ihre Gebote zu Protocoll zu geben und weiter
rechtliche Verfügung zu erwarten. Auch Annen als
dann allenfalstge Real-Prätendenten erscheinen um
ihre vermeintlichen Ansprüche, bei Vermeidung
nachheriger Zurückweisung, geltend zumachen.
Am 28. Januar 1621.
K. H. Oberschultheißen-Amt daselbst. Wag n e r.
Zur Beglaubigung: Wachs.
84. Witzen Hausen. Auf das dem Leinenhändler
Wilhelm Köhler zu Cassel zugehörige, wegen aus
geklagter hypothekarischer Forderung des Zimmer-
mristerS George Friedrich Kümmel zu Cassel zum
Verkauf gebrachte, in und vor Gerienbach, hiesi
gen Amts, belegene, an das Haus von Berlepsch
zu Berlepsch, resp. die Kirche zu Gertenbach zins-,
dienst- und lehnbare Guth, bestehend in: r) einem
Haus und Hofraide, an Nikolaus Stöcker; 2)
^ Ack. Garten dabei; s) die Gemeinds- Nutzung;
Land, und 5) f Ack. Wiese, ist in dem
am 7trn d. Ml gestandenen ersten Termin 550 Rthlr»
geboten worden. Es wird deshalb ein zweiter Ver
kaufs-Termin ans den 23. März, frühe 9 bis
12 nist, vor Amt dahier anberaumt, und werden
Kaufliebhaber daher vorgeladen, zur bestimmten
-Zeit zu erscheinen, zu bieten und den Zuschlag zu
erwarten. Am 9. Februar 1821.
Kurfürst!. Hess. Justitz-Amt. Günther.
ln Ldem Kellner.
ZZ. Sontra. Ad inetantiam des Kirchenkastenmek,
strrs zu Berneburg sollen Simon StäbelsKindern zu
Rockensüß, namentlich: Anne Marthe, Conrad Se§-
lrgs Ehefrau, Anne Catherine, Henrich Schmauchs
Ehefrau, und Jacob Stäbel, folgende, zur Hypo
thek verschriebene, von Corrrsd Stäbels Erben her
rührende drei Hufen, Antheile, 10& 2 í<f. 5? Rt.
Land, Wirsen und Garten haltend, öffentlich
an den Meistbietenden in termino den 4. Mai
verkauft werden. Wer daher Lust hat, solche im
Ganzen oder im Einzelnen zu erstehen, kann sich
bestimmten Tages dahier, Vormittags, einfinden
uud ferne Gebote abgeben. Diejenigen aber, welch«
Real-Ansprüche zu haben vermeinen, müssen sich,
sub poenapraeclusi, in praefixo damit anmelden,
und solche durch Vorlegung ihrer Urkunden begrün
den. Am »9. Januar 1821.
F. H. R. Amt daselbst. Frankenberg.
56. Grr merode. Auf die bei Wölfterode befindliche
Mühle und dazu gehörige Feldgüther, beschrieben ^
in Nr. 2 uud 4 dieser Zeitung von diesem Jahr,
und taxirt auf 1125 Rthlr., sind in dem heute abge
haltenen Verffeigerungs, Termin nur 500 Rthlr.
geboten, und ein zweiter Verkaufs-Termin ist daher
auf den i. Makz anberaumt worden. Liebhaber
werden hierm.it eingeladen, sich in praeüxo, des
Vormittags, vor hiesigem Amte einzufinden, zu
bieten und nach Befinden sich beö Zuschlags tu '
gewärtigen. Am 8. Februar 1821.
Fürst!» Hess. Rot. Amt hierselbst. Frank,
ln fidern copiae Krey.
Z7» Rotenburg. Ausgeklagter Schuldforderung
halber, sollen nachfolgende, dem Friedrich Gleim
et nxor. zu Bebra, gehörigen Grundstücke, als:
Erdland: r) Ch. A. Nr. 427. z Ack. unterm
Stämmen; 2) 1522» 17? Rt. unterm Weinberg;
z) 1822. ; Ack. äz Rt. brimJunkerraftn; 4)2414.
; Ack. 2 Rt. unterm wilden Sauacker; 5) 2777.
§ Ack. 1 Rt. aufm Eichkopf ; 6) 2343. i Ack. 10 Rt.
am wilden Sauacker; 7) 5617. § Ack. 14 Rt. un
ten am Hirzberg; 8 ) 544. ^Ack. 8 Rt. in der
kleinen Au; 9) 563.15 Rt. daselbst; 10) 797. * Ack.
7 Rt. aufm hohen Ufer; 11) B. 4«zS. f Ack. 5 Rt.
überm Jdaischen Weg; 12) A. ZZ44. ;Ack. 15 Rt.
im Süffer; 15) 6013. f Ack. sz Rt. am Mühlrn-
rain; 14) 5087* 4 Ack. 6Rt. aufm Bauberge; iZ)
5158. !'Skf. z Rt. hinterm Bauberge; 16) 5362.
r Ack. iz Rt. im Kesselsgraben; 17) B. 4515.
i6;Rt. vor der Fahrdelle; 18) 734- Ack. 4Rt.<'
in der großen Aue; 19) 1221. ; Ack. 10 Rt. im
Anspann; 20) ivzz. ^ Ack. i4Rt. unter der Am-
bertökaute; 21) 1050. ßAck.nRt. beimSchipchen;
22) 2298. £ Ack. g Rt. in den Rödern; 25) 5713.
L Ack. 8 Rt. uuter der Kitzelöburg; 24) 3045.^ Ack.
4